I did it! Walther-Kardiermaschinen bestellt

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: I did it! Walther-Kardiermaschinen bestellt

Beitrag von Sanja » 09.12.2010, 09:59

Wille, hast Du für's Umstellen den Treibriemen runtergenommen? Und wenn ja - wie hast Du ihn danach wieder draufgekriegt?!? :eek: Ich wollte das auch probieren und bin alleine (sprich: ohne zweites Paar Hände) kläglich gescheitert. Ich würde auch gern mal umstellen, zum einen, um es mal auszuprobieren, zum anderen, weil Kardeband mit Dizz abziehen nun überhaupt nicht funktioniert, wenn die Walzen noch ineinandergreifen. Ratet mal, wie ich das rausgefunden habe... ?(
kriege ich das alleine hin, oder muss ich warten, bin Herr Hase nach Hause kommt und sich augenrollend dazu herablässt, mir bei meinem Wollkram zu helfen?!? ;)
Ich bin mit meinem Maschinchen auch total zufrieden. Hier trocknet gerade wieder Rohwolle, weil ich die erste Portion schon verkrubelt und versponnen habe und nun dringend Nachschub brauche. :]

Carding happily ever after,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

wille
Locke
Locke
Beiträge: 63
Registriert: 05.02.2010, 19:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46485

Re: I did it! Walther-Kardiermaschinen bestellt

Beitrag von wille » 10.12.2010, 07:06

hallo sanja,

ich hab es so gemacht, wie tw es in der anleitung schreibt - erst über die kleinen rollen, dann das band so ein drittel auf die große rolle legen und ankurbeln. dann zieht es sich von ganz alleine drauf. hat super geklappt.
lg, wille

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: I did it! Walther-Kardiermaschinen bestellt

Beitrag von Sanja » 10.12.2010, 15:27

wille hat geschrieben:ich hab es so gemacht, wie tw es in der anleitung schreibt
Wer lesen kann, ist mal wieder klar im Vorteil... :O Danke für den Hinweis. ;)

Schönen Gruß von der textkompetenten Geisteswissenschaftlerin...
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

cyberkitten
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 41
Registriert: 05.10.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72406

Re: I did it! Walther-Kardiermaschinen bestellt

Beitrag von cyberkitten » 12.12.2010, 21:23

Sagt mal.... meine weiße Wolle ist nach dem Kardieren grau. Wäscht sich leicht wieder raus, aber... kommt das von dem Kardiertier, oder verteil ich irgendwelchen Staub mehr? Gegen die Rohwolle gehalten sieht man deutlich, dass nur das Batt grau wird, nicht aber die Rohwolle es schon war.
Spinn ich, oder geht es euch auch so?

wille
Locke
Locke
Beiträge: 63
Registriert: 05.02.2010, 19:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46485

Re: I did it! Walther-Kardiermaschinen bestellt

Beitrag von wille » 12.12.2010, 22:00

hallo,

ich hab bei dem alpaka jetzt auch so einen grauen schleier drin, den hab ich beim spinnen auf den fingern wiedergefunden, sieht irgendwie aus wie metallabrieb, was z.b. beim silberputzen entsteht. ob das von den zähnchen kommt? das erste batt ist auch deutlich heller.

sanja, schöne grüße, auch von einer geisteswissenschaftlerin :]
lg, wille

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: I did it! Walther-Kardiermaschinen bestellt

Beitrag von Fiall » 13.12.2010, 07:55

Das sollte sich nach den ersten Kardiergängen geben. Ich hab das seinerzeit bei den Handkarden gemerkt. Der Belag gibt am Anfang Farbe ab.

Ich hab von daher gleich schwarze Fasern kardiert und beim Kardiertier den Grauschleier nie registriert. :)
GLG,

Veronika

cyberkitten
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 41
Registriert: 05.10.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72406

Re: I did it! Walther-Kardiermaschinen bestellt

Beitrag von cyberkitten » 13.12.2010, 09:43

Ah, dann bin ich also nicht völlig neben mir.... gut :-)

Das Grau wäscht sich total leicht wieder raus, ist also kein großes Problem. Wenn das bald von alleine aufhört, bin ich beruhigt :)

wille
Locke
Locke
Beiträge: 63
Registriert: 05.02.2010, 19:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46485

Re: I did it! Walther-Kardiermaschinen bestellt

Beitrag von wille » 13.12.2010, 11:54

hallo,

naja, die ersten 30 batts hab ich hinter mir :D - mal sehen, wann es aufhört. hauptsache, es geht überhaupt raus.
lg, wille

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: I did it! Walther-Kardiermaschinen bestellt

Beitrag von Fiall » 13.12.2010, 12:02

30? Wow! Bei meinen Handkarden war das nach einem Durchgang weg. Bei dem Kardiertier hab ich zwar erst einiges an schwarzem Alpaka durchgekurbelt, aber 30 Batts waren das dann doch nicht. Und da ich zum Säubern der Trommel am Schluss gern noch mal ne Lage weißes Merino durchlaufen lasse, hätte der Grauschleier da doch schon auffallen müssen.
GLG,

Veronika

wille
Locke
Locke
Beiträge: 63
Registriert: 05.02.2010, 19:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46485

Re: I did it! Walther-Kardiermaschinen bestellt

Beitrag von wille » 13.12.2010, 16:18

hallo,

na, ich hab es halt im unwissen um diesen effekt genau andersrum gemacht - erst die weiße wolle. jetzt gerade gefärbte, und dann wollte ich mich an die schwarze machen. wird schon werden, solange es sich rauswaschen lässt...
lg, wille

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“