Saflor / Färberdistel
Moderator: Perisnom
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Saflor / Färberdistel
Hallo Wiebek,
danke für die Info, weiss ich schon aus Dorotheas Buch.
Dazu muss man aber die Blüten erst mehrfach auswaschen um den gelben Farbstoff auszuwaschen und dann mit Pottasche usw.
Das ist mir alles viel zu aufwendig. da gibts einfachere Methoden für rot, zumindest für mich.
Außerdem färbe ich Seide im Kammzug nicht gerne mit Pflanzenfarben, die lassen sich danach sehr schlecht spinnen, finde ich.
Dorothea färbt ja hauptsächlich gesponnene oder fertige Stränge, da ist das was andres, finde ich.
Liebe Grüße
Karin
danke für die Info, weiss ich schon aus Dorotheas Buch.
Dazu muss man aber die Blüten erst mehrfach auswaschen um den gelben Farbstoff auszuwaschen und dann mit Pottasche usw.
Das ist mir alles viel zu aufwendig. da gibts einfachere Methoden für rot, zumindest für mich.
Außerdem färbe ich Seide im Kammzug nicht gerne mit Pflanzenfarben, die lassen sich danach sehr schlecht spinnen, finde ich.
Dorothea färbt ja hauptsächlich gesponnene oder fertige Stränge, da ist das was andres, finde ich.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- kariboo
- Faden
- Beiträge: 507
- Registriert: 12.01.2011, 10:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30625
- Wohnort: Hannover
Färben mit Färberdistel
Hat jemand Erfahrungen,wie die Ergebnisse beim Färben mit
Färberdistel aussehen? In meinem Färbebuch stehen ja die Rezepte
für die Ergebnisse gelb/goldgelb und helles grün.
Gerne würde ich aber auch mal rot erzielen,denn ich denke ich werde
wohl nicht mit Cochenille färben (mich gruselt da schon die Vorstellung,dass man gemahlene Schildläuse im Lippenstift hat!!)
Bei den Bezugsquellen ist das wohl etwas schwierig- leider habe ich keinen
Garten mehr,der Anbau ist wohl einfach.
Google brachte mich auf www.sapori-colori.com Teeversandhaus in HH
da kosten 100g ca.6,80€ ähnlich bei www.pewoge.de ca.5€ für 100g
aber ihr habt ja evtl.noch andere Bezugsquellen.
viele Gruesse
kariboo
Färberdistel aussehen? In meinem Färbebuch stehen ja die Rezepte
für die Ergebnisse gelb/goldgelb und helles grün.
Gerne würde ich aber auch mal rot erzielen,denn ich denke ich werde
wohl nicht mit Cochenille färben (mich gruselt da schon die Vorstellung,dass man gemahlene Schildläuse im Lippenstift hat!!)
Bei den Bezugsquellen ist das wohl etwas schwierig- leider habe ich keinen
Garten mehr,der Anbau ist wohl einfach.
Google brachte mich auf www.sapori-colori.com Teeversandhaus in HH
da kosten 100g ca.6,80€ ähnlich bei www.pewoge.de ca.5€ für 100g
aber ihr habt ja evtl.noch andere Bezugsquellen.
viele Gruesse
kariboo
viele Gruesse
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Saflor / Färberdistel
Ich hab das mal mit nem bestehenden Thema zusammengefasst.
Durch Gundas Pflanzenspende konnte ich schon damit färben
Ich hab mich allerdings auf den gelb Bereich beschränkt, da das Rot schwer zu entlocken ist, und es für mich da bessere Färbemittel gibt.
Cochenille ist nur eine Möglichkeit Krapp z.B. wäre ne andere.
Gunda hatte die Färberdisteln für mich gesammelt
Karin
Durch Gundas Pflanzenspende konnte ich schon damit färben

Ich hab mich allerdings auf den gelb Bereich beschränkt, da das Rot schwer zu entlocken ist, und es für mich da bessere Färbemittel gibt.
Cochenille ist nur eine Möglichkeit Krapp z.B. wäre ne andere.
Gunda hatte die Färberdisteln für mich gesammelt

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- kariboo
- Faden
- Beiträge: 507
- Registriert: 12.01.2011, 10:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30625
- Wohnort: Hannover
Re: Saflor / Färberdistel
danke fürs Zusammenfassen
deine Wolle sieht sehr schön aus in den Gelbtönen
die Naturfarben sind nicht so grell wie die Chemiefarben.
Ich werde das demnächst mal testen.
viele Gruesse
kariboo

deine Wolle sieht sehr schön aus in den Gelbtönen

die Naturfarben sind nicht so grell wie die Chemiefarben.
Ich werde das demnächst mal testen.
viele Gruesse
kariboo
viele Gruesse
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Saflor / Färberdistel
Es gibt auch sehr grelle Naturfarben, sehr leuchtend sind z.B.
Orleansaat, ist fast neon orange
und
Pferdeampfer sehr grelles gelbgrün
))))
Ich mag Pflanzenfarben trotzdem sehr gerne leiden.
Nur das türkis,das gestaltet sich einfach schwierig
Karin
Orleansaat, ist fast neon orange
und
Pferdeampfer sehr grelles gelbgrün

Ich mag Pflanzenfarben trotzdem sehr gerne leiden.
Nur das türkis,das gestaltet sich einfach schwierig

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Saflor / Färberdistel
Oh, daß Pferdeampfer zum Färben geeignet ist wußte ich, aber leider nicht, welchen Teil der Pflanze man dafür hernehmen sollte!
Hat da vielleicht jemand eine Ahnung?
Geben tut es ihn bei uns reichlich und grelles gelbgrün würde mir schon gut gefallen!
Hat da vielleicht jemand eine Ahnung?
Geben tut es ihn bei uns reichlich und grelles gelbgrün würde mir schon gut gefallen!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Saflor / Färberdistel
Ich hab die ganze Pflanze genommen, bzw. war mit dem Radl unterwegs und hab dem Bauern nen ganzen Arm voll abgenommen. Blätter, Stengel alles
Der hatte das von seiner Wiese ausgerissen.
Schade, dass ihr sein Gesicht nicht gesehen habt, als ich gefragt habe, ob ich den Ampfer haben kann
)
Schau mal Kariboo so leuchtend können Pflanzenfarben sein, die Streifen zwischen dem grau

Ampferfärbung finde ich kein Bild grade
Karin
Der hatte das von seiner Wiese ausgerissen.
Schade, dass ihr sein Gesicht nicht gesehen habt, als ich gefragt habe, ob ich den Ampfer haben kann

Schau mal Kariboo so leuchtend können Pflanzenfarben sein, die Streifen zwischen dem grau


Ampferfärbung finde ich kein Bild grade
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Saflor / Färberdistel
@ Karin .... das obenrum ist ja gar kein Problem, aber kann es ein, daß die Wurzel vielleicht anders färbt, als die Blätter????
irgendwie bin ich hier OT
sorry
irgendwie bin ich hier OT

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Saflor / Färberdistel
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- kariboo
- Faden
- Beiträge: 507
- Registriert: 12.01.2011, 10:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30625
- Wohnort: Hannover
Re: Saflor / Färberdistel
Sehr schöne Farben .... aber täusche ich mich,oder sehe ich da türkis? Oder ist das blau mit Indigo gefärbt?
Da habe ich wohl Tomaten auf den Augen..
viele Gruesse
kariboo
Da habe ich wohl Tomaten auf den Augen..

viele Gruesse
kariboo
viele Gruesse
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Saflor / Färberdistel
Ist blau mit Indigo, türkis geht auch , ist aber schon ein bißerl tricky 
Geht nur mit ner ganz hellen Gelbüberfärbung mit niedrigem Indigogehalt.
Wobei wir hier eigentlich bei der Färberdistel sind
Karin

Geht nur mit ner ganz hellen Gelbüberfärbung mit niedrigem Indigogehalt.
Wobei wir hier eigentlich bei der Färberdistel sind


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- kariboo
- Faden
- Beiträge: 507
- Registriert: 12.01.2011, 10:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30625
- Wohnort: Hannover
Re: Saflor / Färberdistel
Ja da habe ich gleich noch eine Frage: die Färberdistel hat doch zwei Farbstoffe,
kann ich da beides nacheinander benutzen? Theoretisch habe ich doch erst gelb,und dann roten Farbstoff- habt ihr das schon mal gemacht,oder ist das zu aufwendig /kompliziert?
Und wenn ich jetzt z.B. Wolle färbe, würde das gelb verschwinden,wenn ich ein zweites Mal mit
rot färbe?Oder wird es dann orange?
Tja,da gibts noch einige Fragen-muss ich wohl mal praktisch versuchen
viele Grüsse
kariboo
kann ich da beides nacheinander benutzen? Theoretisch habe ich doch erst gelb,und dann roten Farbstoff- habt ihr das schon mal gemacht,oder ist das zu aufwendig /kompliziert?
Und wenn ich jetzt z.B. Wolle färbe, würde das gelb verschwinden,wenn ich ein zweites Mal mit
rot färbe?Oder wird es dann orange?
Tja,da gibts noch einige Fragen-muss ich wohl mal praktisch versuchen

viele Grüsse
kariboo
viele Gruesse
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Saflor / Färberdistel
Um Rot aus der Färberdistel zu erhalten muss man nach Dorothea Fischer erst alle Gelbfarbstoffe auswaschen oder ausfärben. Außerdem braucht man eine Lauge aus Pottasche.
Die Blütenblatter in ner längeren Prozedur kneten und aufwässern.
Alles doch recht aufwändig.
Wie stark der Rotton überfärbt, hängt von der Farbkonzentration ab, ist nur relativ wenig rote Farbe vorhanden, wirds wahrscheinlich orange bei sehr viel Rot verschwindet das Gelb wahrscheinlich schon fast.
Wie gesagt, für beide Töne rot und orange gibts deutlich einfachere Methoden.
karin
Die Blütenblatter in ner längeren Prozedur kneten und aufwässern.
Alles doch recht aufwändig.
Wie stark der Rotton überfärbt, hängt von der Farbkonzentration ab, ist nur relativ wenig rote Farbe vorhanden, wirds wahrscheinlich orange bei sehr viel Rot verschwindet das Gelb wahrscheinlich schon fast.
Wie gesagt, für beide Töne rot und orange gibts deutlich einfachere Methoden.
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Saflor / Färberdistel
Ich hole diesen Thread mal hoch. Nach einigen erfolglosen Bestellversuchen habe ich soeben 500 gr. Färberdistelblüten aus England erhalten.
Ich freue mich schon auf den Färbeversuch, ich will den Rotbereich färben. Das Gelb soll angeblich nicht lichtecht sein.
Ich freue mich schon auf den Färbeversuch, ich will den Rotbereich färben. Das Gelb soll angeblich nicht lichtecht sein.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- Svalkatla
- Kardenband
- Beiträge: 271
- Registriert: 26.05.2011, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
Re: Saflor / Färberdistel
Es gibt einen Manga-Film in dem eine junge Frau auf einer japanischen Färberdistelfarm bei der Ernte und Verarbeitung der Färbedroge hilft. Bei denen gab es auch rote und rosa Farbtöne. Muss ich immer dran denken, wenn ich von der Distel höre. Der Film ist natürlich Geschmackssache
Tränen der Erinnerung – Only Yesterday vom Studio Ghibli. Aber die Verarbeitung der Pflanzen fand ich interessant.
