Alternative Spinnmethoden

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Alternative Spinnmethoden

Beitrag von Miriam » 04.12.2010, 18:21

Ich hätte daheim auch keinen Platz für das Ball-Spinnen; es wäre aber sicher witzig, das mal auszuprobieren, vielleicht auch auf eine Spinn- oder Handwerksveranstaltung mit Kindern...

Benutzeravatar
melusine
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 08.10.2010, 13:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96515

Re: Alternative Spinnmethoden

Beitrag von melusine » 09.12.2010, 20:48

Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Alternative Spinnmethoden

Beitrag von thomas_f » 10.12.2010, 10:28

Der Bogway-Spinner funktioniert (habe ich in Aalten gesehen) und ist mitnehmbar wie Strickzeug oder Spindel. Ich kann mir vorstellen, dass er z.B. für Kinder, die ins Spinnen reinschnuppern wollen, eine gute Möglichkeit ist. Hier wird eine etwas größere Lösung gezeigt, mit verschiedenen Auszugtechniken.

So ein Gerät kann man (auch mit Kindern!) mit zwei Stücken Besenstiel oder zwei Aststücken, einem Bohrer und einem Nagel selbst herstellen, so eine Art Pfadfinder- oder Survival-Spinnrad :))

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alternative Spinnmethoden

Beitrag von shorty » 10.12.2010, 10:39

Den Bogway Spinner hab ich schon, ist aber eher Spielerei, da fürs Handgelenk recht anstrengend , finde ich.
Nett aber trotzdem :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Alternative Spinnmethoden

Beitrag von thomas_f » 10.12.2010, 10:50

Ja, das merkt man schon beim Zuschauen. Aber als Vorstufe zur Handspindel, als frühes Erfolgserlebnis, auch für Grobmotoriker und zappelige Kids, kann ich ihn mir sinnvoll vorstellen.

Beste Grüße -- Thomas

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Alternative Spinnmethoden

Beitrag von Beyenburgerin » 10.12.2010, 11:08

Ich habe den Bogway getestet, aber es dabei belassen. Witzige Idee, aber nicht wirklich gut und einfach zu spinnen. Da soll Hans van Ee lieber Spinnräder pimpen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alternative Spinnmethoden

Beitrag von shorty » 10.12.2010, 11:10

Ja ist für Kids einfach mal ne andere Variante.
Wobei ich für Kinder als Vorstufe zum spindeln dann doch eher Stöckchen spinnen machen würde.
Ist viel einfacher.
Denn der Bogway braucht schon ein bißerl Gefühl, eigentlich finde ich ihn schwieriger zu spinnen als ne Spindel, wenn ich ehrlich bin.
Ist halt Aufsehen erregend :-)))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Alternative Spinnmethoden

Beitrag von thomas_f » 10.12.2010, 14:55

OK, weiter gehts. Was ich bisher noch nicht kannte, ist dieses Pendelrad. Eine andere Möglichkeit, beim Great Wheel die Auszugslänge zu erweitern, wenn ich das richtig verstehe. Vor allem aber kann man im Sitzen arbeiten, weil die Spindel "wandert" und nicht der Spinner vor- und zurücklaufen muss. Das Pendel wird mit dem Fußpedal bedient.

Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=6JAeRM2cqHs
http://www.youtube.com/watch?v=jEcBvR7n8OI

Beste Grüße -- Thomas

PS: Das gläserne Spinnrad kennen schon alle, nicht wahr?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alternative Spinnmethoden

Beitrag von shorty » 10.12.2010, 17:10

Das Pendulum wheel hatten wir hier zwar früher auch schon mal, trotzdem gut, auch für die später hinzugekommen hier im Forum.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
melusine
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 08.10.2010, 13:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96515

Re: Alternative Spinnmethoden

Beitrag von melusine » 10.12.2010, 17:54

Also,ich bleib bei Handspindel und Spinnrad...
Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Alternative Spinnmethoden

Beitrag von thomas_f » 11.12.2010, 00:15

melusine, das soll ja keine Werbung sein, irgendetwas anders zu machen. Eher neugierige Blicke übern Tellerrand. So ähnlich wie verreisen: Wenn man dann sieht, dass es zuhause eigentlich doch am schönsten ist, hat sich die Reise ja auch gelohnt. :))

Karin, da muss ich wohl was verpasst haben. :O Interessant fand ichs trotzdem :)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alternative Spinnmethoden

Beitrag von shorty » 11.12.2010, 00:16

Das macht doch gar nichts Thomas, wie gesagt, ich denke, das haben viele neue User noch nicht gesehen.
Dürfte schon ne Weile zurückliegen.
Interessant allemal.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Alternative Spinnmethoden

Beitrag von thomas_f » 11.12.2010, 00:26

In der Tat, 2008 wars: hier dein Beitrag mit weiteren interessanten Links. Ich Küken bin doch erst seit letzten März dabei. ;)

Beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“