Webstuhl-Untermieter ist eingezogen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Webstuhl-Untermieter ist eingezogen

Beitrag von Trulline » 19.12.2010, 15:58

Hallo ihr Lieben,

irgendwann muss ich es euch ja doch beichten... :O Bei uns steht jetzt ein Lervad 9. Seit gestern.
Leihweise. Späterer Kauf nicht ausgeschlossen. Die Gelegenheit ergab sich gerade. Nun ja... und wer kann dazu schon "Nein" sagen.
Hochmotiviert, aber in der Technik des Webens leider ahnungslos ?( :O , stehen wir jetzt respektvoll vor dem hübschen Schätzchen und freuen uns aufs Lernen :)) .

Nach all meinen gesundheitlichen Querelen und den vielen Schmerzen ist das jetzt endlich mal zum Ende des Jahres was richtig Tolles.

Ich freu mich und wollte euch daran teilhaben lassen.
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Webstuhl-Untermieter ist eingezogen

Beitrag von Bakerqueen » 19.12.2010, 16:42

Hey Trulline,

na, das ist ja schön, hat sich eure Nachbarin erweichen lassen?
lg, Silvia
*********************

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Webstuhl-Untermieter ist eingezogen

Beitrag von Sanja » 19.12.2010, 16:46

Ooh wie großartig!!! :freu: Du Glückliche, Du! Dann hau doch mal den Weihnachtsmann an, dass er Dir Erika Arndts "Handbuch Weben" unter den Baum legt- dann bist Du ganz schnell ganz fachkundig. :D
Ansonsten gibt's tollen Input und Inspiration hier:
http://www.weavezine.com/
Und hier tummeln sich ja mittlerweile so viele fleißige Weberinnen, dass Du bestimmt auf alle Deine Fragen Antworten bekommst.
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß (und beneide Dich nur ein klitzekleines Bisschen :O ).

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Webstuhl-Untermieter ist eingezogen

Beitrag von Wollminchen » 19.12.2010, 18:10

Willkommen im Club Trulline ;)

Ich wünsch Dir ganz dolle viel Spass mit dem Lervad ;)
und schick bloss noch ganz schnell nen dicken Brief
an das Christkind,
damit Du ihn auch behalten darfst :)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Webstuhl-Untermieter ist eingezogen

Beitrag von weberin » 19.12.2010, 19:01

Oooh, ein Lervad. Ich habe auch jahrelang einen Leihweise gehabt, damit er in "Bewegung" bleibt. Er lief wie ein Mercedes. Es könnte also eine lange Freundschaft werden. Und wie schon weiter oben erwähnt. Bei Fragen einfach fragen.
Nichts desto trotz wäre neben einem guten Buch (Handbuch Weben ist in der Tat die Biebel der Weber) ein Grundkurs eine lohnenswerte Investition.

Also, man schreibt sich.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Webstuhl-Untermieter ist eingezogen

Beitrag von Trulline » 21.12.2010, 13:14

Vielen Dank für eure Aufmunterungen. :wink:
Ich bijn gespannt, ob wir über die Weihnachtsfeiertage überhaupt ein bisschen was verstehen werden. Ich hab mir jetzt ein Buch bestellt...
Aber ich glaube.... :O vermute... :O ?( , dass nur ein Kurs im neuen Jahr mehr Licht ins Dunkel der Webgeheimnisse bringen wird. Ich glaube, ich brauche jemanden, der wirklich daneben steht und mir sagt, was ich tun muss...
Ich bin so ungeduldig, scheitere aber schon bei den Kettfäden... :D
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Webstuhl-Untermieter ist eingezogen

Beitrag von Bakerqueen » 21.12.2010, 15:50

Ach, das kriegst du schon hin! Schau doch mal, ob du ein oder zwei Kurse im Webmuseum belegen kannst. Soooo weit ist es ja nicht.
lg, Silvia
*********************

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Webstuhl-Untermieter ist eingezogen

Beitrag von Moira » 21.12.2010, 16:18

Muss mal schnell g**geln wie Dein Webstuhl aussieht. Irgendwann fang ich damit auch noch an - ich bin mir ziemlich sicher.
Moira

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Webstuhl-Untermieter ist eingezogen

Beitrag von Nordpolarbaer » 22.12.2010, 18:23

Bei uns in Erfde-Bargen läuft im Februar ein Grundkurs übers Wochenende, wenn genug Nachfrage besteht, gibt es wohl auch noch einen zum Einrichten eines Webstuhls.
Ist in 24803 Erfde, ich weiß ja nicht, wie das für DFich fahrtechnisch geht. Ist im Museum mit einer Webmeisterin und auch nicht teuer.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Webstuhl-Untermieter ist eingezogen

Beitrag von Trulline » 23.12.2010, 12:27

Hi zusammen,

@Astrid: Ich danke dir. :)) :gut: aber :eek: ... das ist über 300 km von mir entfernt.

Nee, wir haben hier nicht weit entfernt ein Webmuseum, und ich kenne die Frau, die dort Webkurse anbietet mittlerweile. Wir waren letzthin auch noch zusammen auf einer Ausstellung. Dann kenne ich noch eine andere Weberin. Sitze hier an der Quelle.

Das ist also nicht das Problem. Ich bin nur so schrecklich schrecklich ungeduldig. Und das im Net bestellte Webbuch will und will nicht kommen (Am Webstuhl mit vier Schäften). Ohne Buch, ohne Kurs, ohne einen Funken Vorwissen (ich weiß nicht mal mehr wie man mit einem Schulwebrahmen umgeht) ....
also nur einfach mal so... das geht nun mal gar nicht und so haben wir uns einstweilen damit begnügt, bunte PostIt Zettel überall anzukleben, um zu lernen, wie die einzelnen Teile denn überhaupt heißen. Dann haben wir versucht, mal die Schäfte mit den Litzen runterzulassen (?)und wieder hochzuholen. Sowas halt. Gestern haben wir noch einen Scherrahmen(?) geholt.
Weil das versuchsweise Spannen der Kette zwischen diversen Stuhlbeinen dazu führte, dass wir uns beinahe nur selbst eingewickelt hätten... so ähnlich wie Loriot beim Roulade essen....
http://www.youtube.com/watch?v=WsuPtWEM ... 8&index=46
@bakerqueen... : Ja, also direkt erweichen lassen musste sie sich nicht. Ihr Angebot stand schon lange, aber wir haben darauf gewartet, das B. nun auch mal ein paar Tage Urlaub hat, damit wir uns das Ganze gemeinsam antun können.... :D

Jetzt muss ich lernen zu warten. Auf das Buch... auf hilfreiche Webmeisterinnen... auf das neue Jahr...mit neuen WebKursen und so...
... wie soll ich das nur aushalten???

Kreisch.... das Buch ist gerade gekommen.... :freu:.... Hurra!
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
Salixgirl
Locke
Locke
Beiträge: 80
Registriert: 10.11.2010, 09:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66740
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Webstuhl-Untermieter ist eingezogen

Beitrag von Salixgirl » 23.12.2010, 12:59

Oh weh! Probier bloß nicht ohne irgend eine Kenntnis eine Kette aufzuziehen! Wenn man das nicht ordentlich macht, hast du nichts wie Huddel, sie abzuweben! Du wirst dann auch gar nichts lernen, außer es nie wieder zu tun! :( Echt, in diesem Punkt lohnt sich warten auf das Buch!

Lervad-Webstühle finde ich persönlich ganz toll! Sie sind sehr gut verarbeitet, leider werden sie (so viel ich weiß) nicht mehr hergestellt. Du wirst bestimmt noch viel Freude damit haben!
_______________________________________________________________________________
LG Doris
http://salixgirl.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“