Sewo-Farben bestellt

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Sewo-Farben bestellt

Beitrag von Swirya » 10.01.2011, 11:17

So, nachdem ihr mir gestern den Mund wässrig gemacht habt von wegen selber färben (und ich ja erstmal noch das Holz meines Rädchens einölen muss - gell Nicola ;) ) hab ich jetzt nach langem recherchieren und überlegen bei Wollknoll ein Sewo-Starterset bestellt (und dazu gleich ein bischen Kammzüge, man will ja probieren). Und bei Amazon gleich noch ein Buch bestellt zum Färben in der Mikrowelle.
Bin gespannt und hoffe, es kommt alles ganz bald :freu: und hoffentlich komm ich damit auch zurecht (aber dafür gibt´s ja euch :)) )

Liebe Grüße
Susi
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Sewo-Farben bestellt

Beitrag von quilty » 10.01.2011, 13:30

Oh Susi, Du wirst sehen, man kann`s dann nicht mehr lassen! Ich würde am liebsten täglich färben :O , bin aber doch momentan dabei ein bisschen zu verspinnen...
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Sewo-Farben bestellt

Beitrag von Swirya » 10.01.2011, 13:47

Ja, ich kann mir vorstellen, dass auch hier ein "Suchtfaktor" besteht.
Zur Zeit würde ich ja generell am liebsten nur Spinnen, Stricken (und jetzt dann auch Färben), aber Haushalt, Kinder, Arbeit will ja leider auch alles "betreut" werden.

Bin echt schon total gespannt auf´s färben (bin schon ganz hibbelig :freu: )
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Mamabine
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 318
Registriert: 02.10.2010, 21:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82216
Wohnort: Gernlinden

Re: Sewo-Farben bestellt

Beitrag von Mamabine » 19.01.2011, 20:29

Und, hast Du schon???

Mamabine
Mamabine

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Sewo-Farben bestellt

Beitrag von Swirya » 20.01.2011, 09:55

Hab grad meinen ersten Strang im Topf - hurraaaa! Bin mal gespannt wie´s wird.
Aber ich stelle schon fest, das ist nix was man so nebenbei machen kann. Man muss schon allerhand vorbereiten. Wollte gestern abend anfangen und dann merk ich: Oh, erst noch Strang einweichen, Farben anmischen und abkühlen lassen, alles gut abdecken ... Aber jetzt hab ich zumindest mal einen Strang gemacht und hab zum Glück am Sonntag nix vor, da wird dann wohl gefärbt werden!

Wie macht ihr das denn alle so mit den Farben: Ich hab mir jetzt von den 3 Grundfarben natürlich gleich mal eine gute Menge angerührt, aber von den Farbmischungen macht ihr da auch mehr? Oder bloß das, was ihr grad braucht. Ich hab´s jetzt bloß immer portionsweise gemischt.

An dieser Stelle kann ich auch nur das Buch "1000 Farben auf Wolle und Seide" empfehlen. Grad für Anfänger ist es echt toll. Wobei ich ja gestehen muss, dass ich nicht erst einen Farbkreis gemischt und gefärbt habe sondern gleich experimentiert (hab keine Zeit für so "Spielereien" :D ).

Werd dann berichten, wie´s geworden ist.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Sewo-Farben bestellt

Beitrag von lilly 66 » 20.01.2011, 10:12

Hallo Susi,

Hab auch grad das 1.Mal gefärbt mit SEWO. Hab den Strang im Topf mit Essigwasser eingeweicht und dann Farbe direkt aufgestreut etwas eingedrückt und dann 20min bei ca.80 Grad im Topf fixiert bis das Wasser wieder klar war. Ist pastellig geworden.

Beim 2.Mal hab ich die Farbe angerührt und auf den eingeweichten Zopf aufgetragen und in der Microwelle fixiert. Das war allerdings zu viel Farbe und so ein kleines bißchen Sauerei war es auch :totlach:
Hab alle Freunde schon angerufen um leere Spüliflaschen zu bekommen. Ich glaube damit kann die Farbe gut aufgetragen werden und die Farbe dann auch bleiben.

Lilly

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Sewo-Farben bestellt

Beitrag von Swirya » 20.01.2011, 10:39

Leere Spüliflaschen ist gut. Da kann man die Farbe anmischen und gleich draufmachen. Ich hab´s mir jetzt in einem Glas angemischt und dann mit einer 10ml-Spritze aufgezogen und auf den Strang - ging auch ganz gut.
Hach, ich freu mich schon auf Sonntag, da wird dann gefärbt und experimentiert ....
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Sewo-Farben bestellt

Beitrag von Swirya » 20.01.2011, 10:42

Mein Strang hat grad angerufen, dass er fertig ist (sprich: Der Wecker hat geklingelt). Hab mal ganz vorsichtig in den Topf gekuckt und es sieht soweit ganz gut aus. Muss ihn ja jetzt leider noch abkühlen lassen, also werde ich ihn dann wohl erst heute abend auspacken (ich lass mal lieber den Deckel herunten, dann geht´s schneller) - bin schon voll gespannt!! :freu:
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Sewo-Farben bestellt

Beitrag von frieda » 20.01.2011, 10:45

Fisch den Strang doch einfach raus und leg ihn ins Waschbecken, dann ist der Nullkommanix kalt und Du kannst ihn ausspülen. Ich lass die Stränge nie im Topf abkühlen. Es ist nur wichtig, daß der Strang in heißem Zustand nicht gleich kalt ausgespült wird oder zu viel Bewegung kriegt.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Sewo-Farben bestellt

Beitrag von ankepu » 23.07.2011, 17:21

Hi,
ich habe eine Frage zu den Sewo-Farben und aktiviere mal diesen Thread, hier scheint es gut hinzupassen.

Ich habe mir jetzt ein Starterpaket Sewo-Farben mit Farbkarte bestellt und in meiner Naivität habe ich geglaubt, die Farbkarte zeigt die Angaben für das Mischen von weiteren Farben, die man aus dem Starterpaket machen kann. Dem war aber gar nicht so, :rolleyes:

Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich so eine Art Tabelle oder Angaben über das Mischen von Farben und die Verhältnisse der Farbanteile (wieviel wovon ergibt die gewünschte Farbe) finde ?

Ich möchte gern mit meinen Farben erstmal sparsam umgehen und Fehlmischungen vermeiden, viel Erfahrung habe ich nämlich noch nicht damit (Rot + Blau = Lila, das ist so meine Grundkenntniss : :O ). Wenn ich mehr Plan habe, traue ich mich auch ans Experimentieren, aber jetzt habe ich noch richtig Respekt vor dem Farbpulver.

Liebe Grüße und vielen Dank schonmal für Eure Hilfe :)

Anke

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Sewo-Farben bestellt

Beitrag von Swirya » 23.07.2011, 21:15

Hallo Anke,
ich kann dir das Buch "1000 Farben auf Wolle und Seide" sehr empfehlen. Da steht zwar "färben in der Mikrowelle" aber es sind allgemein sehr viele Mischrezepte drin.
Ansonsten hab ich außer dem üblichen Farbkreis (hier ist ein beschrifteter) http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0104065600 leider auf die Schnelle auch nicht viel gefunden.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Sewo-Farben bestellt

Beitrag von ankepu » 23.07.2011, 23:11

Hallo Susi,
vielen Dank, der Farbkreis hat mir sehr geholfen, so etwas ähnliches habe ich gesucht.
Eine genaue Farbanleitung für das Mischen einer bestimmten Farbe steht wahrscheinlich wirklich nur in speziellen Büchern, von 1000 Farben.... habe ich hier schon öfters gelesen, wenn mal Geld über ist (ohje) steht das auf meiner Wunschliste.

Ganz liebe und dankbare Grüße

Anke

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Sewo-Farben bestellt

Beitrag von Mamutsch » 24.07.2011, 08:38

Ja, das Buch ist wirklich zu empfehlen. Ich hatte auch keine Ahnung aber damit funktioniert es ganz gut.
Gruß Mamutsch

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“