UFO-Problem nach Verletzung der Hand

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

UFO-Problem nach Verletzung der Hand

Beitrag von Susse » 12.01.2011, 06:43

Nachdem alle Weihnachtsgaben fertig waren hab ich mich dran gemacht meine UFOs weiter zu bearbeiten. Als erstes einen Socken den ich im Frühsommer 2010 angefangen und wegen Spinnvirus zur Seite gelegt habe. Zwischenzeitlich hatte ich mir die Kapsel am mittleren Gelenk des linken Zeigefingers verletzt. Als ich jetzt das Bündchen des zweiten Socken gestrickt habe stelle ich fest dass sich nach der Verletzung das Strickbild verändert hat. Es ist immer noch sehr gleichmäßig aber einen Tick lockerer. Sieht aus als ob ich mit einer 1/4 Nadelstärke mehr stricke. Das ist nocht wirklich schlimm weil ich sowieso sehr fest stricke. Das große ABER kommt bei den UFOs. Meine Socken kann ich zur Not selbst tragen. Als Geschenk taugen Sie aber nicht. Die eine Socke ist bei gleicher Maschen und Reihenzahl etwa 1/2 Größe mehr.

Ich hab vorhin mal, wie in einem anderen Beitrag beschrieben, das Garn anders um meine Hand gewickelt damit die Fadenspannung vielleicht mehr wird. Das klappt aber nicht. Ist entweder viel zu locker oder viel zu fest.

Hier liegen aber noch sehr viele UFOs von vor dem Kapselriß (aktuelle UFOs = keine :] ). Habt Ihr Erfahrung mit aufgeribbelter Wolle. Ist alles hochwertige Kaufwolle die aber mind. schon 10 Monate angestrickt im Schrank liegt. Wenn ich einfach aufmache ist die Wolle kraus und das Maschenbild sieht unmöglich aus. Was kann ich jetzt tun? Die Zwischengrößen bei den Nadeln gibts ja nicht für alle Größen. Nadelneukauf fällt also aus. Garn wegwerfen wäre schade - ist alles wirklich hochwertiges Material.

Kann mir jemand einen Tipp geben. Wäre schön wenn Ihr mir helfen könntet.

Schon mal vielen Dank im Voraus

Liebe Grüße, Eva

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: UFO-Problem nach Verletzung der Hand

Beitrag von Uschi46 » 12.01.2011, 06:52

Vieleicht geht es ja wenn Du Deine Ufo´s einfach mit einer 1/4 Nadelstärke kleiner weiter strickst.
Gruß Uschi

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: UFO-Problem nach Verletzung der Hand

Beitrag von SaLue » 12.01.2011, 07:01

Huhu Susse,

wenn ich längere Zeit gar nicht mit der Hand gestrickt habe, sieht mein Strickbild durch die mangelnde Übung auch etwas anders aus ... das gibt sich meist nach einer Socke wieder :) Vielleicht entwickelt sich das bei Dir ähnlich?

Falls Du aber doch lieber ribbeln willst, solltest Du die Wolle eventuell haspeln, baden und dann mit ein klein wenig Spannung auf der Haspel trocknen lassen ... das sollte die 'Wellen' entfernen :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: UFO-Problem nach Verletzung der Hand

Beitrag von shorty » 12.01.2011, 07:07

Was die Ribbelwolle betrifft. Die Wellen gehen im Normalfall raus, wenn Du die Wolle auftrennst, also ribbelst, zum Strang wickelst, wieder ein Entspannungsbad gönnst.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: UFO-Problem nach Verletzung der Hand

Beitrag von Susse » 12.01.2011, 07:27

SaLue hat geschrieben:Huhu Susse,

wenn ich längere Zeit gar nicht mit der Hand gestrickt habe, sieht mein Strickbild durch die mangelnde Übung auch etwas anders aus ... das gibt sich meist nach einer Socke wieder :) Vielleicht entwickelt sich das bei Dir ähnlich?

Grüßles
SaLü
Hallo SaLue, gestrickt hab ich ja - aber eben lauter neu angefangene Sachen die auch fertig sind. Da ist es nicht wirklich aufgefallen dass alles etwas lockerer ist. Nur die UFOs sind das Problem. Davon aber wirklich viele. Alle in unterschielichen Stadien der Fertigstellung. Teils fehlen von Pullovern nur noch 1 1/2 Ärmel oder so. Ist jetzt wirklich ärgerlich. Denn aufmachen ist auch viel Arbeit die man wegwirft. :(

Die Zwischengrößen der Nadel kenne ich von KnitPro bisher nur bis Stärke 3,5 - oder gibts die auch in größeren Nadelstärken. Geht ja wirklich nur um etwa 1/4 Nadelstärke

Liebe Grüße, Eva

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: UFO-Problem nach Verletzung der Hand

Beitrag von moschindl » 12.01.2011, 07:34

Guten Morgen Eva,

die Zwischengrößen von Knitpro gibt es bis 3,75. Ab 4 geht es dann nur noch im 0,5-er Schritt vorwärts (leider) ;( .

Und bei den Sachen wo nur noch 1 1/2 Ärmel fehlen würde ich wohl nur den begonnenen Ärmel trennen und beide neu stricken. Da kannst du ja ein bisschen tricksen mit Nadelstärke bzw etwas lockerer stricken :)

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: UFO-Problem nach Verletzung der Hand

Beitrag von quilty » 12.01.2011, 07:40

Teils fehlen von Pullovern nur noch 1 1/2 Ärmel oder so. Ist jetzt wirklich ärgerlich. Denn aufmachen ist auch viel Arbeit die man wegwirft. :(
Schade, um die Arbeit, aber bervor man sich ewig ärgert...kannst Du nicht, wenn nur noch z.B. 1 1/2 Ärmel fehlen, den einen halben aufribbeln und Vorderteil und Rückteil belassen, dann hat man ja das, was symmetrisch gleich ausschauen soll gleich und ob das Vorderteil und Rückteil ein klein wenig anders sind finde ich dann nicht so schlimm, wie Differenzen in den Ärmel oder gar mitten in einem Strickstück. So würde ich verfahren.

Ich denke übrigens auch, dass nach einem Entspannungsbad die Wellen ziemlich weg oder ganz weg sind.

LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: UFO-Problem nach Verletzung der Hand

Beitrag von SaLue » 12.01.2011, 07:45

In dem Fall, dass schon so viel fertig ist, würde ich es wohl auch so machen wie Moschindl ... beide Ärmel neu stricken, dann sieht es wieder gleichmäßig aus :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: UFO-Problem nach Verletzung der Hand

Beitrag von Ringelblume » 12.01.2011, 09:09

Ich würde aus den Pullovern kurzerhand Pollunder machen.Einfach mit einem schönen Abschluß. Und der kann ja auch in anderer Nadelstärke oder sogar Wolle sein.

Dann ist zumindest nicht alle Arbeit umsonst gewesen!

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: UFO-Problem nach Verletzung der Hand

Beitrag von Sanja » 12.01.2011, 09:58

Haspeln und baden, dann ist die Ribbelwolle wie neu. :)

Und wenn Du nochmal versuchen möchtest, wieder etwas fester zu stricken: Es liegt nach meiner Erfahrung gar nicht soo sehr an der Fadenspannung, sondern vor allem am Abstand der maschen zu den Spitzen der Nadel. Ich habe gern alles aus dem Weg und schiebe die MAschen immer möglichst schnell von den Spitzen weg nach hinten. Da ich dann beim Stricken quasi einen längeren Weg habe, wird die neue Masche verhältnismäßig groß, das Gestrick recht locker (trotzdem mittlerweile sehr schön gleichmäßig *Stolz!* :] ). Ich üben im Moment auch, etwas fester zu stricken, weil ich keine Lust habe. für normales Sockengarn 2er NAdeln oder noch dünner zu nehmen, weil es sonst Netzstrümpfe werden. ;) Indem ich die MAschen näher ans Ende der linken Nadel hole und sie auch nicht immer gleich auf der rechten nach hinten schiebe, klappt das auch ganz gut.

Ansonsten würde ich mal in mich gehen und schauen, welche von den UFOs ich wirklich noch haben will,und alles, was schon zu lange liegt oder mich nicht mehr gänzlich beglückt, gnadenlos ribbeln. Eine gute Möglichkeit, mal Tabula rasa zu machen - ich liebe solche Aktionen, kann sehr befreiend sein. ;)
Aber beim Pulli würde ich, tatsächlich beide Ärmel ribbeln und neu stricken - schon deswegen, weil ich keine Pullunder trage. :)

liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: UFO-Problem nach Verletzung der Hand

Beitrag von Susse » 18.01.2011, 18:03

Vielen lieben Dank für Eure Tipps. Heute sind die Nadeln mit Zwischengrößen von KnitPro bei mir angekommen. Ich habs grad mal getestet - mit 2 1/4 statt 2,5 passt es jetzt. :] Für die Strickstücke mit größeren Nadelstärken werde ich teils nur wie vorgeschlagen die Ärmel neu machen. Teilweise muss ich doch komplett aufribbeln und das Garn (Bändchengarn mit wenig Dehnung) feucht spannen und dann neu stricken :(

Eins hab ich ja draus gelernt - möglichst wenig UFOs sammeln. Nur ob das klappt kann ich nicht versprechen :O

Liebe Grüße Eva

Benutzeravatar
Buni
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 495
Registriert: 30.11.2010, 15:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86465
Wohnort: Welden

Re: UFO-Problem nach Verletzung der Hand

Beitrag von Buni » 19.01.2011, 11:58

Hallo Susse,Du schaffst das schon
Grüße Buni

Antworten

Zurück zu „Stricken“