Webstücke zusammen nähen
Moderator: Rolf_McGyver
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Webstücke zusammen nähen
Jetzt hab ich mich doch endlich entschlossen, meine Sofadecke zu weben.
Auch in Querstreifen....
Wie nähe ich denn am besten so einzelne quere Webbahnen zusammen?
Oder könnte ich die auch zusammen häkeln?
Gerade da recht ratlos bin......
Auch in Querstreifen....
Wie nähe ich denn am besten so einzelne quere Webbahnen zusammen?
Oder könnte ich die auch zusammen häkeln?
Gerade da recht ratlos bin......
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Webstücke zusammen nähen
Du kannst eine Art Webstich nehmen..immer von Schußfadenschlaufe zu Schußfadenschlaufe. Das kann man auch in Achten tun, dann ist die Naht deutlich hervorgehoben.
Häkeln kannst Du, wenn Du eine lockere Webkante hast, oder die Schlaufen beim Weben gleich einplanst.
Wenn Du am ende ganz lange Schlaufen läßt beim Weben. (einfach ein zusätzlichen doppelten KEttfaden am Rand anbringen in ca 1 cm Entfernung zur Webkannte, dann kannst Du diese Schlaufen direkt verhäkeln, ein bisschen so, wie beim Gabelhäkeln
Häkeln kannst Du, wenn Du eine lockere Webkante hast, oder die Schlaufen beim Weben gleich einplanst.
Wenn Du am ende ganz lange Schlaufen läßt beim Weben. (einfach ein zusätzlichen doppelten KEttfaden am Rand anbringen in ca 1 cm Entfernung zur Webkannte, dann kannst Du diese Schlaufen direkt verhäkeln, ein bisschen so, wie beim Gabelhäkeln

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Webstücke zusammen nähen
Hallo Tabata,
das mit dem Schlaufen verhäkeln, ala Gabelhäkelei,
ist ne klasse Idee.
Ergibt bestimmt ne schöne Ziernaht.
Ich glaub das werd ich mal versuchen.
Vielen Dank für den Tip.
das mit dem Schlaufen verhäkeln, ala Gabelhäkelei,
ist ne klasse Idee.
Ergibt bestimmt ne schöne Ziernaht.
Ich glaub das werd ich mal versuchen.
Vielen Dank für den Tip.
- Josi86
- Flocke
- Beiträge: 118
- Registriert: 03.03.2009, 13:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04416
- Wohnort: Markkleeberg
- Kontaktdaten:
Re: Webstücke zusammen nähen
Hallo, würde mich auch gern mal in das Thema einschießen. Meint ihr, es wäre sinnvoll, mit der Nähmaschine zu nähen oder sollte man aus Vorsicht per Hand nähen?
Weiß auch nicht recht, wie das dann mit all den Fransen mache, wenn ich die Webstücke zusammen genäht habe.
Weiß auch nicht recht, wie das dann mit all den Fransen mache, wenn ich die Webstücke zusammen genäht habe.
Liebe Grüße, Josi
*** Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. ***
https://www.flickr.com/photos/josephinekehr/
*** Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. ***
https://www.flickr.com/photos/josephinekehr/
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Webstücke zusammen nähen
Meiner Meinung halten Webstücke , sofern man sie richtig zusammennähen muss, (nicht mit der Häkelmethode des Anfangsbeitrages)
mit einer Overlocknaht.
Einfach weil da die einzelnen Fäden mehrfach gesichert und umschlauft werden.
hier unter Weben mit handgesponnener Wolle gibt es sehr gute Bilder
Karin
mit einer Overlocknaht.
Einfach weil da die einzelnen Fäden mehrfach gesichert und umschlauft werden.
hier unter Weben mit handgesponnener Wolle gibt es sehr gute Bilder
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Josi86
- Flocke
- Beiträge: 118
- Registriert: 03.03.2009, 13:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04416
- Wohnort: Markkleeberg
- Kontaktdaten:
Re: Webstücke zusammen nähen
Ja, das schaut wirklich gut aus. Leider hab ich keine Overlock mehr. Daher vielleicht erst mit normalem Stich und dann ZickZack?
Liebe Grüße, Josi
*** Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. ***
https://www.flickr.com/photos/josephinekehr/
*** Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. ***
https://www.flickr.com/photos/josephinekehr/
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Webstücke zusammen nähen
Wäre auch ne Altnerative. Gerade-Stich relativ klein einstellen, und beim Zig zag mehrmals hin und her in versch. Stichlängen.
So ist die Chance am größten, dass man alle Fäden gut sichert.
Karin
So ist die Chance am größten, dass man alle Fäden gut sichert.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Webstücke zusammen nähen
Die halten nicht
..dann hab ich in den letzten 5 Jahren vier Decken wohl falsch gemacht...
...also bei mir halten die, auch in der Maschine gewaschen...


____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Webstücke zusammen nähen
Mein eletzte Decke aus Streifen habe ich einfach mit Schussgarn in einem einfachen Zickzack-Zierstich miteinander vernäht. Hält prima.
Overlock finde ich dann super, wenn die Nähte unsichtbar sind, also entweder im Inneren (der Tasche, der Jacke...) oder versteckt in einer Kappnaht - wobei ich mit dem 40/10er Stoff der dicken Decke keine Kappnaht hätte machen wollen!...
Da niemand mit der Decke die Niagara-Fälle runterfahren will, sondern sich meine Freundin damit nur auf dem Sofa einkuschelt, braucht es nicht die supersicher Doppelnaht.
Die Frage ist, wieviel Belastung kommt auf die Nähte. Hat man drei wilde Piratengören, die damit Höhlen bauen wollen, darf es dann vielleicht schon etwas fester befestigt sein. 
Nähmaschinen-Zickzack Ton in Ton, und dann im Webgarn eine hübsche Ziernaht drüber könnte ich mir gut vorstellen, wenn es etwas mehr aushalten muss.
Liebe Grüße,
Sanja
Overlock finde ich dann super, wenn die Nähte unsichtbar sind, also entweder im Inneren (der Tasche, der Jacke...) oder versteckt in einer Kappnaht - wobei ich mit dem 40/10er Stoff der dicken Decke keine Kappnaht hätte machen wollen!...



Nähmaschinen-Zickzack Ton in Ton, und dann im Webgarn eine hübsche Ziernaht drüber könnte ich mir gut vorstellen, wenn es etwas mehr aushalten muss.
Liebe Grüße,
Sanja
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Webstücke zusammen nähen
Hab gerade von der Häkelmethode zum zusammenfügen einzelner Webstücke bei einer Decke gelesen.
Wie würdet ihr das denn bei Teppichen (nicht ganz ganz dicke) machen?
Da würde der Webstich wahrscheinlich besser gehen oder?
Gibts dan ne bebilderte Anleitung die auch Blonde verstehen
Wie würdet ihr das denn bei Teppichen (nicht ganz ganz dicke) machen?
Da würde der Webstich wahrscheinlich besser gehen oder?
Gibts dan ne bebilderte Anleitung die auch Blonde verstehen

Liebe Grüße Gunda

