Pulli-Anleitung für AnfängerInnen

Rund ums Stricken von Jacken, Westen, Pullover und Pullunder, ...

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen

Beitrag von frieda » 13.11.2007, 22:56



ist eine maPro immer glatt rechts getrickt?


Nee, die macht man normalerweise im Muster des Stücks, das man stricken will


Und nochmal meine Frage von oben: Kann ich einen Pulli, der eigentlich aus dünner Wolle gedacht war also ohne Bedenken auf dickere Wolle ummünzen?


Ja, das kannst Du, Du mußt bloß per Dreisatz die richtigen Maschen und Reihenzahlen umrechnen. Und Du mußt natürlich auch bedenken, daß man vielleicht lieber einen Zentimeter mehr Bequemlichkeitsweite bei dicker Wolle zugibt, weil sie eben dicker ist. Und daß ein Muster unter Umständen in dicker Wolle ganz anders aussieht und wirkt als in dünner.

Grüßlis,

frieda
Zuletzt geändert von frieda am 13.11.2007, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen

Beitrag von Merin » 19.11.2007, 17:44

Danke für die Erklärung. Ich strick jettzt also an einer MaPro, auch wenn ich stricken beim Stillen erstmal aufgegeben hab. war wohl zu euphorisch und werd erstmal mehr auf Position, Anlegetechnik usw. achten...
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen

Beitrag von Strickliesel » 20.11.2007, 00:27

Sehr vernünftig ,liebe Merin .Beides geht nämlich ganz schlecht .
Die kleine Thea braucht Deine Konzentration beim Stillen ganz für sich alleine .
Liebe Grüße Claudia

Bild

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen

Beitrag von angi » 20.11.2007, 15:47

....genau ! Auch Lesen sollte man nicht, beim Stillen !!!!!!!
Ganz auf das Kleine konzentrieren...und gibt es etwas Schöneres, als dem Baby beim Trinken zuzusehen ????

ganz liebe Grüße, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen

Beitrag von Merin » 20.11.2007, 18:34

Naja, da gibt es ganz verschiedene Ansichten. Ich mache es so, wie es für mich grad passt. Lese also manchmal und seit ich es okay finde, ihr mal zuzusehen und mal nicht, kann ich auch ab und an ein paar Maschen stricken.
Ich denke, viel wichtiger als meine Konzentration ist es, dass es mir dabei gut geht. Da hat sie mehr davon, als wenn ich hibbelig warte, bis sie fertig ist, weil ich grad Hummeln im Hintern hab. Viele Stillbücher empfehlen auch, es sich schön zu machen. Eben nicht nur fürs Kind, auch für die Mutter. Gut für mich ist aber, den Druck rauszunehmen, dass die Stillzeit genutzt werden müsse. Sie ist mit Stillen ausreichend genutzt und wenn ich noch was dabei tun mag, darf ich das, muss aber nicht...

Wie auch immer: Die MaPro ist fertig. brauche ich die noch, oder kann ich die wieder auftrennen?

Erstmal mess ich sie aus: Auf 10 cm kommen in der Breite 16 und in der Höhe 21 Maschen. Original geben sie an: 14 m breit und 18 Reihen. Ist also gar nicht so unähnlich.
Was mach ich nun damit? Wenn ich den Pulli in Größe M stricken will, wie rechne ich nun die Maschenzahl aus? Und was heißen in der Anleitung die Tipps zum Abketten?
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen

Beitrag von frieda » 20.11.2007, 18:51

Merin schrieb am 20.11.2007 15:04 Uhr:

Wie auch immer: Die MaPro ist fertig. brauche ich die noch, oder kann ich die wieder auftrennen?

Erstmal mess ich sie aus: Auf 10 cm kommen in der Breite 16 und in der Höhe 21 Maschen. Original geben sie an: 14 m breit und 18 Reihen. Ist also gar nicht so unähnlich.


Hast Du sie vor dem Ausmessen auch gewaschen? Das hilft, unschöne Effekte zu vermeiden, wenn man den Pullover das erste mal in die Wäsche steckt.


Was mach ich nun damit? Wenn ich den Pulli in Größe M stricken will, wie rechne ich nun die Maschenzahl aus?

Du rechnest aus den Maschen und Reihenangaben in der Anleitung aus, wieviele cm Du in welche Richtung stricken musst, sofern da noch keine Schema-Zeichnung mit cm-Angaben dabei ist. Wenn Du eine Zeichnung hast, wieviele Zentimeter Du stricken musst, kannst Du anhand der Maschenprobe dann ausrechnen, wieviele Maschen und Reihen Du von Deinem Garn dafür nehmen musst. (Oder Du multiplizierst die angegebenen Reihen mit 21/18=1,17 und die Maschen mit 16/14=1,14, Du musst ja ein kleines wenig mehr stricken, damit Du die selbe Breite und Höhe erreichst. )

Alles paletti?

Grüßlis,

frieda
Zuletzt geändert von frieda am 20.11.2007, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen

Beitrag von Merin » 20.11.2007, 19:09

Achso, ich muss die MaPro waschen? Na dann mach ich das mal. Danach lohnt es eh nicht, sie aufzutrennen, oder?

Und wenn ich recht versteh sind die 70 die bei Drops stehen und die Zahlen in der Schemazeichnung Maschen, oder? Die muss ich dann mit den o.g. Werten multiplizieren, oder? Also mal 1,17 bzw. 1,14...
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen

Beitrag von frieda » 20.11.2007, 19:53

Merin schrieb am 20.11.2007 15:39 Uhr:
Achso, ich muss die MaPro waschen? Na dann mach ich das mal. Danach lohnt es eh nicht, sie aufzutrennen, oder?

Ich lass meine Maschenproben meistens ungeröppelt, es sei denn, es herrscht akute Wollknappheit.


Und wenn ich echt versteh sind die 70 die bei Drops stehen und die Zahlen in der Schemazeichnung Maschen, oder? Die muss ich dann mit den o.g. Werten multiplizieren, oder? Also mal 1,17 bzw. 1,14...

In der Schemazeichnung sind bei den Drops-Mustern eigentlich immer die Zentimeter angegeben. In den schriftlichen Beschreibungen sind dann die Maschen und Reihen beschrieben.

Grüßlis,

frieda

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen

Beitrag von Merin » 21.11.2007, 20:28

Ah ja, jetzt sehe ich es auch. Die maPro ist jetzt gewaschen. Ich mess mal noch mal nach:
Breite 14 M auf 10cm
Höhe 21 M auf 10 cm

Ist also beim Waschen in die Breite gegangen... gut zu wissen.

Was ich aber nicht verstehe sind diese Tips, die ich oben schon angesprochen habe. Ich kopier sie mal rein:
"Tipp zum Abketten: Auf beiden Seiten, innerhalb von 2 M. abn. Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht.
Nach 2 M. Krausrippe abn.: 2 li zusammen (d.h. man strickt in das hintere Glied der M.).
Vor 2 M. Krausrippe: 2 re. zusammen.

Tipp zum Aufnehmen: Auf beiden Seiten, innerhalb von 2 M. Krausrippe aufnehmen. Alle Aufnahmen werden auf der rechten Seite gemacht indem man einen Umschlag macht und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. strickt."

Was heißt das?
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen

Beitrag von shorty » 21.11.2007, 20:51

Hallo Merin,
also ich versteh es so, in rechten Reihen beim abnehmen zwei Maschen rechts zusammen, bei inken Reihen 2 Maschen links zusammen.
Noch ein Tip zum Aufnehmen, die Methode in der Vorderreihe einen Umschlag stricken und in der nächsten Reihe diesen Umschlag verschränkt abstricken gibt oft ein Loch.
Ich nehme meine Masche , die ich zusätzlich haben will aus dem Querfaden zwischen zwei Maschen unten auf, und stricke diese auch entweder rechts oder links verschränkt ab, je nach Muster.
Kann das evtl noch jemand besser erklären?
Liebe grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen

Beitrag von Merin » 23.11.2007, 23:02

Ah, das lichtet das Dunkel etwas. Nur das mit dem Querfaden versteh ich nicht... :(
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen

Beitrag von noora » 04.12.2008, 04:14

Ich häng mich hier mal an, weil ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen möchte.

Eine Bekannte hätte für ihre Tochter gern einen Pullunder in Gr. 80/86. Nun habe ich diese Anleitung im Netz gefunden.

Bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich es anfangen soll, denn
1. Die Anleitung ist für Größe 92, ich brauche aber nur Größe 80/86.
2. Die Wolle, die ich besorgt habe, hat 210m auf 50g. Wenn ich sie wie für Mütze und die Socken doppelt nehme, wäre ich bei 105 m auf 50g. Das passt auch nicht mit der Anleitung zusammen. Der Pullunder soll ja auch nicht zu warm werden. Bild

Wie berechne ich die richtige Maschenanzahl? Irgendwie tappe ich, was das Umrechnen betrifft noch ziemlich im Dunkeln. Bild

Wäre lieb, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Danke schon mal im Voraus...

Liebe Grüße
noora
Lieben Gruß
noora

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen

Beitrag von shorty » 04.12.2008, 11:04

Hallo Noora,
also wenn ich dem link folge, ist die Anleitung für einen Pullunder Größe 80.
Das würde ja passen.
Es sind ein Stückchen weiter unten die Maße angegeben
Mach doch so wie diese Maße einen Schnitt.
Eine Maschenprobe hättest Du eh machen müssen, jeder strickt anders.
Also ich sag mal Maschen anschlagen,
mindestens über eine Breite von 10 cm ,
dann im Muster in dem Falle wohl vorne rechts hinten links stricken bis mindestens 10 cm Strickhöhe erreicht sind.
So, genau messen, wieviele Maschen 10 cm sind und mit dem Schnittmuster gegenrechnen.
Also Maschen z.B. 20 auf 10 cm
StricKstück hat 25 cm Breite, dann 20 Maschen mal 2,5
Nur als Beispiel
Höhe ausrechnen ist genauso, nur eben Reihen auf 10 cm

Noch zur Größe bei Babystricksachen, nachdem der Pullunder ja keine langen Ärmel hat, die stören können, würde ich den lieber etwas zu groß als zu klein sticken, ist sonst nur ein kurzes Vergnügen.
Liebe Grüße
Karin
Die heute Deine Wolle wegschickt :-))))))
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen

Beitrag von Sabine » 04.12.2008, 12:28

Aloha zusammen,

für alle die Anleitungen umrechenen wollen auf andere Größen oder Wolle gibt es bei der http://www.Strickeria.ch einen Modellrechner.

Soweit ich bisher gehört habe funktioniert der.
Zuletzt geändert von Sabine am 04.12.2008, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen

Beitrag von shorty » 04.12.2008, 12:30

Der ist aber doch meines Wissens nur für Raglanpullis von oben oder täusche ich mich da?
Karin

Hab grade nachgeschaut, man kann sich da nen Modellrechner
runterladen.
Wenn man den Thread von Merlin gestartet aber von Anfang an liest, müsste das Umrechnen eigentlich auch kein Problem mehr sein.
Wie gesagt, Maschenprobe ist eh obligatorisch, sogar bei gleicher Wolle wie im Modell.
Zuletzt geändert von shorty am 04.12.2008, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Oberteile“