Anfängerfaser die KEIN tierisches Haar ist?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfaser die KEIN tierisches Haar ist?

Beitrag von Greifenritter » 21.12.2010, 14:57

Video- und Audiokassettenbänder lassen sich auch mit dem Spinnrad verarbeiten.
Das ist ja mal eine tolle Recycling-Idee!
Schade daß ich keine alten Kasetten mehr habe, würde das zu gerne ausprobieren ... na, evtl. irgendwo auf dem Specher ...

Sind ja auch schön dünn und flexibel die Bänder, weniger starr als Papier aus dem Aktenvernichter und daher evtl. leichter zu verarbeiten und noch "anfängertauglicher".

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Anfängerfaser die KEIN tierisches Haar ist?

Beitrag von tabata » 21.12.2010, 15:11

Nicht ganz so umweltfreundlich, aber immer noch besser als wegschmeißen, wenn man es denn hat : Lametta :)
Zum Glück ist as Zeug heutzutage hierzulande ja nicht mehr bleihaltig :]
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Hallihallo *in die runde wink*

Beitrag von kaha » 21.12.2010, 19:51

sisasarah hat geschrieben:achso regeneratfasern würd ich schon noch verarbeiten die hatte karin ja schon erwähnt aber produkte auf erdölbasis find ich nun nicht so gut erstens von ihren eigenschaften her und zweitens ist das nicht gerade umweltfreundlich und was nicht umweltfreundlich ist, ist erst recht nicht tierfreundlich nee nee da lass ich lieber ide finger von
Also, wenn Du noch okölogische Gesichtspunkte mit einbeziehst, wird's sehr schwierig.
Baumwolle ist da ganz, ganz schlecht. Auch für ne ganze Menge an Tierchen direkt - Stichwort Insektizide - und ne Menge andere Tierchen (und Menschen) etwas weniger direkt. (Seh grade, hat Klara schon geschrieben.)

Haare von freilebenden Tieren dürften viel zu teuer sein, es sei denn, Du gehst sie selbst sammeln. Da braucht Du aber bestimmt nen Urlaub für auf. ;)

Ich könnte Dir max. Wolle von Schafen eines Gnadenhofes anbieten. Die Alternative für die Tiere zu der Haltung auf dem Hof wäre der Tod. Denen ist's wohl schon lieber, dass die gehalten werden, glaub ich. Böcke sind kastriert, d.h. es gibt keine Lämmer zum Schlachten oder zur Milchproduktion. Aber wenn Du sie nicht verträgst, ist das ja auch sinnfrei.

Fial: Es gibt Fructarier - sind halt aber nur ziemlich wenige. Außerdem gibt's halt auch das Argument, dass bei der Veredelung von Pflanze zu Fleisch mehr Pflanzen auf der Strecke bleiben als bei veganer Ernährung.

Klara hatte doch mal irgendwo nen Bambusverarbeitungsexperimentethread gestartet. Gab es da irgendwelche weiteren Ergebnisse?
Allerdings finde ich es einfacher, einen anschmiegsamen "Haarfaden" herzustellen als einen anschmiegsamen Pflanzenfaden. Aber das ist natürlich auch Übrungssache.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfaser die KEIN tierisches Haar ist?

Beitrag von Klara » 22.12.2010, 12:02

Ich hab' meine eingeweichten Bambusblättchen inzwischen weggeworfen, weil ich keine Fasern rausgekriegt habe - was aber nicht heisst, dass es nicht trotzdem geht.

Ciao, Klara

sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Re: Anfängerfaser die KEIN tierisches Haar ist?

Beitrag von sisasarah » 02.01.2011, 00:09

@kaha bei der baumwolle hängts natürlich davon ab welche man benutzt bei bio-baumwolle sollten keine insektizide verwendet werden
glg
Sarah

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“