Strickanleitung Filzclogs
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
Re: Strickanleitung Filzclogs
na, dass ist doch auch eine Angabe. Vielen Dank dafür.
Ich habe keine Kaufwolle. Bei mir wird bis jetzt nur selber gesponnene Wolle von heimischen Schafen (vorzugsweise von Rassen, die vor dem Aussterben bedroht sind) versponnen. Aus diesem Grund brauche ich eine etwa Angabe über die Dicke od. LL/ 100 g.
Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
Ich habe keine Kaufwolle. Bei mir wird bis jetzt nur selber gesponnene Wolle von heimischen Schafen (vorzugsweise von Rassen, die vor dem Aussterben bedroht sind) versponnen. Aus diesem Grund brauche ich eine etwa Angabe über die Dicke od. LL/ 100 g.
Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Strickanleitung Filzclogs
Hi Karin!
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob man die Lauflänge alleine als Maß nehmen sollte...
Z.B. Wenseydale Garne sind bei mir immer deutlich schwerer, als Garne aus anderen Fasern. Selbst, wenn die Dicke fast identisch ist.
Zudem filzen die unterschiedlichen Fasern auch verschieden stark.
Also lieber vorher ein Probestück stricken und waschen. Am besten auch alles dokumentieren, um u.U. eine Kleinigkeit zu verändern, wie z.B. die Nadelstärke.
Wenn du irgendwo zumindest ein Fädchen eines originalen Strickfilzgarnes als Vergleichsobjekt hast, kannst du versuchen, die Dicke hinzubekommen.
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob man die Lauflänge alleine als Maß nehmen sollte...
Z.B. Wenseydale Garne sind bei mir immer deutlich schwerer, als Garne aus anderen Fasern. Selbst, wenn die Dicke fast identisch ist.
Zudem filzen die unterschiedlichen Fasern auch verschieden stark.
Also lieber vorher ein Probestück stricken und waschen. Am besten auch alles dokumentieren, um u.U. eine Kleinigkeit zu verändern, wie z.B. die Nadelstärke.
Wenn du irgendwo zumindest ein Fädchen eines originalen Strickfilzgarnes als Vergleichsobjekt hast, kannst du versuchen, die Dicke hinzubekommen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Strickanleitung Filzclogs
Hi,
muss Claudi recht geben.
Gerade bei diesen Puschen ist es auch mit ner Mapro alleine von Deinem gesponnenen Garn schwer zu schätzen ob das passt.
Ich kann Dir gerne nen Restknäul Original Filzwolle zum Testen schicken, dann hast Du einen Vergleich.
muss Claudi recht geben.
Gerade bei diesen Puschen ist es auch mit ner Mapro alleine von Deinem gesponnenen Garn schwer zu schätzen ob das passt.
Ich kann Dir gerne nen Restknäul Original Filzwolle zum Testen schicken, dann hast Du einen Vergleich.
Liebe Grüße Gunda


-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
Re: Strickanleitung Filzclogs
hallo Claudi,
da hast Du natürlich recht. Ich brauchte aber eine Richtung. Die Angabe mit 50/50 hilft mir da schon weiter.
Wenn ich es schaffe, werde ich am WR einen erneuten Versuch starten. Der mit der Coburger Fuchswolle ist ja kompl. in die Hose gegangen. Ich habe aber noch Wolle von ? mit Gotland hier und Merino Rohwolle. Eines von beiden könnte klappen.
hallo Gunda,
das mit der Restwolle behalte ich im Hinterkopf und komme gerne darauf zurück, wenn ich gar nichts hinbekomme.
Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
da hast Du natürlich recht. Ich brauchte aber eine Richtung. Die Angabe mit 50/50 hilft mir da schon weiter.
Wenn ich es schaffe, werde ich am WR einen erneuten Versuch starten. Der mit der Coburger Fuchswolle ist ja kompl. in die Hose gegangen. Ich habe aber noch Wolle von ? mit Gotland hier und Merino Rohwolle. Eines von beiden könnte klappen.
hallo Gunda,
das mit der Restwolle behalte ich im Hinterkopf und komme gerne darauf zurück, wenn ich gar nichts hinbekomme.
Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 413
- Registriert: 06.05.2007, 18:46
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 6315
- Wohnort: 6315
Re: Strickanleitung Filzclogs
Hallo Gunda
besten Dank für die Anleitung hab einen in übergrösse gestern Abend noch gestrickt. Geniale Anleitung
besten Dank für die Anleitung hab einen in übergrösse gestern Abend noch gestrickt. Geniale Anleitung
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy
- Lehmi
- Kardenband
- Beiträge: 258
- Registriert: 14.02.2010, 19:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30853
- Wohnort: Langenhagen
- Kontaktdaten:
Re: Strickanleitung Filzclogs
Danke dir liebe Gunda für die Übersendung der Strickanleitung 
und für die Mühe, die du dir damit gemacht hast!
Nun weiß ich, was ich mit meiner "Weihnachts-Wolle" anfangen werde *freu*

und für die Mühe, die du dir damit gemacht hast!
Nun weiß ich, was ich mit meiner "Weihnachts-Wolle" anfangen werde *freu*
- Susse
- Andenzwirn
- Beiträge: 1167
- Registriert: 05.07.2010, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 18556
- Wohnort: Altenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Strickanleitung Filzclogs
Hallo Gunda, danke für die Anleitung. Ich werds auf jeden Fall mal probieren.
Vielen lieben Dank, Eva
Vielen lieben Dank, Eva
-
- Flocke
- Beiträge: 113
- Registriert: 04.12.2010, 18:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52070
Re: Strickanleitung Filzclogs
"Gunda hat geschrieben:Ich bin gerade dabei die Anleitung umzuschreiben. Gebt mir noch übers WE Zeit dann habe ich die Probeclogs fertig und die Anleitung zu Papier gebracht, dann können sich alle melden die eine Anleitung möchten

- Isabellchen
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 24.12.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88069
- Wohnort: Tettnang
- Kontaktdaten:
Re: Strickanleitung Filzclogs
Hast du noch ne Schlange zum Anstellen gefunden oder bist du gleich dran gekommen? - Inzwischen liegt zwischen dem letzten Posting und deinem Beitrag 1 JahrTwistetsister hat geschrieben:
na....dann stell ich mich doch mal flott an!! ...


- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Strickanleitung Filzclogs
Fein wäre es , wenn Du Dich erstmal vorstellen würdest ,unter Uservorstellungen 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Grandma
- Schafspelz
- Beiträge: 7
- Registriert: 03.11.2012, 12:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 39606
Re: Strickanleitung Filzclogs
Hallo liebe Gunda deine Clogs führten mich in dieses Forum.
Darf ich mich in die Reihe der Bittsteller für die Anleitung einreihen?
Gruß Grandma
Darf ich mich in die Reihe der Bittsteller für die Anleitung einreihen?
Gruß Grandma
-
- Vlies
- Beiträge: 213
- Registriert: 26.08.2008, 22:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01454
- Wohnort: Sachsen
Re: Strickanleitung Filzclogs
Hallo Grandma,
den Ravelry-Link für die Puschen findest Du im ersten Beitrag.
Der zweite Link funktioniert leider nicht mehr.
den Ravelry-Link für die Puschen findest Du im ersten Beitrag.
Der zweite Link funktioniert leider nicht mehr.
Liebe Grüße von der Spinnfee
- Grandma
- Schafspelz
- Beiträge: 7
- Registriert: 03.11.2012, 12:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 39606
Re: Strickanleitung Filzclogs
Danke liebe Spinnfee. 

-
- Schafspelz
- Beiträge: 3
- Registriert: 25.01.2014, 21:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50189
Re: Strickanleitung Filzclogs
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Strickanleitung der Filzclogs. Und würde sie gerne in der Größe 41 + 44 stricken. Könnte mir jemand behilflich sein wo ich die Anleitung finde oder eventuell mir sagen wie ich die Anleitung dann umrechnen kann.
Leider bin ich auch nicht in der Lage englische Strickanleitungen ins Deutsche zu übersetzen
Bin Strickanfänger und bin für jede Unterstützung dankbar.
LG. Martina
ich bin auf der Suche nach einer Strickanleitung der Filzclogs. Und würde sie gerne in der Größe 41 + 44 stricken. Könnte mir jemand behilflich sein wo ich die Anleitung finde oder eventuell mir sagen wie ich die Anleitung dann umrechnen kann.
Leider bin ich auch nicht in der Lage englische Strickanleitungen ins Deutsche zu übersetzen

Bin Strickanfänger und bin für jede Unterstützung dankbar.
LG. Martina

-
- Schafspelz
- Beiträge: 3
- Registriert: 25.01.2014, 21:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50189
Re: Strickanleitung Filzclogs
Hallo kann mir jemand sagen wo ich eine Deutsche Strickanleitung für diese Filzclogs in Gr. 41/43 her bekommen kann ? Leider ist mein Englisch sehr schlecht und daher möchte ich eine leicht verständliche deutsche Anleitung finden. http://www.ravelry.com/patterns/library ... logs-ch-38.
Freue mich über jeden Tipp.
LG Martina
Freue mich über jeden Tipp.
LG Martina