Hundehaare schön glatt

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Hundehaare schön glatt

Beitrag von ehemaliger User » 29.12.2010, 23:35

Moin! Nach dem vergnatzten Vorstellungsthread versuche ich es mal, so normal wie möglich zu wirken. Normalos sind wohl gefragt beim spinnen. Warum eigentlich? Habt Ihr Angst für spinnerinnen gehalten zu werden. Oh sohorry, ot. ok! Also, mein Border wird demnæchst beim Fellwechsel viele seiner blau-weiss-grau-schwarzen Haare in dem super Fellkamm, den ich am liebsten zum kardieren benutze, verlieren. Bin noch beim handspindeln. Bitte sag jetzt keiner, handspindeln ist sehr schwierig. Ich krieg schon so ne Krise. Viel Arbeit halt (nee, ich mach mich nicht wichtig - ich bin wichtig;). Wenn ich das spinnen möchte, muss ich da was besonderes beachten, auer dass ich die Haare auf dem Kopf lassen soll? Könnte mich jemand nettes verlinken. Ich kann nicht alles lesen. Dankeschön vorab. Ganz lieb bin, eigentlich, isch. :totlach: (wo ss er denn, der troll, sehe keinen;)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Hundehaare schön glatt

Beitrag von waltraudnymphensittich » 30.12.2010, 00:18

Hallo Leidmann,
kannst Du nicht vernünftig schreiben, dass man das auf Anhieb lesen kann?
Oder willst Du uns alle hier veräppeln?
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Hundehaare schön glatt

Beitrag von Pippilotta » 30.12.2010, 08:49

Hat nix damit zu tun, dass hier nur "Normalos" gefragt sind. Das hat etwas mit dem Respekt vor den Anderen und der Höflichkeit miteinander zu tun.

So provokant, wie Du Dich hier gibst, scheinst Du ein großes Problem zu haben.

Und ich finde auch nicht, dass nun ein Moderator sich damit beschäftigen sollte, jeden Deiner Beiträge zu editieren, weil Du unleserlich schreibst. Wenn Du uns etwas sagen möchtest, dann tu das in einer höflichen Art und Weise, die den allgemeinen Forumsregeln entspricht und poltere nicht mit dreckigen Stiefeln ins Wohnzimmer und schmeiß die Füße auf den Tisch.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundehaare schön glatt

Beitrag von shorty » 30.12.2010, 10:09

Also mal ganz sachlicher Versuch.
Hundehaare sind zum Beginnen nun nicht gerade das einfachste.
Ausgekämmte Bordercolie Haare sind aber machbar, sofern sie eine bestimmte Länge aufweisen.
Bei schwierigen Materialien gilt generell, entweder mit einer supported Spindel versuchen, also aufgesetzt in nem Schälchen oder ähnlichem oder mit etwas ganz leichtem.
Bei schwereren Fallspindeln zieht das Gewicht, wie der Name schon sagt nach unten.
Vereinfacht das spinnen mit Hundehaaren, welche keinen Crimp und dadurch weniger Zusammenhalt haben nicht unbedingt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hundehaare schön glatt

Beitrag von Fiall » 30.12.2010, 11:32

Hallo Leidmann,

ich hab mit ner Handspindel angefangen und wenn du dir nicht grade schwierige Fasern (wie Hundehaar) vornimmst, ist das gar nicht so wild.

Ich hab mit Eiderwolle angefangen und bin nach 100g davon auf Merino umgestiegen. An die Fasern meiner Perserchen hab ich mich erst nach nem knappen Jahr gewagt und ich hab geflucht, kann ich dir sagen. Die Fasern sind halt kurz und fein. Ich weiß nicht, wie das bei deinem Border Collie ist. Ist das Fell fein, neigt es zur Knubbelbildung und bei kurzen Fasern braucht es auch ordentlich Drall, damit der Faden hält. Ich hab dafür eine ganz leichte Spindel (20-25g) genommen, um nicht zu viel Zug auf den Fasern zu haben.

Mittlerweile spinne ich die Katzenhaare am Spinnrad mit praktisch null Einzug, was natürlich noch mal besser geht. Der entstehende Faden ist herrlich weich, das Spinnen aber doch noch anstrengend.

Zum Thema Normalos: Ich bin garantiert keiner, aber nicht jeder will/muss wissen, wie geckisch ich sein kann. Das heb ich mir für die Nicht-Normalos auf, mit denen ich auch privat zu tun hab. Die wissen dann auch genau, wie es gemeint ist. Hier kennt dich schließlich niemand und da kommt deine Schreibweise leicht rüber, als wolltest du uns verar...

Ich wunder mich übrigens langsam, ob du beruflich was entsprechendes machst. Teilweise zahlen die Leute doch tatsächlich Geld um provokante Kommentare zu hören. ;) Aber auch Kabarettisten und Co. können ganz normal, wenn sie wollen. :P
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hundehaare schön glatt

Beitrag von Greifenritter » 31.12.2010, 11:37

Zuerst einmal zum Thema:

Für schwierige Fasern nehme ich sogar lieber die Handspindel als das Spinnrad, weil man die noch stärker beeinflussen kann und mehr gefühl für die Fasern hat (ist zumindest bei mir so).

Für Hunbdehaare sind Border-Haare recht einfach zu verarbeiten, da sie fein, weich und relativ lang (im vergleich zu vielen anderen Hundewollen) sind. Trotzdem würde ich Dir raten sie im langen Auszug zu verspinnen, also den Drall beim Spinnen etwas in den faservorrat rein laufen zu lassen. Mehr zum langen Auszug findest Du im Thread Auszugstechniken, der steht zwar unter "Rund ums Spinnrad, aber das Prinzip ist bei der handspindel das selbe. Allerdings ist der mittlere bzw. der lange Auszug mit der handspindel nur möglich, wenn man mit dieser supported (also aufgesetzt) arbeitet wie von den anderen ja schon angesprochen wurde also sicherlich die beste methode um Hundehaare mit der handspindel zu verarbeiten.

@Leidmann
Lass die Provokation. Schreib Deine Frage sachlich und knüppel nicht erst um Dich ehe Du damit startest. Das ist hier fehl am Platz, halte Dich an unsere Regeln, Wie Du sehen kannst stört dein verhalten nicht nur die Mods.

@alle
Auch wenn ich Euch in der Sache Recht gebe ist ein Rügen anderer User in einem Sachthread der falsche Weg. Wir freuen uns, daß Ihr die Regeln des Forums so verteidigt und hier hinter uns steht. Bitte bleibt aber trotzdem beim Thema und denkt daran: Meckern ist Modsache.
Regelverstöße anderer rechtfertigen es nicht die Forenregeln selbst zu mißachten. Notfalls Meldebutton (der mit dem "!") betätigen, dann kümmert sich ein Mod um die Sache. Solche Diskusionen in Sachthreads füren zu nichts außer zu Zusatzarbeit für das Team.

So, nun zurück zum Thema Hundehaare auf der Handspindel.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“