Schafwolle waschen, Tipp für kleine Mengen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Schafwolle waschen, Tipp für kleine Mengen

Beitrag von dachbodenspinner » 17.01.2011, 15:51

In der letzten Woche habe ich 1 kg Pommernschafwolle (Rohwolle) bekommen.

Nachdem ich bei der letzten Rohwolle meiner Meinung nach noch ziemlich gierig war, hauptsache waschen,waschen,waschen, habe ich nun mehr Sorgfalt walten lassen.

Ich habe die Wolle sortiert, gezupft und vor allen Dingen die verschmutzten und verklebten Spitzen mit der Hundebürste (ich habe keine Karden) ausgebürstet. Das ist zwar eine Heidenarbeit aber das Ergebnis lohnt sich wirklich!

Die Wolle ist nach zweimal wässern nur mit Leitungswasser richtig schön sauber und muss vor dem Spinnen nur gezupft, nicht mal kardiert werden.
Sie hat so zwar noch einiges an Wollfett, doch meine Hände danken es mir.

Dachbodenspinner

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Schafwolle waschen, Tipp für kleine Mengen

Beitrag von quilty » 17.01.2011, 15:57

Das hört sich gut an - ich fand es nämlich scheußlich, da ich ziemlich lange eine ekel-braune-stinkige-Drecksbrühe hatte und danach immer noch Dornen, Knibbel, ... alles drinne! Weiß gar nicht, wie oft wir das Wasser gewechselt haben - ich geb`mir das wahrscheinlich nimmer!!!
Außer das Milchschaf mit seiner glatteren Faser - das hat den Dreck nicht so an sich gefesselt!
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Schafwolle waschen, Tipp für kleine Mengen

Beitrag von Adsharta » 17.01.2011, 16:14

Also ich sortiere auch grob aus, am Anfang habe ich auch alles zusammengeschmißen, das habe ich mir abgewöhnt. Es ist aber auch nicht jede Wolle gleich. Im Herbst habe ich mir aus dem geschorenen Haufen direkt Bergschafwolle rausgewühlt und das war wirklich eine super saubere - einfach ein Trau. Vom gleichen Züchter im Frühjahr - Katastrophe. Ist eben auch ein Unterschied.
lg Adsharta

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Schafwolle waschen, Tipp für kleine Mengen

Beitrag von Klara » 17.01.2011, 18:09

Verschmutzte und verklebte Spitzen schmeisse ich jetzt meistens weg - ausser es ist irgendeine besondere Wolle. Ansonste wächst die nächste Lieferung ja nach, während wir waschen. Gemein finde ich nur, dass die schöne weiche Halswolle oft auch die mit der meisten Einstreu ist :( - und Einstreu (bzw. genauer gesagt, Futter - das ekligste sind Heuteilchen) finde ich viel lästiger als Schlamm (wobei ich mich immer wieder wundere, wie braun die Sosse doch ist, die aus schöner weisser Wolle rauskommt. Von brauner Wolle reden wir gar nicht.)

Vor ein paar Wochen habe ich mir übrigens eine gebrauchte Wäscheschleuder gekauft, und ich glaube, das ist das wichtigste Werkzeug zum Wolle waschen - die Wolle wird einfach viel schneller sauber, wenn man die Dreckbrühe nach jedem Waschgang ziemlich vollständig rausbringt.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Schafwolle waschen, Tipp für kleine Mengen

Beitrag von Fleissige Biene » 17.01.2011, 18:38

Hallo
Gestern im Garten Rauwollige Pommernschafwolle vom Wochenende sortiert und zum Teil schon gut vorgewaschen so gut das mit kaltem Wasser ging, Zuhause noch mal mit gut warmen Wasser und Haarschampoo nachgewaschen gut gespühlt und in der Waschmaschine geschleuder. Die wolle hatte so gut wie keine verklebten spitzen und hat jetzt nah dem Trocken noch restfett.
Viele Grüße
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Schafwolle waschen, Tipp für kleine Mengen

Beitrag von Elpa » 17.01.2011, 19:13

Vielen Dank für den Tipp.

Ich könnte mich sonstwo hinbeißen, dass ich beim Ausräumen meines Elternhauses die Wäscheschleuder stehen ließ.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Schafwolle waschen, Tipp für kleine Mengen

Beitrag von Klara » 17.01.2011, 19:32

Ich auch, schnüff. Die wäre um Klassen besser gewesen als das Plastikteil, das ich jetzt habe. Aber ich hab' in den sauren Apfel gebissen und die Kleinanzeigen durchsucht, bis ich eine hatte.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Schafwolle waschen, Tipp für kleine Mengen

Beitrag von anjulele » 17.01.2011, 20:11

Ein Tipp für die Schleuder: Legt die Wolle in ein Netz, oder so, sonst sammeln sich die Wollreste, die mit dem Wasser herauslaufen, zwischen Trommel und Wand.

Ist die Wolle nicht verfilzt? Erst mit kaltem, dann mit warmen Wasser, dann schleudern? Du bist ja mutiger, als ich!

Bin mal gespannt, wie die Wolle noch wird, wenn der Schäfer spinnen gelernt hat. Ich freu mich ja so schon, dass sie recht sauber ist.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Schafwolle waschen, Tipp für kleine Mengen

Beitrag von Fleissige Biene » 18.01.2011, 09:08

@ ajulele
Nein sie ist nicht verfilzt Andersrum ist problematischer da sich bei warmen Wasser die Haarschuppen öffnen und wenn sie dann Kalt abgeschreck werden verfilzt die Wolle ( Koriegiert mich wenn es anders ist) ich habe das schon öfter gemach und es ist nie was passiert. Bin auch schon bei gegangen, nach dem Vorwaschen und habe die Wolle kalt im Wollwaschgang in der Wschmaschine fertig gewaschen die Wolle war auch nicht verfilzt.
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schafwolle waschen, Tipp für kleine Mengen

Beitrag von shorty » 18.01.2011, 10:01

Fleissige Biene hat geschrieben:@ a Bin auch schon bei gegangen, nach dem Vorwaschen und habe die Wolle kalt im Wollwaschgang in der Wschmaschine fertig gewaschen die Wolle war auch nicht verfilzt.
Funktioniert nicht mit allen Maschinen, nur zur Info für Neulinge , die noch nicht so lange mitlesen. Evlt mit geringer Menge testen.
Meine Maschine ist da leider nicht ganz so brav ;) , ich hab das unter anderem deshalb aufgegeben. Auch weil ich den Schmutz nicht in den Schläuchen haben mag, der sich dann evtl ablagert.
Mir macht das Waschen nicht viel aus, ich mach das lieber draussen, und gehe da konform mit Klara, die Brühe stört mich viel weniger als Einstreu, ist ein klasse Dünger.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Schafwolle waschen, Tipp für kleine Mengen

Beitrag von Fleissige Biene » 18.01.2011, 10:29

Deswegen habe ich draußen sortiert und vorgewaschen und danach nur um noch etwas zu entfetten mit warmen Wasser und was zum Fettlösen noch mal nachgewaschen. die Wolle kommt bei mir auch nur im Wäschesack in die Maschine und dann endweder nur zum Schleuder da ich keine seperate Schleuder besitze oder wenn sie kalt ist im Wollprogramm und ohne Temperatur was ich bei meiner Maschine einstellen kann aber das muß man ausprobieren.
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schafwolle waschen, Tipp für kleine Mengen

Beitrag von shorty » 18.01.2011, 11:24

Das kann man bei meiner Maschine , ner teuren Miele schon auch einstellen, hilft trotzdem nichts :-))
Das Spülwasser ist hier scheints im Gebirge immer noch zu kalt, so dass die Wolle filzt :-)) oder was was weiss ich für nem Grund, keine Ahnung.

Und was den Schmutz in den Schläuchen anbelangt, da hab ich wohl ne Phobie :-)) Hab früher bei Bosch gearbeitet.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Schafwolle waschen, Tipp für kleine Mengen

Beitrag von EmiFR » 18.01.2011, 11:47

Klara hat geschrieben:.....Vor ein paar Wochen habe ich mir übrigens eine gebrauchte Wäscheschleuder gekauft, und ich glaube, das ist das wichtigste Werkzeug zum Wolle waschen - die Wolle wird einfach viel schneller sauber, wenn man die Dreckbrühe nach jedem Waschgang ziemlich vollständig rausbringt....
Maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaann Klara! Auf die Idee bin ich ja noch garnicht gekommen! Nach JEDEM Wasch-/Spülgang schleudern! Super! Danke für den Tipp!!!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Schafwolle waschen, Tipp für kleine Mengen

Beitrag von Bakerqueen » 18.01.2011, 11:54

Hätten wir ja auch selber mal drauf kommen können! Super! :wall: :silly:
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Schafwolle waschen, Tipp für kleine Mengen

Beitrag von EmiFR » 18.01.2011, 11:56

Gell, Bakerqueen! Da wäscht man seit Jahren Wolle und dann sowas einfaches eignetlich, aber man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht! Klara, Du bist ne Wucht!!! :)
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“