Moswolt vom Flohmarkt

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

CheshireCat
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 21.09.2007, 20:51
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von CheshireCat » 14.12.2007, 19:15

Ich hatte vorgestern das Glueck, in Genf auf dem Flohmarkt ein altes Moswotl Rad fuer 40 Franken zu finden. Ich habe es kurz angesehen, und denke es ist im Prinzip in Ordnung. Der Treibriemen fehlte, an der Haspel haben ein paar Knubbel gefehlt und an einer Spule war etwas abgebrochen, aber nichts was man nicht aendern konnte.
Das groessere Problem war, dass eine Schraube fehlt, die diese Kugel am Trittbrett mit der Antriebsstange verbindet. Ich werde eine passende schraube suchen, wenn ich wieder zu Hause bin. Kann mir vielleicht jemand mit einem Mosi sagen, was fuer eine Schraube sich da hingehoert, und ob evtl noch eine unterlegscheibe oder etwas aehnliches mit hinmuss?

Liebe Gruesse,
Kerstin
Spinning is so much cooler than not spinning!
http://authenticfiction.twoday.net
http://authenticfiction.etsy.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von shorty » 14.12.2007, 21:51

Liebe Kerstin, ich freu mich für Dich, bin ich doch auch ein Moswolt Liebhaber :-))))
schau mal so schaut die Schraube aus, die meintest Du doch.
Liebe Grüße
Karin
Bild
Bild
Maße hab ich leider keine, bin da technisch nicht so gut
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

CheshireCat
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 21.09.2007, 20:51
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von CheshireCat » 15.12.2007, 05:27

Hallo Karin, ja, genau die Schraube meine ich, vielen Dank. Ist das die gleiche, die weiter oben die Antriebsstange mit dem Rad verbindet? weil die hab ich ja. Auf dem zweiten Foto kann ich leider nicht so ganz erkennen, ob zwischen der Kugel und dem Stab noch etwas ist, um den Abstand zu halten. Es sieht etwas wie Filz aus, oder ist das nur "Dreck"?

Ich habe es gerade wieder zusammengebaut und musste feststellen, dass der Spinnflügel auf einer seite leider eine Knacks hat und jetzt unten an dem Gestell streift. Ich würde meinen Schwager fragen, ob er mir einen neuen bauen kann, der ist Schreiner. Oder ist das kompliziert, weil das so komisches Holz aus mehreren Schichten ist?
Außerdem läuft das Rad nicht in einer Ebene sondern schwankt hin und her (zum "Mittelpfosten" und davon weg), aber vielleicht ist das auch nur schief aufgeschraubt, das schau ich mir dann morgen genauer an.

Es ist übrigens ein 3540 wenn die Nummer eine Bedeutung hat. Das Rad scheint sonst echt toll zu sein. Sehe ich das recht, dass es ein Kugellager hat? Es dreht sich auch sehr lange.
Spinning is so much cooler than not spinning!
http://authenticfiction.twoday.net
http://authenticfiction.etsy.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von shorty » 15.12.2007, 12:06

Hallo Kerstin,
die Schraube ist vom Typ her die gleiche wie oben am Knecht, nur einen Tick größer, zumindest der sichtbare Kopf.
Und wie Du schon richtig gesehen hast, ist sie "gekontert", sprich der Dreck ist ein Gegenstück.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob es ein richtiges Gewinde ist, dan könnte ich die Schraube ja mla rausschrauben, Bei einer
richtigen Holzschraube ist das wohl nicht so gut.
Du hast somit ein Rad wie meines, wenn es ein 3540 ist.
Bei mir war auch der Spinnflügel eirig, Jürgen Schönwolff hat
mir einen neuen gemacht. Ich werde den später mal für dich fotografieren.
Liebe grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

CheshireCat
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 21.09.2007, 20:51
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von CheshireCat » 15.12.2007, 17:07

Hallo Karin,
Ein Foto von dem Spinnflügel fände ich sehr gut. Kann man ihn bei der Gelegenheit auch noch etwas "verbessern"? ich kanne mich mit Spinnflügeln ja noch nicht so aus, aber wenn ich mir eh einen neuen bauen lasse, kann man ja auch gleich noch einen besseren bauen wenn der jetzige irgendwelche Mängel hat.
So wie ich das sehe, ist kein richtiges Gewinde in den Schraubenlöchern an Antriebsstab, aber ich habe herausgefunden, dass das wirklich die gleiche Schraube oben und unten ist.

Das Rad müffelt auch ein wenig, kann man dagegen was tun?
Spinning is so much cooler than not spinning!
http://authenticfiction.twoday.net
http://authenticfiction.etsy.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von shorty » 15.12.2007, 22:16

Hallo, so nun die Fotos vom Spinnflügel , zuerst den alten, dann 3 Aufnahmen vom neuen, mit nur einem Schiebehaken und einem Umlenkhaken.
Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von shorty am 15.12.2007, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von Greifenritter » 16.12.2007, 00:12

Oh, das ist ja ein toller Flohmarktkauf!
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von landschaf » 16.12.2007, 01:02

Glück muß frau haben...
Viel Spaß beim restaurieren.

lg,Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

daswollschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 104
Registriert: 09.10.2006, 01:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66482
Wohnort: Zweibrücken
Kontaktdaten:

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von daswollschaf » 16.12.2007, 17:50

Hey,
das ist sicherlich ein kleines Weihnachtsgeschenk,

Gruß
Michel

CheshireCat
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 21.09.2007, 20:51
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von CheshireCat » 16.12.2007, 22:15

ich freu mich auch total, das ist bestimmt der Lohn für meinen ganzen ebay-Frust. Ich hab gestern abend das erste mal damit gesponnen nachdem wir noch kurz beim Baumarkt waren und die fehlende Schraube geholt haben. Es spinnt sich echt toll, es kommt mir nur etwas gefräßig vor, es zieht ziemlich stark am faden und ich kann garkeine Bremse einstellen, sonst reißt alles sofort.

Eine der Spulen ist leider nicht brauchbar, weil davon was abgebrochen ist und dort springt mir immer der Faden raus. Und die Haspel sitzt zu locker drauf, muss man die irgendwie festschrauben? Es ist ein Loch vorhanden, aber das ist ziemlich ausgebrochen.

Was ich mich noch frage, ist wozu auf den Spulen auf einer Seite zwei Rillen sind, hat das eine besondere Bewandtnis? Und unter dem Loch für die Bremse ist bei mir noch ein Haken, ist der zu was bestimmten gut?

Hier sind Bilder:

Bild
Das Spinnrad

Bild
Die Rückseite der Haspel

Bild
der unbekannte Haken unter dem Bremsenloch
Spinning is so much cooler than not spinning!
http://authenticfiction.twoday.net
http://authenticfiction.etsy.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von shorty » 16.12.2007, 23:15

Hallo,
auf die Rückseite der Haspel gehört in das ausgebrochene
Loch eine Schraube mit Rundkopf, die Schraube hängt dann in der Öse am Spinnrad ein.
Der Haken unter dem Bremsloch ist bei mir nicht, evtl nachträglich angebracht zum Spinnhaken aufhängen oder so, könnte ich mir vorstellen.
Wie Du schon gesehen hast, ist meines vom Holz her hell, ich hab bisher noch kein dunkles gesehen, sehr schön.
Du kannst die Spulen drehen und damit das Übersetzungsverhätlnis ändern.
So wie Du die Spule hast, ist es am langsamsten, die kleinste Rille ist die schnellste.
Die unterschiedliche Höhe kannst Du ja einstellen mit dem Knauf der den Spinnkopf befestigt.
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von landschaf » 17.12.2007, 00:06

In der dunklen Farbe gefällt mir das Moswolt
sehr gut.Macht dieses schwere Rad irgendwie
optisch leichter.
Viel Spaß beim spinnen.

lg,Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

daswollschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 104
Registriert: 09.10.2006, 01:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66482
Wohnort: Zweibrücken
Kontaktdaten:

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von daswollschaf » 18.12.2007, 00:11

>Hallo
das sieht ja "noch richtig gut aus".
Respekt!!!
Glückskauf, würden wir sagen

Gruß
Michel

Paula
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 14.11.2007, 18:33
Land: Deutschland

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von Paula » 22.12.2007, 16:03

Hallo Teetante

tolles Teil hast Du da. Ich hatte heute auch das Glück, ein Moswolt für 35 Euro zu bekommen. Das heisst, ich habs entdeckt, meine Herrlichkeit hat es gerade abgeholt und ich bekomme es zu Weihnachten (da wir beide Weihnachten arbeiten müssen und eine Fernbeziehung haben, haben wir Silvester Bescherung).
Das Moswolt hat 5 Spulen. Am Spinnflügel ist der Einzug (heisst das so??? Also da, wo der Faden erstmal verschwindet, bevor er auf die Spule geht) ziemlich weggescheuert. Man kann wohl noch spinnen, nur nicht bremsen. Aber auch da will er sich bis zur Bescherung drum kümmern und fährt gleich zu den Kumpeln um zu beratschlagen.
Ausserdem fehlt der Treibriemen. Na ja. Hätte ich vorher gewusst, dass es mit dem Rad klappt....ich warte gerade auf den Treibriemen für mein Dammann, den ich bei Jürgen Schönwolff bestellt hab. Aber mittlerweile weiss ich ja, dass zumindest das Dammann auch auf Paketschnur gut läuft. Also gleich beim Einkaufen nochmal ne Rolle holen...

So. Jetzt hab ich wieder viel Blödsinn geschrieben....Nun zu meiner Frage...

Ist bei Eurem Moswolt der Einzug aus Metall oder sieht das nur so aus???

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Moswolt vom Flohmarkt

Beitrag von shorty » 22.12.2007, 16:49

Hallo Paula,
ja der ist aus Metall bei mir, bei Dir etwa nicht?
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“