mein erstes Garn ist gesponnen, gezwirnt und gehaspelt (ich hab mir eine Kreuzhaspel beim Wollschaf mitbestellt, die mittelgroße) und nun hab ich eine Frage:
Lege ich die Haspel komplett in´s Wasser, mit der Wolle drauf? Ich könnte mir vorstellen, dass das dem Holz nicht so gefällt.
Oder wickle ich die Wolle auf die Haspel und nehme es dann runter und leg es dann erst in´s Wasser?
Hab schon ein bisschen im Forum gesucht aber nix gefunden (vielleicht weil es eine etwas blöde Frage ist

Und bei der Gelegenheit noch eine zweite Frage: Wie ermittle ich denn die Lauflänge am besten? Mit dem Maßband ausmessen? Oder die Wickelungen um die Haspel zählen? Bei der mittleren steht z. B. dabei 120 cm, ist das dann für 1 Wickelung?
Und woher weiß ich dann die Nadelstärke? Ich selbst nehm halt dann irgendeine die passen könnte und probier´s aus. Aber wenn ich die Wolle vielleicht irgendwann mal verkaufen will muss ich das ja draufschreiben.
Tja, jetzt sind´s 3 Fragen geworden statt einer. Ist echt irre, was da alles so dranhängt, bis man fertige Wolle hat. Da macht man sich gar keine Gedanken, wenn man Wolle fertig kauft.
Vielen herzlichen Dank schon mal im voraus und allen eine schöne Vorweihnachtszeit
Susi