schafgarbe hat geschrieben:Man kann auch gut mit Tee bzw. Kaffee färben, auch mit dem bereits als Getränk benutzten, wenn nichts gekauft werden soll.
Tee funktioniert auch gut bei Pflanzenfasern, da er bereits Tannin enthält, was man sonst als Beize zugeben müßte.
Richtig im Küchenschrank lagern eine Reihe von Ingredenzien und Gewürze, die teilweise hervorragend färben. Von Zwiebelschalen über Paprika bis zu Gelbwurz (Kurkuma).
versponnen hat geschrieben:gut geht auch rinde, wenn man holz reinholt zum heizen, oder ihr fällt bäumeoder macht baumschnitt.
. erlenrinde, ulme, apfelbaum..
weiterhin baumpilze.. und getrocknetes wie krappwurzeln...schwarztee, holundersaft..
rotkohl nicht so gut, farbe wechselt, aber zum austesten..rote beete...gruß wiebke
Rinde (Bast) hat im zeitigen Frühjahr die höchste Färbekraft - deshalb empfiehlt sich dabei das Warten auf wärmere Zeiten.
lg
Eberhard