Bosworth Spindel

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Bosworth Spindel

Beitrag von Mary Clark » 20.01.2011, 18:19

Hallo,
kann mir einer von Euch sagen ob die Bosworth Spindeln lackiert oder gewachst sind.Die Spindeln von Bosworth glänzen immer so schön und die Masserung vom Holz kommt so auch besser raus.

Liebe Grüße
Conny

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Bosworth Spindel

Beitrag von fiberarts » 20.01.2011, 19:25

Die Bosworth Spindeln sind auf Hochglanz poliert aber nicht lackiert. Ob sie der Hersteller gewachst hat weis ich nicht aber wie sie sich anlangen ich denke nicht.
Happy Spinning

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Bosworth Spindel

Beitrag von Mary Clark » 20.01.2011, 20:02

Weisst du vieleicht wie man Holz poliert?Würde ich gerne mal an meiner Spindel probieren.

Liebe Grüße
Conny

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Bosworth Spindel

Beitrag von fiberarts » 20.01.2011, 22:24

Dazu braucht man eine Holzpoliermaschiene mit verschiedenen aufsetzbaren Polierköpfen (den Fachmänischen Namen kenne ich nicht auf Deutsch), haben meistens blos Schreiner und so.
Happy Spinning

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Bosworth Spindel

Beitrag von Beyenburgerin » 20.01.2011, 22:44

Hier ist eine interessante Anwendungsbeschreibung von Danish Oil

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Bosworth Spindel

Beitrag von Klara » 22.01.2011, 14:19

Also ich glaube, mein Hobbydrechsler macht das gleich auf der Drehbank - einfach Lumpen (?) oder sowas ans drehende Werstück halten. Wenn ich was polieren wollte, würde ich's aber hemmungslos mit Dremel probieren (wenn klein und knifflig), oder versuchen, mit Bohr- oder Schleifmaschine was zu improvisieren. Mit der Hand rubbeln dürfte Sklavenarbeit sein und ich beute mich schon genug aus ;)

Ciao, Klara

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Bosworth Spindel

Beitrag von tabata » 22.01.2011, 17:22

Ich nehme für meine Puppenstubensachen einen Dremel mit einem Lederaufsatz und Möbelöl...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Bosworth Spindel

Beitrag von Mary Clark » 22.01.2011, 17:50

Ich danke Euch für die Antworten da muss ich mir wohl einen Dremel besorgen damit die schöne Masserung von meinen Spindeln zur Geltung kommt.

Liebe Grüße
Conny

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“