Hallo,
was Du beschreibst, ist für die "Trittfolge" eines Webbriefes korrekt. Um ein bestimmtes Muster zu weben sind aber "Einzug" (bei Dir 1234,1234, ... also gerader Einzug) und "Trittfolge" relevant.
Ich zeige hier mal zwei verschiedene Arten eines Webbriefes.
Der erste zeigt einen Webbrief für einen Webstuhl ohne Trittverschnürung.
Oben ist das Einzugsschema dargestellt. An der rechten Seite die Systematik, wie die Schäfte gehoben, bzw. gesenkt werden. In der Mitte wird das entstehende Gewebebild dargestellt.
Rosengang1.jpg
Das zweite Bild zeigt das gleiche Muster, allerdings für einen Kontermarschwebstuhl. Dann findest Du oben rechts in der Ecke, das Muster, wie verschnürt werden muss. Die Trittfolge zeigt dann nur noch an, welcher Tritt getreten werden muss. Es ist übrigens nicht üblich, bei einem Kontermarschwebstuhl ein Muster so anzulegen, dass mehrere Tritte gleichzeitig getreten werden, obwohl es rein technisch gehen würde (sofern man nicht mehr als zwei auf einmal treten will)
Rosengang2.jpg
Wenn Du also ein Rosengangmuster weben möchtest, müsstest Du zunächst alle Deine Kettfäden neu einziehen, da Rosengang einen "Spitzen" Einzug braucht.
Mit dem geraden Einzug könntest Du aber ein Köpermuster weben, zum Beispiel dieses hier:
Koeper-1.jpg
Ich hoffe, das hilft Dir irgendwie weiter.
Viele Grüße,
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul