
Russian Spindel, wer hat eine?
Moderator: Rolf_McGyver
- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?
unsere sind heute auch gekommen. Wunderschön sind sie! 

-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?
Ich habe mich bei den Eichenspindeln jetzt doch für die schwere entschieden. Die leichtere reist zu Conny. Einfach nur schön ist die Spindel. Und bisher habe ich einfach nur "normal" gesponnen, weil es mir ganz gut lag. Jetzt muss ich also doch noch den langen Auszug üben. Ich nehme Polwarth, finde ich sehr fein zum Üben. Und dann immer nur so ein paar Fasern, dann klappt das mit dem langen Auszug irgendwie.
Die Rille/Nut finde ich praktisch, da rutscht nicht so leicht etwas nach unten. Ich wickele nicht so fest auf.
Hier ein erstes Foto, Länge ab oberster Rille etwa 19 cm

Sind schon einige Meter wolle zusammen, aber es sind noch nicht mal 2 Gramm. Technik derzeit: etwa im 45 grad winkel nach rechts oben über die Spitze springen lassen. scheint ganz gut zu klappen.
Auf der Waluss-Rennschnecke ist nun ein bisschen Seide von einem Seidenpröbchen, dass Jacqui mitgeschickt hatte. Dürfte auch eine recht gute Lauflänge bekommen.
LG Brigitte
Die Rille/Nut finde ich praktisch, da rutscht nicht so leicht etwas nach unten. Ich wickele nicht so fest auf.
Hier ein erstes Foto, Länge ab oberster Rille etwa 19 cm

Sind schon einige Meter wolle zusammen, aber es sind noch nicht mal 2 Gramm. Technik derzeit: etwa im 45 grad winkel nach rechts oben über die Spitze springen lassen. scheint ganz gut zu klappen.
Auf der Waluss-Rennschnecke ist nun ein bisschen Seide von einem Seidenpröbchen, dass Jacqui mitgeschickt hatte. Dürfte auch eine recht gute Lauflänge bekommen.
LG Brigitte
- Mary Clark
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 26.04.2007, 18:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29221
Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?
Das sieht doch schon gut aus.
Liebe Grüße
Conny
Liebe Grüße
Conny
- Ancara
- Flocke
- Beiträge: 143
- Registriert: 01.12.2008, 20:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26316
- Wohnort: Varel Nidersachsen
Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?
Heute habe ich mein von Richi abgeholt. Die Spindel ist super, jetzt übe ich fleistig, damit ich gute Übung bekomme wie bei den anderen. Ist nicht gans so einfach wie ich es mir vorgestelt habe, macht aber großen spaß.
Gruß Ancara
Gruß Ancara
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 41
- Registriert: 05.10.2010, 23:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72406
Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?
Ich hab mir jetzt noch mal auf Etsy zwei bestellt, vom gleichen, wo ich auch meine erste herhatte. Die sind so schön, elegant und total toll ausgewuchtet. Spinnen sich wie ein Traum!
Ich freu mich schon voll!
Ich freu mich schon voll!
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?
Ich hatte heute bei der Familien-Weihnachtsfeier meienr Sippe meine Spindelschachtel mit. Ein bisschen Wolle, Coburger Fuchsschaf, natürlich auch. Eine Nichte hatte eine Art Haarnadel aus Holz gebastelt, etwa 22 cm lang. Die habe ich dann direkt zu einer Supported Spindle umfunktioniert, als schale diente eine Kompottschale und nach 5 Minuten sah der Faden schon ganz ordentlich aus. Ich glaube, die Nichte ist jetzt schweeeeer infiziert und ich habe ihr natürlich einen großen Batzen Wolle überlassen.
LG Brigitte
LG Brigitte
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 41
- Registriert: 05.10.2010, 23:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72406
Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?
*gg* das war aber auch mein erster Gedanken, als ich die Orenburg bestellt hatte.... nur andersrum! "Wenn ich es gar nicht kapiere, dann muss sie halt als überdimensionierte Haarnadel herhalten...."
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?
Kennt ihr Grizzlymountainarts? Mir ist aufgefallen, dass ich auch noch Tibetische Spindel brauche, und genau von dort!!!! Schaut mal die "Sales" an
. Die hohen Bowls sehen praktisch aus. Ich werde dort also irgendwann in nächster Zeit etwas in Aufrtag geben, Preise weiß ich noch nicht. Aber für die viele Handarbeit ist Dave echt günstig. Geschnitzte Spindeln aus Elchgeweih lagen bei 50$, aber die dürfen nicht exportiert werden.Man könnte über eine Sammelbestellung nachdenken. Einfuhrumsatzsteuer wird auf jeden Fall anfallen, je nach Menge auch noch Zoll. Als Holzarten hat er Oregon myrtlewood, walnut and maple vorrätig. Alle drei sehr schön.
LG Brigitte

LG Brigitte
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?
Ich mag Horn gerne leiden,gefallen mir gut, ginge evlt auch ne andere Hornart?
Oder bezieht sich das Exportverbot rein auf Elch.
Evtl könnte man da auch bei Hornschnitzern nachfragen, gibt ja auch andere interessante Hörner, wie machen die das mit In und Export?
Karin
Oder bezieht sich das Exportverbot rein auf Elch.
Evtl könnte man da auch bei Hornschnitzern nachfragen, gibt ja auch andere interessante Hörner, wie machen die das mit In und Export?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?
Wer weiß, ob die Zöllner das unterscheiden können, ob es Elk oder Moose ist ... da müsste man erst mal anfragen. Oder jemanden haben, der das hier bearbeitet. An Elchstangen ist hier ranzukommen, sie sind aber nicht billig. Unser Sohn hatte mal eins geschenkt bekommen ... und hat es weiterverkauft .... wer hätte gedacht, dass man das noch gebrauchen kann.A whorl for a tibetan support spindle can be made from a moose but it would be likely very heavy 2+ oz at least. There are a couple of problems for me. One, I don’t take custom orders for antler spindles because I don’t know when, where and if I can get the right antler sections. The second is that I do not export antler items internationally. To do so I would have to have to pay for an annual wildlife export license and then pay an extra fee for each shipment and would have to ship through a designated port for inspection, etc, etc..so its just not worth it for no more than I sell internationally.
LG Brigitte
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?
Hornschnitzer gibs hier schon auch. Ich denke optisch unterscheidet sich Hirsch und Rehgeweih wenn mal verarbeitet nicht so grundlegend von Elch.
http://www.zuschnittholz.de/rentierhorn.htm
die Büffelhornrolle wäre ja fast schon fertig
)
gibt auch anderes exotisches dort
Gibt auch andere schöne Farben, Wasserbüffel usw
Mal gesehen auf der Jagen und Fischen, da hatte ein Hornschnitzer seinen Stand.
Die Kämme habens mir sehr angetan
Ist aber im Grunde völlig OT hier, der thread ist eh relativ abgedriftet
Karin
http://www.zuschnittholz.de/rentierhorn.htm
die Büffelhornrolle wäre ja fast schon fertig

gibt auch anderes exotisches dort
Gibt auch andere schöne Farben, Wasserbüffel usw

Die Kämme habens mir sehr angetan
Ist aber im Grunde völlig OT hier, der thread ist eh relativ abgedriftet
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?
Die grizzley mountain arts spindeln hab ich auch schon bewundert....
und ich habe eine Elchgeweihspindel zu Weihnachten bekommne
vom Mittelaltermarkt in Esslingen... sie ist relativ schwer, als Fußspindel gedacht und total schön...
Katrin
und ich habe eine Elchgeweihspindel zu Weihnachten bekommne


-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?
So abgedriftet finde ich das nicht. Die Stücke wären genau lang genug für eine Russian Spindle aus Horn. Passt genau hier her. Ich warte noch auf meine Einfach-Drechselbank 
LG Brigitte

LG Brigitte
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?
Ich habe schon ein Foto von der Spindel bekommen, die ich bei Grizzlymountain bestellt habe. Ich finde die ja soooooooooooo schön 
Ich war echt froh, schon eine Russian Spindle - die aus Eichenholz von SpinnningAYarn, zu besitzen, die hat mir im Krankenhaus gute Dienste geleistet, um Zeit zu vertreiben.
LG Brigitte

Ich war echt froh, schon eine Russian Spindle - die aus Eichenholz von SpinnningAYarn, zu besitzen, die hat mir im Krankenhaus gute Dienste geleistet, um Zeit zu vertreiben.
LG Brigitte
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?
Worin besteht für Euch der Unterschied zwischen ner russichen und ner franz. supported Spindel?( auch in Respekt the spindle ist eine abgebildet)
Frag nur, weil ich nen Kurs belegt habe , bei dem es um letztere geht, und ich mir natürlich vorher eine besorgen möchte.
Ist sie einfach bauchiger, oder sind noch andere Unterschiede?
Karin
Frag nur, weil ich nen Kurs belegt habe , bei dem es um letztere geht, und ich mir natürlich vorher eine besorgen möchte.
Ist sie einfach bauchiger, oder sind noch andere Unterschiede?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.