Aufarbeitung einer alten Ziege
Moderatoren: Rolf_McGyver, Petzi, Claudi
-
- Rohwolle
- Beiträge: 12
- Registriert: 25.10.2010, 19:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31224
- Wohnort: Peine
Aufarbeitung einer alten Ziege
Heute habe ich das alte Spinnrad meiner Urgroßmutter zum Abbeizen gebracht. Je nach dem, wie das Ergebnis wird, folgt dann eine Phase, in der ich sehr viele Tipps von euch brauchen werde. Ich vermute, dass viel von der blauen Farbe in den Ecken und Rillen verbleiben wird. Ist es ratsam für die Entfernung einen Schleifer (Dremel) einzusetzen oder mach ich das dann lieber mit Schleifpapier von Hand?
Ich bin neu hier im Forum und versuche mal so langsam mit euch ins Gespräch zu kommen.
Gruß vom
HausHasen
Ich bin neu hier im Forum und versuche mal so langsam mit euch ins Gespräch zu kommen.
Gruß vom
HausHasen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Aufarbeitung einer alten Ziege
Ganz ehrlich ?
) Ich hätte es blau gelassen.
Liegt aber wohl auch an meinem Blautick.
Viel Erfolg beim Restaurieren.
Karin

Liegt aber wohl auch an meinem Blautick.
Viel Erfolg beim Restaurieren.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Aufarbeitung einer alten Ziege
Soll ich was sagen?
Ich finde das "Blau" auch schön....
und ist doch wirklich gut damit lackiert....
warum Abbeizen?
Ich finde das "Blau" auch schön....
und ist doch wirklich gut damit lackiert....
warum Abbeizen?
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Aufarbeitung einer alten Ziege
Du machst das schon richtig. Ich mag Blau zwar auch - aber das ist doch wirklich SEHR Blau!! 

- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Aufarbeitung einer alten Ziege
Aodhan hat geschrieben:Du machst das schon richtig. Ich mag Blau zwar auch - aber das ist doch wirklich SEHR Blau!!
finde ich auch

lg simone
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Aufarbeitung einer alten Ziege
hallo haus hasen
meine ehrliche meinung , mach es runter und lass dich überraschen.
blaue farbe gehört , wenn überhaupt 1. nicht so grell und 2. nur an die alten schwedischen spinnräder. kuck mal in den thread der beyenburgerin, da hat sie ein altes flachsrad
restauriert und blau gestrichen.
viel erfolg, vielleicht zeigst du mal ein fortschrittbild
meine ehrliche meinung , mach es runter und lass dich überraschen.
blaue farbe gehört , wenn überhaupt 1. nicht so grell und 2. nur an die alten schwedischen spinnräder. kuck mal in den thread der beyenburgerin, da hat sie ein altes flachsrad
restauriert und blau gestrichen.
viel erfolg, vielleicht zeigst du mal ein fortschrittbild
Grüßlis maka
- Lilith
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.09.2008, 04:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32457
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Aufarbeitung einer alten Ziege
Ja, seh ich auch so. Bei blau hab ich sofort an die alten schwedischen mit den riesigen Schwungrädern gedacht. Da hätte ich die blaue Farbe aber auch drauf gelassen. Bei so einer "normalen" Ziege würde ich die Farbe auch abmachen. Da wird dir am End für die letzten Ecken eh nur das Schleifpapier bleiben, fürchte ich. Aber es ist klasse, wenn man dann so ein Rad hat, wo ganz viel eigene Arbeit drinsteckt. Ich hab zu meinen "Alten" eine ganz besondere Beziehung.
Viel Spaß wünscht
Lilith
Viel Spaß wünscht
Lilith
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Aufarbeitung einer alten Ziege
Ich habe bei meinem Spinnrad aus Schweden lange überlegt, welche Farbe ich nehme. Die antikisierenden Farben wurde irgendwie nicht so toll. Dann habe ich mich entschlossen, einen richtig guten Lack zu nehmen und den dann später matt zu schleifen. Schließlich haben die Menschen zu allen Zeiten versucht, ihre Besitztümer zu schützen und zu pflegen. Der moderne Lack wird das Spinnrad jahrzehntelang schützen.
wenn dir blaue spinnräder gefallen, dann lass deins blau. Wenn dir der Blauton nicht gefällt und die schicht nicht zu dick ist, kannst du eventuell anschleifen und drüberlackieren. Wenn der alte Lack runter soll, würde ich Heißlufgebläse sowie schleifen von Hand wählen.
LG Brigitte
wenn dir blaue spinnräder gefallen, dann lass deins blau. Wenn dir der Blauton nicht gefällt und die schicht nicht zu dick ist, kannst du eventuell anschleifen und drüberlackieren. Wenn der alte Lack runter soll, würde ich Heißlufgebläse sowie schleifen von Hand wählen.
LG Brigitte
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Aufarbeitung einer alten Ziege
abbeizen und bootslack druff! sagt die Nordländerin.viel spaß mit dett jiftzeuch!
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- tueddelie
- Kistenvlies
- Beiträge: 183
- Registriert: 28.06.2010, 10:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29574
Re: Aufarbeitung einer alten Ziege
Ich stimme da mit zu, das ist ein sehr ...besonderes blau. Errinnert so an die Prilblumen, die Farben. Kommt mit Klarlack oder Beize bestimmt ganz schick daher.
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Aufarbeitung einer alten Ziege
Ich mag blau wirklich sehr, aber bei dieser alten Zeige wäre mir das auch zu blau.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- miracletux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 990
- Registriert: 08.08.2010, 22:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: Veitsbronn
Re: Aufarbeitung einer alten Ziege
Ich würde auch das blau entfernen , blau ist zwar schön aber für ein Spinnrad - ne ich glaub nicht. Ich hab schon
einiges von Lack entfernt auch verschnörkselte Vitrinenteile und das vorsichtig mit einem Heißluftföhn und eine kleinen Spachtel gemacht, eine elende wurschtelei aber hat sich gelohnt
LG Claudia
http://www.fotoclax.de
einiges von Lack entfernt auch verschnörkselte Vitrinenteile und das vorsichtig mit einem Heißluftföhn und eine kleinen Spachtel gemacht, eine elende wurschtelei aber hat sich gelohnt
LG Claudia
http://www.fotoclax.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- miracletux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 990
- Registriert: 08.08.2010, 22:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: Veitsbronn
Re: Aufarbeitung einer alten Ziege
Ich noch mal, meine Mann ist Maler und der meint am besten mit der Hand und Schleifpapier denn mit dem Dremel oder Deltaschleifer kann es schnell passieren das man zuviel wegschleift. Mit jedem technischen Gerät (Dremel oder Deltaschleifer) mit sehr viel Feingefühl arbeiten.
Aber er denkt wenn es vom abbeizen kommt das hier nicht mehr sehr viel Farbe übrig sein wird.
LG Claudia
www.fotoclax.de
Aber er denkt wenn es vom abbeizen kommt das hier nicht mehr sehr viel Farbe übrig sein wird.
LG Claudia
www.fotoclax.de
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Aufarbeitung einer alten Ziege
Bin gespannt, wie das Rädchen wird. Wie gesagt, blau hätt ich es am schönsten gefunden
)
Aber das ist wohl Geschmackssache
Es gibt ja schon traditionell blaue Spinnräder, aber wie angemerkt ist das halt ein anderer Blauton, und die Spinnradform ist ne andere.
Karin

Aber das ist wohl Geschmackssache

Es gibt ja schon traditionell blaue Spinnräder, aber wie angemerkt ist das halt ein anderer Blauton, und die Spinnradform ist ne andere.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.