Farbwechsel bei Hahnentritt

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Tanja
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 13.05.2009, 12:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96138
Wohnort: Bamberg

Farbwechsel bei Hahnentritt

Beitrag von Tanja » 07.12.2010, 08:38

Ich hab grad mein erstes Hahentrittmuster auf meiner Harfe.
Wie mach ich das am besten beim Farbwechsel am Rand? Fäden verkreuzen oder nicht? Soll ein Schal werden, man sieht also den Rand.
Liebe Grüße
Tanja

Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Farbwechsel bei Hahnentritt

Beitrag von weberin » 07.12.2010, 20:12

Hallo Tanja,

wenn Dein Hahnentritt so ist, wie ich die kenne, dann brauchst Du alle 4 Reihen einen Farbwechsel, richtig?
Wenn dem so ist, würde ich von Faden abschneiden und neu ansetzen abraten. Dann zieht das Gewebe an den Außenkanten früher (dickes Garn) oder später (dünnes Garn) völlig schief. Du würdest ja in jeder 4. Reihe mit doppelt eingelegten Fäden arbeiten müssen.
Da bietet es sich eher an, den Faden dran zu lassen und an den Seiten gleichmäßig nach oben führen. Bei dicken Garnen, kannst Du den mitlaufenden Faden and den Seiten mit dem Schussfaden fixieren. Bei dünnem Garn brauchst Du eigentlich gar nichts machen. Wenn Du einigermaßen gleichmäßig webst, sieht das auch recht gut aus, ohne dass Du jetzt eine Häkelkante oder ähnliches spendieren musst.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Tanja
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 13.05.2009, 12:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96138
Wohnort: Bamberg

Re: Farbwechsel bei Hahnentritt

Beitrag von Tanja » 07.12.2010, 20:25

Danke, Ulli. Ich webe mit 2 Fäden im Wechsel. Habs jetzt ausprobiert und wenn ich das gebrauchte Schiffchen immer über dem anderen ablege, brauch ich gar nicht so aufzupassen, denn so kreuzen sich die Fäden und es sieht ganz gut aus.
Liebe Grüße
Tanja

Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Farbwechsel bei Hahnentritt

Beitrag von weberin » 07.12.2010, 20:31

Super, dass Du damit zurecht kommst. Und wenn Du die Schiffchen immer auf die gleiche Art ablegst, bekommt der Rand auch sein eigenes, regelmäßiges Muster.

Viel Spaß dann beim Abweben,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Tanja
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 13.05.2009, 12:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96138
Wohnort: Bamberg

Re: Farbwechsel bei Hahnentritt

Beitrag von Tanja » 07.12.2010, 21:19

Grad hab ich wieder ein Stück gewebt und da kam mir der Gedanke, dass ich vielleicht einen Fehler gemacht hab.
Ich webe beide Farben von rechts nach links im oberen Fach und von links nach rechts im unteren Fach. Wenn ich die eine von rechts nach links im oberen Fach und die andere im unteren Fach weben würde, hätte ich die Vekreuzungen doch auch beiden Seiten, oder?
Das würde dann vielleicht noch gleichmäßiger aussehen...
Du meine Güte, das ist jetzt schon der vierte Schal, den ich für meinen Bruder weben will und immer ist was anderes, was mir nicht gefällt. Der eine zu schmal, der ander zu kurz, der dritte zu kratzig....
Liebe Grüße
Tanja

Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Farbwechsel bei Hahnentritt

Beitrag von weberin » 07.12.2010, 21:58

Wohl wahr. :)

Hast Du denn schon soviel, dass neu anfangen keine Option mehr ist?

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Tanja
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 13.05.2009, 12:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96138
Wohnort: Bamberg

Re: Farbwechsel bei Hahnentritt

Beitrag von Tanja » 07.12.2010, 22:59

Ne, der Blitz kam erst nach der Hälfte...
Aber macht nichts, waren eh Reste und ich muss ja auch noch ordentliches aufbäumen üben. Morgen mach ich ihn fertig und leg dann gleich nochmal los.
Liebe Grüße
Tanja

Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“