Farbmusterkarte –Pflanzenfarben natürlich gefärbt auf Wolle

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Farbmusterkarte –Pflanzenfarben natürlich gefärbt auf Wolle

Beitrag von faerberpflanzen » 23.01.2011, 13:04

Auf einer Farbmusterkarte der Universität Innsbruck sind Färbemuster auf Wolle von

Schwarztee aus Camellia sinensis
Nußschalen, Juglans regia
Zwiebelschalen, Allium capa
Eschenrinde, Alnus glutinosa
Goldrute, Solidago canadensis

abgebildet. Der Färbevorgang ist beschrieben.

lg
Eberhard

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Farbmusterkarte –Pflanzenfarben natürlich gefärbt auf Wolle

Beitrag von Trulline » 24.01.2011, 09:52

Danke Eberhard... :wink:
Ich find deine Infos immer toll...
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Farbmusterkarte –Pflanzenfarben natürlich gefärbt auf Wolle

Beitrag von faerberpflanzen » 25.01.2011, 07:10

Trulline hat geschrieben:Danke Eberhard... :wink:
Ich find deine Infos immer toll...
Danke, Dein positives Feedback freut mich.
lg
Eberhard

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Farbmusterkarte –Pflanzenfarben natürlich gefärbt auf Wolle

Beitrag von miracletux » 25.01.2011, 22:59

Hab auch gerade gesehen das du ja selbst so ein tolles Buch vom Färben geschrieben hast :) wolle ja eigentlich nicht auch noch mit dem Färben anfangen aber wenn ich so das Buch sehe und die Leseprobe :O :O ich glaub da werde ich doch noch schwach :)

VG Claudia

Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Farbmusterkarte –Pflanzenfarben natürlich gefärbt auf Wolle

Beitrag von faerberpflanzen » 26.01.2011, 08:29

miracletux hat geschrieben:Hab auch gerade gesehen das du ja selbst so ein tolles Buch vom Färben geschrieben hast :) wolle ja eigentlich nicht auch noch mit dem Färben anfangen aber wenn ich so das Buch sehe und die Leseprobe :O :O ich glaub da werde ich doch noch schwach :)

VG Claudia
Probier das Färben einfach aus. Es funktioniert mit einfachen Mitteln.

lg
Eberhard

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Farbmusterkarte –Pflanzenfarben natürlich gefärbt auf Wolle

Beitrag von miracletux » 26.01.2011, 08:36

Hallo Eberhard

das ist so eine Sache die einen schreiben mit Essig die anderen mit Alaun usw , die anderen färben mit Naturfarben
(was mir sehr geht gefällt) die anderen die farbenprächtigen Kammzüge die man hier im ganzen Forum sieht
da ists halt immer einfacher sich einen fertigen zu kaufen und man weiß der ist gelungen als wenn ich selbst auch noch das rumdoktern anfange - aber weiß :)) noch ist nicht aller Tage abend. Ich denke ich werde mir erstmal dein Buch besorgen und in Ruhe durchlesen :) :)

LG Claudia

Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Farbmusterkarte –Pflanzenfarben natürlich gefärbt auf Wolle

Beitrag von faerberpflanzen » 27.01.2011, 08:07

miracletux hat geschrieben:Hallo Eberhard

das ist so eine Sache die einen schreiben mit Essig die anderen mit Alaun usw , die anderen färben mit Naturfarben
(was mir sehr geht gefällt) die anderen die farbenprächtigen Kammzüge die man hier im ganzen Forum sieht
da ists halt immer einfacher sich einen fertigen zu kaufen und man weiß der ist gelungen als wenn ich selbst auch noch das rumdoktern anfange - aber weiß :)) noch ist nicht aller Tage abend. Ich denke ich werde mir erstmal dein Buch besorgen und in Ruhe durchlesen :) :)

LG Claudia
Beim Lesen wünsche ich Dir Freude und dass Du neue Entdeckungen machen kannst.

lg
Eberhard

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“