unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010
-
- Vlies
- Beiträge: 213
- Registriert: 26.08.2008, 22:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01454
- Wohnort: Sachsen
Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010
Hallo Sina,
nein, nicht nur die gesamte Lauflänge zählt.
Dein Garn hat auf 100 Gramm eine Lauflänge von rund 260 Metern, das Garn von Unikatissima aber rund 420 Meter (sie gibt Sockenwollstärke an).
Du bräuchtest also auf alle Fälle mehr wie Deine 200 Gramm, da Deine Lauflänge ja auf 100 Gramm gerechnet rund 140 Meter weniger beträgt.
Und außerdem zählt nicht nur die Lauflänge, sondern auch Deine eigene Strickweise. Strickst Du locker oder fest, welche Nadelgröße verwendest Du ...
Soll heißen, das einer, der ein Teil strickt, mit 100 Gramm hinkommt und der andere, der das gleiche auf den Nadeln hat, weniger als die 100 Gramm oder mehr wie 100 Gramm braucht.
Die Lauflängenangaben bei Anleitungen sind nur Richtwerte. Es kann einem selber ja schon passieren, dass man von Zeit zu Zeit lockerer oder fester strickt, je nach Verfassung.
nein, nicht nur die gesamte Lauflänge zählt.
Dein Garn hat auf 100 Gramm eine Lauflänge von rund 260 Metern, das Garn von Unikatissima aber rund 420 Meter (sie gibt Sockenwollstärke an).
Du bräuchtest also auf alle Fälle mehr wie Deine 200 Gramm, da Deine Lauflänge ja auf 100 Gramm gerechnet rund 140 Meter weniger beträgt.
Und außerdem zählt nicht nur die Lauflänge, sondern auch Deine eigene Strickweise. Strickst Du locker oder fest, welche Nadelgröße verwendest Du ...
Soll heißen, das einer, der ein Teil strickt, mit 100 Gramm hinkommt und der andere, der das gleiche auf den Nadeln hat, weniger als die 100 Gramm oder mehr wie 100 Gramm braucht.
Die Lauflängenangaben bei Anleitungen sind nur Richtwerte. Es kann einem selber ja schon passieren, dass man von Zeit zu Zeit lockerer oder fester strickt, je nach Verfassung.
Liebe Grüße von der Spinnfee
- hasimausi1972
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 12.06.2010, 20:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86485
- Wohnort: Biberbach
Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010
ich habe mich auch daran gewagt aber mit meiner Erkältung klappt das gar nicht so richtig, laufend muß ich aufräppeln, weil Fehler drin sind.. könnte noch verrückt werden... aber die Konzentration ist einfach nicht da.. vielleicht lasse ich es einfach liegen und stricke nach.. geht im Moment eher 2 gestrickt 3 aufgemacht.. das macht keinen Spaß.
aber wunderschönes Muster!!!!
LG Danie
aber wunderschönes Muster!!!!
LG Danie
Wirtschaftsprognose
"Im Prinzip ist jetzt die Glaskugel dran."
Joachim Ragnitz
"Im Prinzip ist jetzt die Glaskugel dran."
Joachim Ragnitz
- Susse
- Andenzwirn
- Beiträge: 1167
- Registriert: 05.07.2010, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 18556
- Wohnort: Altenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010
Guten Morgen,
Ihr habts wieder mal geschafft. Viren sind gestreut und haben zugeschlagen. Ich such mir grad die Wolle dafür und dann muss ich schnell stricken - ist ja schon der 5. Dez.
Ihr habts wieder mal geschafft. Viren sind gestreut und haben zugeschlagen. Ich such mir grad die Wolle dafür und dann muss ich schnell stricken - ist ja schon der 5. Dez.

Liebe Grüße
Susse
Susse
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010
Hallo,
ich werd' mich da auch noch dranhängen. Heute noch den Weihnachtsschal für SchwieMu fertig machen und dann rechnen, wie ich das ausgewählte Garn in Muster umsetze.
Ich habe 345m/84 gr. und plane, nur mit 2 repeats zu stricken
ich werd' mich da auch noch dranhängen. Heute noch den Weihnachtsschal für SchwieMu fertig machen und dann rechnen, wie ich das ausgewählte Garn in Muster umsetze.
Ich habe 345m/84 gr. und plane, nur mit 2 repeats zu stricken
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010
Hab da mal drüber nachgedacht, und glaub nicht dass das so komplett richtig ist.Spinnfee hat geschrieben:Hallo Sina,
nein, nicht nur die gesamte Lauflänge zählt.
Dein Garn hat auf 100 Gramm eine Lauflänge von rund 260 Metern, das Garn von Unikatissima aber rund 420 Meter (sie gibt Sockenwollstärke an).
Du bräuchtest also auf alle Fälle mehr wie Deine 200 Gramm, da Deine Lauflänge ja auf 100 Gramm gerechnet rund 140 Meter weniger beträgt.
Und außerdem zählt nicht nur die Lauflänge, sondern auch Deine eigene Strickweise. Strickst Du locker oder fest, welche Nadelgröße verwendest Du ...
Soll heißen, das einer, der ein Teil strickt, mit 100 Gramm hinkommt und der andere, der das gleiche auf den Nadeln hat, weniger als die 100 Gramm oder mehr wie 100 Gramm braucht.
Die Lauflängenangaben bei Anleitungen sind nur Richtwerte. Es kann einem selber ja schon passieren, dass man von Zeit zu Zeit lockerer oder fester strickt, je nach Verfassung.
Also wenn man ein Tuch strickt, bei dem es primär nicht auf das exakte Passmaß ankommt, zählt in erster Linie die Lauflänge.
Sprich bei einem angegebenen Verbrauch von 1000 Metern ist die Dicke der Wolle im Grunde egal, Du brauchst 1000 Meter von dünner oder von dicker Wolle.Oder wo hab ich da den Denkfehler?Grübel
Evtl Schwankungen noch durch sehr festes oder sehr lockereres Stricken , aber im groben 1000 Meter.Kalkulieren würd ich nun nicht bis auf den letzten Meter
Dass das Tuch bei dünner Wolle kleiner wird versteht sich von selbst.
Die Grammzahl kann man bei Tücherangaben eigentlich vernachlässigen.
Danach hab ich mich noch nie gerichtet, ich stricke Tücher eigentlich nur nach LL Angaben.
Als Verbrauch waren 505 Meter angegeben, Sockenwollstärke
Ist ein bißerl knapp mit Deinen 525 Metern etwas mehr Puffer wäre besser, einfach wegen der Strickweise, aber im Grunde fehlt es da nicht so sehr viel würde ich schätzen.
Nachtrag:
Kann man denn den Musterrapport nicht anpassen in der Breite, der wird ja auch bei viel dickerer Wolle deutlich breiter, was unnötig ist.
Vielleicht liegt hier mein Denkfehler, denn ich hätte da wahrscheinlich weniger Maschen in der Breite genommen, dann hätte die Wolle wohl auch gereicht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010
So, Teil 4 ist fertig und ich werde mich jetzt an Teil 5 begeben
Möchte denn sonst keiner mal Bilder zeigen?Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010
Hallo,shorty hat geschrieben: Kann man denn den Musterrapport nicht anpassen in der Breite, der wird ja auch bei viel dickerer Wolle deutlich breiter, was unnötig ist.
Vielleicht liegt hier mein Denkfehler, denn ich hätte da wahrscheinlich weniger Maschen in der Breite genommen, dann hätte die Wolle wohl auch gereicht.
Karin
ja, man kann das Muster weniger oft wiederholen, die Vorlage basiert ja auf 3 Musterwiederholungen in der Breite.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010
Danke Samaha, ich denke bei dicker Wolle hätten dann für ne ca 30 cm Breite wohl 2 Rapports gereicht.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010
hier ist meiner:

Ich habs geschafft aufzuholen... mein Garn ist auch vom Kammzugfärbetausch, wie das von Petzi, ich habe es allerdings als 2fach Zwirn verarbeitet...
Katrin
Ich habs geschafft aufzuholen... mein Garn ist auch vom Kammzugfärbetausch, wie das von Petzi, ich habe es allerdings als 2fach Zwirn verarbeitet...

-
- Vlies
- Beiträge: 213
- Registriert: 26.08.2008, 22:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01454
- Wohnort: Sachsen
Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010
@Shorty: Naja, ob das so stimmt, wie ichs geschrieben habe, weiß ich auch nicht genau, ich dachte es bisher eigentlich so und hab deshalb
gerade mal zwei unterschiedliche Garne (ein dickeres und eines in Sockenwollstärke) highlife um ein Lineal gewickelt und zwar immer einen Zentimeter breit.
Beim dickeren Garn kam anschließend eine Strecke von ungefähr 56 cm raus und bei der Sockenwolle 85 cm.
Das heißt doch, dass ich mit dem dünneren Garn eine längere Strecke stricken kann, wie mit dem dickeren. Also komme ich mit dem dünneren z.B. vier Reihen weiter wie mit dem dickeren, daher brauch ich vom dickeren mehr an Lauflänge als beim dünnen um auf die gleiche Reihenanzahl zu kommen, oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler *kopfkratz
gerade mal zwei unterschiedliche Garne (ein dickeres und eines in Sockenwollstärke) highlife um ein Lineal gewickelt und zwar immer einen Zentimeter breit.
Beim dickeren Garn kam anschließend eine Strecke von ungefähr 56 cm raus und bei der Sockenwolle 85 cm.
Das heißt doch, dass ich mit dem dünneren Garn eine längere Strecke stricken kann, wie mit dem dickeren. Also komme ich mit dem dünneren z.B. vier Reihen weiter wie mit dem dickeren, daher brauch ich vom dickeren mehr an Lauflänge als beim dünnen um auf die gleiche Reihenanzahl zu kommen, oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler *kopfkratz
Liebe Grüße von der Spinnfee
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010
Ich glaub wir meinen beide das gleiche
)
Hab da gestern schon drüber nachgedacht.
Also wenn der Schal vom Beispiel 30 cm breit werden soll, dann muss man bei dickeren Wolle die Rapporte kürzen oder verringern.
Strickt man dann nur 2 Rapporte anstatt 3 reicht die Wolle trotzdem sind letztlich viel weniger Maschen.
Dickere Wolle läuft nicht so weit, ich glaub soweit sind wir uns einig. Wenn man aber die Maschenzahl der dicken Wolle etwas anpasst, sofern sie sehr abweicht, reicht die gleiche LL wie bei dünner Wolle um auf die richtige Endgröße zu kommen.
Wie gesagt, ich bin bisher so gut wie nur nach der GesamtLL gegangen , bisher hats immer geklappt, evlt auch Glück gehabt
Evlt war auch der Unterschied nicht so groß.
Karin

Hab da gestern schon drüber nachgedacht.
Also wenn der Schal vom Beispiel 30 cm breit werden soll, dann muss man bei dickeren Wolle die Rapporte kürzen oder verringern.
Strickt man dann nur 2 Rapporte anstatt 3 reicht die Wolle trotzdem sind letztlich viel weniger Maschen.
Dickere Wolle läuft nicht so weit, ich glaub soweit sind wir uns einig. Wenn man aber die Maschenzahl der dicken Wolle etwas anpasst, sofern sie sehr abweicht, reicht die gleiche LL wie bei dünner Wolle um auf die richtige Endgröße zu kommen.
Wie gesagt, ich bin bisher so gut wie nur nach der GesamtLL gegangen , bisher hats immer geklappt, evlt auch Glück gehabt

Evlt war auch der Unterschied nicht so groß.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- miracletux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 990
- Registriert: 08.08.2010, 22:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: Veitsbronn
Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010
http://www.von-stroh-zu-gold.de/muster/?p=39 den finde ich auch sehr interessant und für Anfänger wie mich einfacher
lg claudia

lg claudia
- Susse
- Andenzwirn
- Beiträge: 1167
- Registriert: 05.07.2010, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 18556
- Wohnort: Altenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010
Guten Morgen,
jetzt hab ich aufgeholt und bin am laufenden. Cashmir/Seide auf Nadelstärke 4. Wird sooo schön weich.
jetzt hab ich aufgeholt und bin am laufenden. Cashmir/Seide auf Nadelstärke 4. Wird sooo schön weich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susse
Susse
- Lockige
- Dochtgarn
- Beiträge: 670
- Registriert: 06.10.2010, 14:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25884
- Wohnort: Viöl
Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010
Eure Teile sehen ja super aus!
Ich habe scheinbar im Moment nicht genug Ruhe und zu wenig Nerven für so etwas. Nach dem 5. mal aufribbeln weil das Muster nicht mehr hinkam, habe ich aufgegeben. Schnüf, bin ich denn damit die Einzige?
Naja, egal. Vielleicht klappt es ja ein anderes Mal besser mit dem Zählen.
Bin schon gespannt wie´s aussieht wenn die Schals fertig sind.
Liebe Grüße
Angie
Ich habe scheinbar im Moment nicht genug Ruhe und zu wenig Nerven für so etwas. Nach dem 5. mal aufribbeln weil das Muster nicht mehr hinkam, habe ich aufgegeben. Schnüf, bin ich denn damit die Einzige?
Naja, egal. Vielleicht klappt es ja ein anderes Mal besser mit dem Zählen.
Bin schon gespannt wie´s aussieht wenn die Schals fertig sind.
Liebe Grüße
Angie
- kloeppelgina
- Kistenvlies
- Beiträge: 158
- Registriert: 12.10.2010, 09:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 70599
- Wohnort: Stuttgart
Re: unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2010
Ich hab am Anfang auch mehr rückwärts als vorwärts gestrickt, dann hab ich mir angewöhnt, nach jeder Musterreihe sofort die Maschen nachzuzählen, und das nicht während des Strickens der Rückreihe zu tun, seitdem gehts.
Obwohl das Wochenende mit Kindergeburtstag und anderem Besuch turbulent war, bin ich noch auf dem Laufenden, nur Bilder einstellen hab ich dann halt nicht auch noch geschafft.
Aber jetzt!
Grüßle Regina
Obwohl das Wochenende mit Kindergeburtstag und anderem Besuch turbulent war, bin ich noch auf dem Laufenden, nur Bilder einstellen hab ich dann halt nicht auch noch geschafft.
Aber jetzt!
Grüßle Regina
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.