Das Thema vegan und deine moralischen Bedenken, haben mich beschäftigt, seit ich deinen Post gelesen hab:
Möchte von daher auch mal eine Lanze für die Pflanzenwelt brechen.
Wenn ich Essen einkaufe, ist mir immer bewusst, dass ein Lebewesen dafür hat vorzeitig sterben müssen. Das gilt aber auch für Gemüse etc. Schon vor Jahren stellten Pflanzenneurobiologen fest, dass auch Pflanzen sehen, hören, riechen, schmecken und sogar fühlen können. Natürlich gibt es massenhaft Gegner dieser Theorien, aber wir glaubten auch mal die Erde sei flach und wehe dem, der was Anderes behauptete.

Schmerzen sollen Pflanzen durch das Fehlen von Schmerzrezeptoren nicht empfinden können. Es gibt aber auch Menschen mit einer seltenen Krankheit, die das Schmerzempfinden ausschaltet. Die hängen aber sicher genau wie jeder andere an ihrem Leben.
Pflanzen werden gezüchtet, genetisch verändert, unter katastrophalen Bedingungen "gehalten" und mit Unmengen von Pestiziden eingenebelt.
Eine Bewegung zur artgerechten Haltung von Pflanzen ist mir leider nicht bekannt und ich wundere mich, woran das liegt.
Für mich ein moralisches Dilemma. Klar könnte ich auf künstlich erzeugte Dinge umsteigen. Aber das belastet unsere Welt im Endeffekt zusätzlich und auch für uns selber ist es nicht gerade gesundheitsfördernd.
Hoffe, ich hab dich damit nicht verärgert. Ich finde es gut, sich zu solchen Dingen Gedanken zu machen, beschränke das halt nur nicht auf die Tierwelt. Da das Dilemma nicht wirklich zu lösen ist, greife ich aber auch zu tierischen Fasern (insoweit ich sie vertrage, hab auch ne recht empfindliche Haut).