Arbeitshöhe eines Webstuhls

Moderator: Rolf_McGyver

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Arbeitshöhe eines Webstuhls

Beitrag von Arachne » 08.01.2011, 17:00

Sanja hat geschrieben:Aber ist es nicht schwieriger, die richtigen Tritte zu treffen, wenn man nicht vorne den "Ausgangspunkt" hat?
Und à propos: Kommt die Bewegung der Tritte aus dem Oberschenkel, den Füßen, oder beidem?!
Wenn die Tritte zu sehr "schlackern", hangt das an der Art der Aufhängung. Bei einem der Webstühle bei uns im Museum haben wir uns ein Brett mit 5 senkrecht darauf angebrachten Rundhölzern gebastelt, daß etwas vor der Aufhängung unter dem Webstuhl auf dem Boden steht und eine Führung bietet.
Ich würde sagen, aus dem Oberschenkel, aber ich verstehe nichts davon. Je breiter die Kette und je dichter, dest mehr Kraft braucht man zum Treten! Man bewegt ja nicht nur die gespannten Kettfäden, sondern auch die Schaftleisten.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Arbeitshöhe eines Webstuhls

Beitrag von Asherra » 09.01.2011, 10:38

Wußt ich doch, daß ich schon mal was dazu gesehen hatte. Wer Englisch liest Webstuhl-Ergonomie auf Weavezine

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Arbeitshöhe eines Webstuhls

Beitrag von Sanja » 10.01.2011, 16:07

Siehste, da war das! :idea: Den hatte ich vor Monaten auch schon gelesen, aber wieder vergessen, wo. Danke! :]

Liebe Grüße,
Sanja

PS: Tante Edit sagt, der Artikel ist ausgesprochen hilfreich! Ich werde wohl mit den Tritten anfangen, dann schauen, wie hoch ich am besten sitze, damit ich vernünftig treten kann, und danach die Arbeitshöhe festlegen. Damit zäume ich den Gaul zwar genau andersrum auf, als ich dachte, und der Umbau wird etwas komplizierter, aber damit dürfte dann auch alles zu meiner Anatomie passen. Und Ergonomie ist mir schon sehr wichtig. Dass ich mir dann vielleicht doch noch eine Bank bauen muss, ist es mir dann auch wert. ;)
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“