Finde ich auch! Ich habe mittlerweile mit englischen Anleitungen Dinge fertiggebracht, von denen ich vor einem Jahr noch nicht mal zu träumen wagte. Schaue ich in deutsche Bücher (von dem Streusand in den den Zeitschriften ganz zu schweigen!), überläuft mich kalter Grusel!

Ich kaufe mir mittlerweile nur noch englische Bücher und kenne von manchen Dingen nicht mal die deutschen Namen...

Mal abgesehen davon sind die Modelle in den meisten Strickbüchern (OZ und Topp-Verlag z.B.) meist gandenlos altbacken und werden dann nur durch die Verwendung von Poly-Effektgarnen optisch "aufgepeppt" - suuuper!...
Dann doch lieber ein bisschen die Sprachkenntnisse polieren und dafür Zugriff auf die gut geschriebenen englischsprachigen Dinge mit originellen Designs - nicht zu vergessen, die ganze große bunte Welt von Ravelry...
Liebe Grüße,
Sanja