Wenn gesponnens fuselt ...

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wenn gesponnens fuselt ...

Beitrag von Klara » 14.01.2011, 14:00

Ich würde ein paar Kamelhaare rausziehen und schauen, wie lange die sind (nicht sehr, vermute ich). Und dann überlegen, wie oft du die verdrehen willst/musst, damit sie zusammenhalten (ich gehe davon aus dass JEDE Faser sich aus dem Garn rausarbeitet = fusselt, wenn sie nicht durch genug Drall festgehalten wird). Und dann schauen, wie dick ein Faden mit soviel Drall sein darf, damit er nicht zu hart wird. Damit hast du die maximale Single-Stärke. Verzwirnen kannst du dann so viele Singles wie du willst.

Ich hatte damals aus ca. 90 g Seide-Kamel-Mischung ca. 300 m Dreifachzwirn gesponnen und mit 3 mm Nadeln verstrickt. Der Schal hat zuerst mal (d. h. beim trocknen, blocken, ein- und auspacken) nicht gefusselt, wie er dann im Gebrauch war, weiss ich nicht, weil ich vom Käufer keine Rückmeldung habe. Bei einem Test vorher hatte ich mit der Charkha gesponnen und hatte einen Zweifachzwirn mit 51 m, 7 g und 22 wpi.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Wenn gesponnens fuselt ...

Beitrag von uta » 14.01.2011, 18:45

Ganz lieben Dank für diese Ausführungen - das kann man dann ja generell so machen!

Gefärbt hab ich heute schon, dann schaun wer mal.
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“