Wer hat eine Overlock Nähmaschine?

Alles zum Thema Nähen und Quilten mit der Hand und der Maschine.

Moderator: Perisnom

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Wer hat eine Overlock Nähmaschine?

Beitrag von Gunda » 06.12.2010, 17:19

Danke Christine,

werd mal morgen anrufen und mich beraten lassen.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
Siegfriedsdottir
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 05.08.2010, 09:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 19089
Wohnort: bei Schwerin

Re: Wer hat eine Overlock Nähmaschine?

Beitrag von Siegfriedsdottir » 06.12.2010, 19:07

Hallo Gunda,

ich hab auch die My Lock 644 D von Janomé und bin froh, dass ich sie beim Fachgeschäft in meiner Nähe gekauft habe. Verschicken wollte ich die nicht, FALLS sie mal ne Macke haben sollte.
Ich bin auch sehr zufrieden und würd sie nicht mehr hergeben. Besonders bei stark fusselnden Stoffen..., einmal abgekettelt und alles sieht sauber aus und franst nicht mehr.
Auch ein paar Tücher hab ich schon mit einem dekorativen Rollsaum versehen. Da muss ich zwar noch ein bisschen üben, aber wie schon ein paar Beiträge vor mir es bestätigen: für bestimmte Sachen ist die Overlock echt unschlagbar, aber es ist keine Nähmaschine (auch, wenn man natürlich zwei Stoffe damit zusammen bekommt ;) ).

Herzliche Grüße von Siegfriedsdottir
"Die Neugierde ist die mächtigste Antriebskraft des Universums, weil sie die beiden größten Bremskräfte des Universums überwinden kann: die Vernunft und die Angst" - Walter Moers

http://www.ravelry.com/projects/siegfriedsdottir

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wer hat eine Overlock Nähmaschine?

Beitrag von Greifenritter » 07.12.2010, 08:17

Ich habe die Privileg-Overlock mit Differential und arbeite seit 2004 damit. Für mich ist sie nicht mehr wegzudenken.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Wer hat eine Overlock Nähmaschine?

Beitrag von Don Mesdos » 08.12.2010, 06:46

ich habe nur noch brother geräte im haus und das sind für mich die besten

lg Paul

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Wer hat eine Overlock Nähmaschine?

Beitrag von quilty » 08.12.2010, 07:37

Verschicken wollte ich die nicht, FALLS sie mal ne Macke haben sollte.
Das war auch erst mein Gedanke, vor allem dachte ich auch an Beratung im Laden.....aaaaaaaaber bei meiner Sticki, war ich in 2 verschiedenen Läden, die Janome führen und in beiden Läden konnten die Damen nur die in der Maschine abgespeicherten Motive erklären oder auf Karten der Firma und KEIN MENSCH konnte auch nur ein Wort zu Software zum Selberdigitalisieren oder sonstigen Fragen erklären - außerdem habe ich auch da 25% sparen können und das ist bei einem Kaufpreis von 1600 Euronen doch ein Wort!
Die Maschinen waren auch alle bombensicher verpackt und kamen völlig heil hier an - wegen der Transportes hatte ich eigentlich am meisten Muffensausen.
Und wenn ich irgendwelche Fragen habe, kriege ich bessere und hilfreichere Antworten am Telefon oder in speziellen Foren !

LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Wer hat eine Overlock Nähmaschine?

Beitrag von Gunda » 09.12.2010, 13:21

Bei meinen Recherchen die letzten Tage bin ich über viele Dinge gestolpert. Angespriesen werden hauptsächlich Janome und Bernina.

Ich hab auch in div. Foren mitgelesen. Die meisten haben ja wohl wenn sie ihre Maschine erhalten Probleme mit dem Messerabstand und der Fadenspannung.

Dabei bin ich auf folgende Firma gestoßen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... SIMPLEITEM

Hab schon mit dem Herrn telefoniert (witziges Kerlchen, wie auch die HP zeigt). Ich könnte mir vorstellen das die es wird.

Wenn die Aussagen stimmt das man egal welcher Stoff genäht wird nie wieder die Fadenspannung ändern muss, das wäre echt klasse.

Die Maschinen sind alle eingenäht, Funktionen getestet usw. und sie sind nicht so weit weg, sodaß man zur Not auch mal hinfahren kann.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Wer hat eine Overlock Nähmaschine?

Beitrag von Sanja » 13.12.2010, 10:38

Also ich habe mir vor drei Jahren die Overlock von Aldi gekauft. Die hat damals um die 120 Euro gekostet, und für meine Zwecke reicht sie absolut aus. Sie hat vier Fäden, und ich habe sie einmal eingestellt und danach nicht wieder. Ich nehme sie nur zum versäubern, von Webstoffen, Trikot und dergleichen, und dafür hätte ich keine 4-500 Euro ausgeben wollen. Aber ich finde eben, das genau das damit unglaublich viel besserund schneller und schöner geht als mit jedem Zickzack-Stich einer normalen Maschine.

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Wer hat eine Overlock Nähmaschine?

Beitrag von yasmin » 13.12.2010, 11:20

ich habe fast nur janome-maschinen, und auch meine privileg overlock mit differential (454d?) ist ein älteres janome-modell, d.h. ersatzmesser und ähnliches von janome passen.

es ist ein einfaches modell ohne schnickschnack, dafür grundsolide und robust, sie näht mit den richtigen einstellungen alles.
das einfädeln des obergreiferfadens ist zuerst ein wenig fitzelig, aber wenn man das dreimal gemacht hat, kann man es auch im dunkeln.

wegen messerabstand und fadenspannung:
das sind meiner meinung nach dinge, die einzustellen man bei einer overlock auf jeden fall beherrschen sollte. dass man das nie wieder einstellen muss und alle stoffe problemlos nähen kann, halte ich für ein gerücht.
(ok, man _kann_ das sicher, aber ob es gut aussieht und/oder sinn macht?)
allein für verschiedenen nähte wie 3fädig, 4fädig, rollsaum, ... muss man die spannungen umstellen und bei verschiedenen stoffdicken mit der stichbreite-/schnittbreite und stichlänge spielen.

die beispielbilder im angebot - ja, das sieht auch so aus, als sei das alles mit einer fadenspannung genäht.
die bilder sind ein bisschen klein, aber bei den stoffen 3, 5 und 7 zumindest liegen die greiferfäden nicht sauber an der kante an, das sollte nicht sein - also müsste man entweder weniger wegschneiden oder die greiferfadenspannung(en) erhöhen.

ansonsten sieht die maschine aus, als würde sie tun, was sie soll :)
grüße,
yasmin

... blog ...

Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Re: Wer hat eine Overlock Nähmaschine?

Beitrag von Franzi-Ska » 13.05.2011, 02:19

Hallo
Ich habe eine Singer von Aldi und die ist supi.
Für den Preis macht man nix falsch. Man hat viele Varianten ob 3 fädig oder 4 fädig. Eine Flatlock klappt allerdings nur so mittel.
Aber das mache ich dann mit der Nähmaschine.
Die haben ja ganz viele Zierstiche.

Franzi
////// Franzi

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Wer hat eine Overlock Nähmaschine?

Beitrag von UTEnsilien » 13.05.2011, 18:10

Ich habe eine Pfaff Coverlock 8462 mit 4 Nadeln und 4 Garnrollen. Dann habe ich noch meine absolute Lieblingsmaschine die Baby lock Evolve mit 8 Garnrollen und 5 Nadeln, ich liebe sie besonders, da sie das Air-Einfädelsystem hat und man nicht rumpopeln muss, bis man die Fäden eingefädelt hat, sondern die Fäden werden eingepustet :)) . Ich liebe sie außerdem, weil sie so wunderschöne Zierstiche macht wie z. B. den Wellenstich ( Wavestitch) usw usw. Da ich ja mehr nähe wie stricke, möchte ich diese Helferin um keinen Preis der Welt missen.
Von Aldi Maschinen würde ich immer abraten, dann lieber in einem Fachgeschäft sehen obe es eine gebrauchte Markenmaschine mit Händlergarantier gibt. Die Discounter Maschinen halten oft nicht das, was sie versprechen. ;(

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Wer hat eine Overlock Nähmaschine?

Beitrag von kariboo » 13.05.2011, 18:46

Vor vielen Jahren habe ich mit einer Freundin zusammen eine Toyota Overlock gekauft,
die ist viele Jahre problemlos gelaufen,die Freundin hat sie dann bezahlt. :gut:
Also habe ich mir danach eine eigene gekauft,in einem ortsansässigen Nähmaschinengeschäft eine gebrauchte Maschine von Pfaff - die habe ich immer noch,die
funktioniert super. :)
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wer hat eine Overlock Nähmaschine?

Beitrag von shorty » 13.05.2011, 19:01

Ich denke einfach in welcher Preisklasse man da einsteigt hat ganz viel damit zu tun, wieviel man sie benutzt.
Ich hab auch eine Singer, bisher kann ich für meinen Gebrauch da nicht meckern.
Ich benutze sie nicht so oft,das Einfädeln ist allerdings ultradoof.
Mit den Fachgeschäften ist das so ne Sache, haben wir nur Pfaff, von den Nähmaschinen früher ! war ich sehr begeistert, meine Mutter hat allerdings ein neueres Modell wie ich und nur Ärger, sowohl mit der Maschine als auch mit dem Fachhandel.
Da gibts halt eben auch gute und schlechte.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Re: Wer hat eine Overlock Nähmaschine?

Beitrag von Franzi-Ska » 13.05.2011, 19:16

Ich finde nicht, dass es bei Overlocknaschinen so massive Unterschiede gibt.
In der fh nähe ich mit Industriemaschinen und die sind klar besser. Zwischen den Haushaltsmaschinen untereinander kann ich kaum was ausmachen. Alle sind ziemlich laut und sind nicht so stark wie die aus der Industrie. Aber für zu Hause ist es gut und ich habe die Singer aus dem Aldi einer befreundeten Herrenschneiderin gegeben, damit sie mir eine zweite Meinung gibt und sie fand sie auch gut.
Die Preise sind da manchmal utopisch hoch.
Man sollte nur darauf achten wie viel Leistung sie hat um auch viele Stofflagen zu schneiden und ketteln.
....Und Singer ist keine schlechte Marke.

Hmm ich bleib bei meiner Empfehlung :)
////// Franzi

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wer hat eine Overlock Nähmaschine?

Beitrag von Hanne » 14.05.2011, 11:18

Moin,
ich habe eine Brother die ist über 20 Jahre alt, mit 4 Fäden.Sie macht eine Naht wie in Jeanshosen eine gerade Naht und daneben die Zickzacknaht. Für einige Dinge hätte ich doch lieber eine andere Ovi die nur die Zickzacknaht macht, es gab damals auch Maschinen die beides konnten. Die waren aber sehr teuer und gab es nur von Bernina.
LG hanne

Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Re: Wer hat eine Overlock Nähmaschine?

Beitrag von Franzi-Ska » 14.05.2011, 12:24

Und wenn du den Faden einfach weglässt, der die gerade Naht macht? Ich lass den dann einfach weg.

Franzi
////// Franzi

Antworten

Zurück zu „Nähen und Quilten“