Unwucht im Rad
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Unwucht im Rad
Huhu,
ich habe jetz auch ein Spinnrad. Das Trittbrett war ganz krummgelatscht und mein Freund hat seine "Goldhände" benutzt um Holzkeile einzuleimen, so dass es nun wieder grade sitzt. Auch haben wir die Lederscharniere erneuert.
bei der Aktion sit uns aufgefallen, dass das Schwungrad an einer Stelle schwerer ist, es also von allein sich immer wieder in eine bestimmte Stellung begibt. Macht das was?
Mein Freund meinte, man könne wie beim Autorad kleine Gewichte dran machen, bis es rund läuft, aber macht das Sinn? Ich dachte, wenn die Stange hinten dran ist ist es eh am einen Ende schwerer.
ich werde auf jeden Fall noch Fotos vom Rad machen und einstellen... muss mir nur mal seine Kamera borgen.
ich habe jetz auch ein Spinnrad. Das Trittbrett war ganz krummgelatscht und mein Freund hat seine "Goldhände" benutzt um Holzkeile einzuleimen, so dass es nun wieder grade sitzt. Auch haben wir die Lederscharniere erneuert.
bei der Aktion sit uns aufgefallen, dass das Schwungrad an einer Stelle schwerer ist, es also von allein sich immer wieder in eine bestimmte Stellung begibt. Macht das was?
Mein Freund meinte, man könne wie beim Autorad kleine Gewichte dran machen, bis es rund läuft, aber macht das Sinn? Ich dachte, wenn die Stange hinten dran ist ist es eh am einen Ende schwerer.
ich werde auf jeden Fall noch Fotos vom Rad machen und einstellen... muss mir nur mal seine Kamera borgen.
Zuletzt geändert von Merin am 31.10.2006, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Unwucht im Rad
Fotos wären da sehr hilfreich.
Unwucht im Schwungrad kann schon schwierig sein. Fraglich ist aber ob das wirklich vom rad selbst kommt oder durch die Kurbel, die je gewöhnlich an der Radachse befestigt ist kommt.
In wellche Stellung läuft es denn zurück?
So, daß der Tritt am tiefsten Punkt wäre? Das tun meine nämlich auch.
Ansonsten ist es sicher eine gute idee das Rad mit kleinen Gewichten "auszuwuchten"
CU
Danny
Unwucht im Schwungrad kann schon schwierig sein. Fraglich ist aber ob das wirklich vom rad selbst kommt oder durch die Kurbel, die je gewöhnlich an der Radachse befestigt ist kommt.
In wellche Stellung läuft es denn zurück?
So, daß der Tritt am tiefsten Punkt wäre? Das tun meine nämlich auch.
Ansonsten ist es sicher eine gute idee das Rad mit kleinen Gewichten "auszuwuchten"
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Unwucht im Rad
Es ist ein kleines Hochrad und es läuft immer so zurück, dass die Kurbel ganz oben steht. Wenn es dort stehenbleibt kann es auch nur durch manuelles Anschubsen zum Weiterlaufen bewegt werden.
Da die tiefste Stelle auch da war, als wir die Kurbel abmontiert hatten liegt es wohl am Rad selbst...
Da die tiefste Stelle auch da war, als wir die Kurbel abmontiert hatten liegt es wohl am Rad selbst...
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Unwucht im Rad
Dann würde ich wirklich mit kleinen Gewichten arbeiten.
Den Effekt, daß ein solches Rad in der höchsten oder tiefsten Stellung nicht antretbar ist, wenn man es nicht anschubst hat man oft, der hat mit einer Unwucht im Rad nichtszu tun. Das liegt in der Regel an der Stellung des Knechtes, der sich in senkrechter Position verkeilt und dadurch den tritt blockiert. Das Problem hatte ich bei Rosi auch, ich konnte es durch eine leichte Schrägstellung des Knechtes (Ende des Knechtes etwas seitlich vom Ende des Trittes befestigt) beheben.
Siehst Du:

Am besten die unterschiedlichen Stellungen erst mit einer wieder abhenbaren Schnur ausprobieren ehe Du sie richtig fixierst, das Auf dem Bild war das Profesorium mit der passenden Stellung.
CU
Danny
Den Effekt, daß ein solches Rad in der höchsten oder tiefsten Stellung nicht antretbar ist, wenn man es nicht anschubst hat man oft, der hat mit einer Unwucht im Rad nichtszu tun. Das liegt in der Regel an der Stellung des Knechtes, der sich in senkrechter Position verkeilt und dadurch den tritt blockiert. Das Problem hatte ich bei Rosi auch, ich konnte es durch eine leichte Schrägstellung des Knechtes (Ende des Knechtes etwas seitlich vom Ende des Trittes befestigt) beheben.
Siehst Du:

Am besten die unterschiedlichen Stellungen erst mit einer wieder abhenbaren Schnur ausprobieren ehe Du sie richtig fixierst, das Auf dem Bild war das Profesorium mit der passenden Stellung.
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 01.11.2006, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Unwucht im Rad
Habe nun selbst ein ähnliches Problem gehabt da lag es nicht an einer Unwucht des rades im eigentlichen Sinne sondern an einer verbogenen Achse. Vieleicht ist bei Dir ja auch das das Problem. Nachdem ich die Achse vorsichtig geradegeklopft hatte war das Problem behoben.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.