Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer

Beitrag von Gabypsilon » 02.01.2011, 16:11

juliette hat geschrieben: @Shorty: SEWO ist auch pulverförmig. Deine Erklärung könnte also auch zutreffen.
Ich habe es mir allerdings nochmal genau angeschaut und festgestellt, das es nur dort ist wo grün direkt an kräftiges rot grenzt...vielleicht ist es einfach nur zu dolle in einander gelaufen...
Grün besteht aus blau und gelb, und rot dazu gibt eine Mischung aus den 3 Grundfarben, und das gibt immer braun :)
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
juliette
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 09.05.2010, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer

Beitrag von juliette » 02.01.2011, 17:11

@Gabi: Genau so habe ich es mir auch erklärt! :))

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer

Beitrag von waltraudnymphensittich » 02.01.2011, 17:30

Hallo Julia,
hast du diesen Dampfgarer?
http://cgi.ebay.de/Dampfkocher-Dampfgar ... 7856871450
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
juliette
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 09.05.2010, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer

Beitrag von juliette » 02.01.2011, 18:05

Hallo Waltraud!

Ja genau diesen! Hab auch einfach bei ebay geschaut, welches der günstigste ist. Und der tut´s für den Zweck wirklich!
Bis jetzt bin ich zumindest zufrieden damit! Hoffe er hält auch ne Weile!

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer

Beitrag von Sina » 02.01.2011, 20:48

Wieviel gramm gehen eigentlich pro Etage in den Dampfgarer rein?
Das sieht gar nicht so gross aus.
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
juliette
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 09.05.2010, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer

Beitrag von juliette » 02.01.2011, 20:50

Das kann ich noch nicht so genau sagen, hatte noch nicht so lange Stränge bis jetzt. Aber ich glaube über 200Gramm pro Etage wird nicht gehen.

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer

Beitrag von Sina » 02.01.2011, 20:55

200 g pro Etage würden mir reichen - das müsste aber sein, sonst bleibe ich bei der Mikrowelle.
Hat jemand Erfahrung?
Liebe Grüße, Sina

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer

Beitrag von Sanja » 02.01.2011, 20:57

In meinen von Aldi habe ich schon 250 g gequetscht, und ich glaube, 300 würden gerade so auch noch reinpassen. Der Vorteil ist halt, dass Du drei davon auf einmal färben kannst. Und während die drin sind, kannst Du die nächsten drei bemalen... :twisted: Aber Mikrowelle werde ich demnächst auch mal machen, ist halt prima, weil es so schnell geht - so für den kleinen Färbehunger zwischendurch. 8) :totlach:

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer

Beitrag von Bakerqueen » 02.01.2011, 21:02

In meinen Dampfgarer gehen auf 3 Etagen jeweils maximal 250g Wolle rein, also 750g gesamt. Dann ist aber voll!
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
juliette
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 09.05.2010, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer

Beitrag von juliette » 02.01.2011, 21:28

Ist das denn gut, wenn man das so quetscht? Ich habe bis jetzt maximal 100 oder vielleicht 120 Gramm dringehabt pro Etage und habe iommer ein bisschen drauf geachtet, dass ich die Löcher einigermaßen freilasse. Der Boden von diesen Behältern ist nämlich nicht durchgängig gelöchert...ist das bei allen Dampfgarern so?

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer

Beitrag von Bakerqueen » 02.01.2011, 21:45

Nee, mein Dampfgarer hat Böden, die sehen aus wie ein Sieb!
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer

Beitrag von shorty » 02.01.2011, 21:46

Bei meinem ist die durchschnittliche Füllmenge pro Etage ca 200 Gramm.
Wenn ich den zu voll mache, kommt der Dampf nicht mehr bis oben hin bzw. der Dampfgarer läuft unten über, weil der Dampf nicht nach oben kann, da die Löcher zu sind.
Aber das macht wohl jeder anders :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

wollelke
Locke
Locke
Beiträge: 77
Registriert: 29.12.2009, 20:52
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8920
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer

Beitrag von wollelke » 03.01.2011, 13:48

Macht es eigentlich einen Unterschied, ob die Wolle oben od. unten liegt? Wird die Wolle in irgendeiner Etage intensiver?
Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer

Beitrag von shorty » 03.01.2011, 13:51

Nein die Farbe verändert sich durchs fixieren nicht, das hängt alleine von der Farbintensivität beim Farbe auftragen ab.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Fragen zu Färben mit Sewo und Dampfgarer

Beitrag von Sidhe » 03.01.2011, 13:57

Hach ist das alles interessant was ihr da so schreibt.....da kribbelt es mir gleich in den Fingern... :rolleyes: :O
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“