unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von Cherubina » 16.12.2010, 16:29

Tolle Schals werden das! Ich drucke mir die Anleitung auch aus, aber ich werde wohl erst zu Weihnachten damit beginnen...

@Susse:
Ich mag den Rand von deinem Schal gerne! Wirkt der nur sehr stabil, weil deine Wolle eine dickere ist, oder strickst du am Rand mehr als in der Anleitung angegeben? Wenn ja, was?

Bei meinem ersten und bisher einzigen Lochmusterschal, war ich etwas enttäuscht, dass sich der Rand so doll einrpllt. Bei dir sieht es so aus, als wäre das überhaupt nicht der Fall. Das würde ich gerne nachmachen :D

Liebe Grüße
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von Susse » 16.12.2010, 21:42

Cherubina hat geschrieben: @Susse:
Ich mag den Rand von deinem Schal gerne! Wirkt der nur sehr stabil, weil deine Wolle eine dickere ist, oder strickst du am Rand mehr als in der Anleitung angegeben? Wenn ja, was?

Liebe Grüße
Cherubina
Hallo Cherubina,

das Material ist Cashmir / Seide und hat knapp Sockenwollstärke (600 m / 100g). Es ist zwar recht stabil aber doch sehr weich und empfindlich. Ich mag bei Schals gerne eine Kante die stabil ist, damit man beim Umlegen nicht immer Angst haben muss das Material zu verletzen. Ich habe den Mustersatz 5 mal wiederholt und zusätzlich beidseitig eine Randmasche und 3 Maschen im Perlmuster gestrickt. Der Schal ringelt sich dadurch nicht ein.

Liebe adventliche Grüße

Eva

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von Samaha » 17.12.2010, 07:09

Hallo,

mich hat das Teil ja nicht losgelassen und so habe ich mit gekaufter SoWo nochmal angefangen. Bin jetzt bei Tag 8, mal sehen, ob ich vor Weihnachten noch auf den aktuellen Stand aufhole.

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von Cherubina » 17.12.2010, 12:11

Vielen Dank Eva, das ist ein guter Tipp!

Mein Schal bekommt auf jeden Fall auch einen Perlmusterrand :]
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von Susse » 19.12.2010, 07:23

Hallo und guten Morgen,

ich bräuchte da bitte mal nen Tipp. Der Schal soll ja 550 Reihen lang werden. Jetzt hab ich die Wollmenge mal geprüft und festgestellt dass der erste Knäul für 270 Reihen gereicht hat. 2 Knäul habe ich. Wenn ich jetzt einfach hochrechne dann reichts nur für 540 Reihen. Also fehlt Garn für ca 10 Reihen. Manche Mustersätze kann man schön kürzen - ich könnte also die 10 Reihen verteilt rausnehmen und dann sollte das Garn reichen.

Aber - kann ich das überhaupt so rechnen?? Wieviel muss ich kürzen damit ich am Ende keine unangenehmen Überraschungen habe. Hat da jemand Erfahrung??

Ich wünsch Euch allen einen schönen vierten Advent und eine ruhige Vorweihnachtszeit

Liebe Grüße, Eva

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von Richi » 19.12.2010, 11:58

Wenn alle Muster ungefähr gleich viel Garn brauchen, d.h. die gleiche Menge Umschläge, Zu- und Abnahmen haben und nicht irgendwo doppelt gestrickt wird (Hebemaschen, Patentmuster, Noppen) dann kann man so überschlagen.
Wenn es irgendwo Zwischenreihen in kraus oder glatt gibt kann man da bestimmt prima kürzen, das braucht noch mehr Garn als Lochmuster.

Ich habe noch nirgendwo einen Rechenmöglichkeit gefunden, wie die Verhältnisse zueinander sind. Wenn es das gäbe, würde ich mich aber auch nicht drauf verlassen wollen, sondern es als Näherung auffassen. Bin aber auch Schisshase und hasse Abenteuerstricken mit knapp Garn ;)

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von Fleissige Biene » 21.12.2010, 18:12

Hallo allerseits
Habe grade eure Adventstücher beim stöbern gefunden und bin begeistet. Schade das ich nicht noch Zeit habe anzufangen aber bis weihnachten ist da leider nichts mehr zu machen. Aber zeigt doch mal wieder wie weit Ihr seit. Bitte!!!!!!
Viele Grüße
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von Petzi » 21.12.2010, 20:12

Sorry, kann momentan nix zeigen. Hänge bei 15 fest, da ich noch dringenst Weihnachtsgeschenke stricken muß. Werde vermutlich über die Weihnachtstage weiterstricken.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von XScars » 21.12.2010, 21:44

so ähnlich gehts mir auch...

Benutzeravatar
hasimausi1972
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 12.06.2010, 20:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86485
Wohnort: Biberbach

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von hasimausi1972 » 21.12.2010, 22:28

ja ich stricke und stricke und irgendwie.. grmpf..

naja denke mal in den nächsten Tagen macht es nen Schlag und alles wird fertig..
ich hoffe.....

dann zeig ich auch mal wieder die Schals.. stricke gleich doppelt.. weils so Spaß macht ;o)
Wirtschaftsprognose
"Im Prinzip ist jetzt die Glaskugel dran."
Joachim Ragnitz

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von Samaha » 22.12.2010, 08:39

mir ist die Wolle ausgegangen, hoffentlich finde ich heute was, das farblich dazu passt.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von Petzi » 23.12.2010, 06:33

Ich habe lange gezögert, doch gestern abend den Entschluß gefasst meinen Schal wieder aufzurippeln. Er gefiel mir so einfach nicht. Ich fand, daß man das Muster aufgrund der dünnen Wolle nicht so gut erkennen konnte und er war mir einfach zu breit. Schon lange will ich einen schmalen, langen Schal. Also habe ich aufgezogen und das Garn navajo-verzwirnt. Statt 4 Mustersätze stricke ich nun noch noch Einen. Daher geht es natürlich auch sehr schnell und so bin ich schon wieder bei Tag 5 angelangt
Unikatissima 2 5.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von Fleissige Biene » 23.12.2010, 13:29

Sieht toll aus, hut ab vor deinem Fleiß
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Benutzeravatar
kloeppelgina
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 12.10.2010, 09:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70599
Wohnort: Stuttgart

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von kloeppelgina » 23.12.2010, 19:50

ich kann gerade auch nichts zeigen, da ich es zwar geschafft habe, wieder auf dem Laufenden zu sein, abe fotografieren und einstellen schaff ich gerade nicht, weil immer dann, wenn ich mir die Zeit abknappsen könnte, das Licht so mies ist, dass man nichts erkennt.

Kommt Zeit, kommt Bild vom fertigen Schal.

Grüßle Regina

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010

Beitrag von Susse » 24.12.2010, 23:27

Gerade noch geschafft. Nachdem ich etwa 15 Reihen rausgenommen habe hat die Wolle gereicht und ich wurde mit dem Schal 15 Min vor der Bescherung fertig. So hatt Unikatissimas Schal schon eine neue Besitzerin gefunden und ich muss mir ein neues Strickprojekt suchen
Bilder kommen dann morgen.

Liebe weihnachtliche Grüße

Eva

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“