Pulli-Anleitung für AnfängerInnen
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Pulli-Anleitung für AnfängerInnen
Huhu,
nun bin ich wieder ab und an mal da und habe ja nun längere Zeiten, in denen ich ruhig sitzen kann/muss/darf, während ich Milchquelle bin. Da dacht ich mir: Ich nehm mal die rumliegende Wollle und stricke mir den Pulli, den ich immer haben wollte. Nur weiß ich eben nicht, wie man es macht. Könnt ihr mir hier eine Anleitung geben? Ich habe im Netz keine passende finden können...
meine Vorstellungen
Figurbetonter Pulli, unten und an den Ärmeln ohne Bündchen, oben mit schlichtem Rundkragen. Enge, aber nicht hautenge, Ärmel. Blockstreifenmuster und Längstreifen, so 8 rechts, 8 links?
Meine Größe: 38
Wie fang ich es nun an? Bitte beschreibt ales genau, mit Maschenprobe und allem pipapo.
Vielen Dank!
nun bin ich wieder ab und an mal da und habe ja nun längere Zeiten, in denen ich ruhig sitzen kann/muss/darf, während ich Milchquelle bin. Da dacht ich mir: Ich nehm mal die rumliegende Wollle und stricke mir den Pulli, den ich immer haben wollte. Nur weiß ich eben nicht, wie man es macht. Könnt ihr mir hier eine Anleitung geben? Ich habe im Netz keine passende finden können...
meine Vorstellungen
Figurbetonter Pulli, unten und an den Ärmeln ohne Bündchen, oben mit schlichtem Rundkragen. Enge, aber nicht hautenge, Ärmel. Blockstreifenmuster und Längstreifen, so 8 rechts, 8 links?
Meine Größe: 38
Wie fang ich es nun an? Bitte beschreibt ales genau, mit Maschenprobe und allem pipapo.
Vielen Dank!
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen
am Besten Du schaust mal die Modele bei Drops durch , da sind ganz viele ins deitsche übersetzt mit Anleitungen .
Selber würde ich nie einen Pullover ohne Bund stricken, irgendwann labbert das nur noch und ist einfach nur hässlich.
LG Gaby
Selber würde ich nie einen Pullover ohne Bund stricken, irgendwann labbert das nur noch und ist einfach nur hässlich.
LG Gaby
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen
Wo finde ich Drops? Ah, Google weiß es.
Und nu steh ich schon vor dem mir bekannten Problem: Ich verstehe die Strickschriften nicht und weiß eifnach nicht, wie ich beginnen soll.
Was ich mir für Modelle dort vorstellen könnte ist z.B. das hier: http://www.garnstudio.com/lang/de/visoppskrift.php?d_nr=103&d_id=17
oder der http://www.garnstudio.com/lang/de/visoppskrift.php?d_nr=92&d_id=21
und der hier ist auch sehr nah dran an meienr Vorstellung: http://www.garnstudio.com/lang/de/visoppskrift.php?d_nr=84&d_id=4
An Wolle habe ich Schafschurwolle, Angabe ist 50g Nadel 5, lflg. 90 m. Und da habe ich die Farben mausgrau (7 Knäuel), hellgrau (7 Knäuel) und flieder (2 Knäuel). Also insgesamt 800g. Ich dachte daran, aus dem flieder einen Streifen in Brusthöhe zu machen und den Rest abzuwechseln, bin aber auch für andere Vorschläge offen...
Und nu steh ich schon vor dem mir bekannten Problem: Ich verstehe die Strickschriften nicht und weiß eifnach nicht, wie ich beginnen soll.
Was ich mir für Modelle dort vorstellen könnte ist z.B. das hier: http://www.garnstudio.com/lang/de/visoppskrift.php?d_nr=103&d_id=17
oder der http://www.garnstudio.com/lang/de/visoppskrift.php?d_nr=92&d_id=21
und der hier ist auch sehr nah dran an meienr Vorstellung: http://www.garnstudio.com/lang/de/visoppskrift.php?d_nr=84&d_id=4
An Wolle habe ich Schafschurwolle, Angabe ist 50g Nadel 5, lflg. 90 m. Und da habe ich die Farben mausgrau (7 Knäuel), hellgrau (7 Knäuel) und flieder (2 Knäuel). Also insgesamt 800g. Ich dachte daran, aus dem flieder einen Streifen in Brusthöhe zu machen und den Rest abzuwechseln, bin aber auch für andere Vorschläge offen...
Zuletzt geändert von Merin am 11.11.2007, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen
Uups, ja hatte inzwischen gegoogelt und editiert. danke!
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen
Hallo Merin,
was an der Anleitung verstehst Du denn ganu nicht?
Welche Strickarten beherscht Du denn?
Also mal grob, kraus ist vorne und hinten rechts
rechte und linke Maschen und den Anschlag kannst Du ?
um die Mschenzahl die Du für Deine Größe bruachst zu ermitteln, musst Du eine Maschenprobe in dem Muster stricken, das in der Anleitung angegeben ist. Die Maschenprobe sollte mindestens 10 x 10 cm sein. Die Maschen in der Breite von 10 cm mal die Reihenanzahl in der Höhe von 10 cm sind Dein Ausgangswert.
Kann ich Dir sonst noch weiterhelfen.
Liebe Grüße
Karin
was an der Anleitung verstehst Du denn ganu nicht?
Welche Strickarten beherscht Du denn?
Also mal grob, kraus ist vorne und hinten rechts
rechte und linke Maschen und den Anschlag kannst Du ?
um die Mschenzahl die Du für Deine Größe bruachst zu ermitteln, musst Du eine Maschenprobe in dem Muster stricken, das in der Anleitung angegeben ist. Die Maschenprobe sollte mindestens 10 x 10 cm sein. Die Maschen in der Breite von 10 cm mal die Reihenanzahl in der Höhe von 10 cm sind Dein Ausgangswert.
Kann ich Dir sonst noch weiterhelfen.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 982
- Registriert: 06.11.2006, 00:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach /Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen
Hallo liebe Merin ,
hab ich jetzt was verpasst .Was ist es denn geworden und wann ist der ,die Süße denn gekommen?
Wärend dem Stillen stricken , na das wird nicht ganz so einfach sein.
hab ich jetzt was verpasst .Was ist es denn geworden und wann ist der ,die Süße denn gekommen?
Wärend dem Stillen stricken , na das wird nicht ganz so einfach sein.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 982
- Registriert: 06.11.2006, 00:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach /Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen
Ich bin blind . Ich habe den Beitrag in der Zwischenzeit gefunden.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen
Also was verstehe ich nicht? Ich versuch mal, meine Fragen konkret zu formulieren:
1. Wie berechnet man aus einer Maschenprobe nun genau die benötigte Maschenzahl? Wieviele Maschen schlage ich an, damit die MaPro die richtige Größe hat?
2. Von den drei Modellen gefällt mir nun der grüne Pulli am besten (der erste). Allerdings hat die dort verwendete Wolle auf 50g fast die doppelte Lauflänge wie meine. Kann ich den Pulli trotzdem versuchen nachzustricken oder sollte ich besser eines der beiden anderen Modelle nehmen, wo die Lauflänge ähnlicher ist? Reicht meine Wolle?
3. Wie erkenne ich, in welchem Muster der Pulli gestrickt ist?
4. Welche Nadelstärke sollte ich nehmen?
Ich kann rechte und linke Maschen, glatt und kraus stricken und auch Bündchen und so. Verschränkt kann ich nach nachschlagen, wie man zunimmt weiß ich noch nicht, finde ich aber sicher raus. Abnehmen kann ich.
1. Wie berechnet man aus einer Maschenprobe nun genau die benötigte Maschenzahl? Wieviele Maschen schlage ich an, damit die MaPro die richtige Größe hat?
2. Von den drei Modellen gefällt mir nun der grüne Pulli am besten (der erste). Allerdings hat die dort verwendete Wolle auf 50g fast die doppelte Lauflänge wie meine. Kann ich den Pulli trotzdem versuchen nachzustricken oder sollte ich besser eines der beiden anderen Modelle nehmen, wo die Lauflänge ähnlicher ist? Reicht meine Wolle?
3. Wie erkenne ich, in welchem Muster der Pulli gestrickt ist?
4. Welche Nadelstärke sollte ich nehmen?
Ich kann rechte und linke Maschen, glatt und kraus stricken und auch Bündchen und so. Verschränkt kann ich nach nachschlagen, wie man zunimmt weiß ich noch nicht, finde ich aber sicher raus. Abnehmen kann ich.
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen
Hallo Merin,
also zu Frage 1, die habe ich eigentlich ja schon beantwortet, aber nochmal ein bißchen ausführlicher
Also nur als Beispiel,, dein Pulli soll ca 60 cm breit sein, wenn Du nun einen 10 cm Teil aus Deiner Maschenprobe rausmißt,
diese Maschen zählen und mal 6 nehmen
Diese Maschenzahl benötigst Du in der Breite, sprich die mußt Du anschlagen
selbiges Verfahren für die Höhe
10 cm in der Höhe messen, Reihen zählen und malnehmen
Zu 2. Wenn Du die Maschen für die Probe anschlägst einfach mal das Zentimetermaß gegenhalten und ruhig etwas mehr zugeben. die gestrickte Probe darf ruhig 15 x 15 sein. Die 10 cm mißt Du ja aus, es läßt sich viel leichter messen, wenn die Probe etwas größer ist.
Wieviele Maschen du genau für die Maschenprobe brauchst richtet sich nach der Wolldicke.
Zu 3. ich müßte nochmal die Modell von Drops genau lesen bzw. ansehen, aber evtl sind die nur vorne rechts und hinten links . Die Modelle bei Drops haben oft keine Strickschrift( mit Zeichen l für links r für rechts usw) sondern sind als Text beschrieben.
4. Na auf der Wolle steht doch Nadelstärke Nr. 5 drauf oder, versuch einfach mal damit eine Maschenprobe zu stricken und sieh Dir das Maschenbild an, ist es sehr fest, dann eine Nadelstärke größer nehmen sehr locker- umgekehrt -also kleinerere Nadelstärke.
Das zu beschreiben ist viel schwerer als Zeigen, finde ich, wenn Du es "Live" sehen könttest würdest Du feststellen, dass es ganz einfach ist.
Ich schau gleich nochmal bei Drops rein und schreib nochmal kurz.
Liebe Grüße Karin
Ich hoffe, ich hab dich nicht zusehr verwirrt.
also zu Frage 1, die habe ich eigentlich ja schon beantwortet, aber nochmal ein bißchen ausführlicher
Also nur als Beispiel,, dein Pulli soll ca 60 cm breit sein, wenn Du nun einen 10 cm Teil aus Deiner Maschenprobe rausmißt,
diese Maschen zählen und mal 6 nehmen
Diese Maschenzahl benötigst Du in der Breite, sprich die mußt Du anschlagen
selbiges Verfahren für die Höhe
10 cm in der Höhe messen, Reihen zählen und malnehmen
Zu 2. Wenn Du die Maschen für die Probe anschlägst einfach mal das Zentimetermaß gegenhalten und ruhig etwas mehr zugeben. die gestrickte Probe darf ruhig 15 x 15 sein. Die 10 cm mißt Du ja aus, es läßt sich viel leichter messen, wenn die Probe etwas größer ist.
Wieviele Maschen du genau für die Maschenprobe brauchst richtet sich nach der Wolldicke.
Zu 3. ich müßte nochmal die Modell von Drops genau lesen bzw. ansehen, aber evtl sind die nur vorne rechts und hinten links . Die Modelle bei Drops haben oft keine Strickschrift( mit Zeichen l für links r für rechts usw) sondern sind als Text beschrieben.
4. Na auf der Wolle steht doch Nadelstärke Nr. 5 drauf oder, versuch einfach mal damit eine Maschenprobe zu stricken und sieh Dir das Maschenbild an, ist es sehr fest, dann eine Nadelstärke größer nehmen sehr locker- umgekehrt -also kleinerere Nadelstärke.
Das zu beschreiben ist viel schwerer als Zeigen, finde ich, wenn Du es "Live" sehen könttest würdest Du feststellen, dass es ganz einfach ist.
Ich schau gleich nochmal bei Drops rein und schreib nochmal kurz.
Liebe Grüße Karin
Ich hoffe, ich hab dich nicht zusehr verwirrt.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen
Also nochmal ich,
der erste Pulli hat unten ein Kraus "Bündchen" also hinten und vorne rechts
dann glatt rechts vorne und hinten links weiter stricken = glatt
siehe :
Vorderteil: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 7, 64-70-76-82-90 M. anschlagen und 12 cm Krausrippe stricken. Glatt weiterstricken, jedoch auf beiden Seiten die äussersten 2 M. in Krausrippe stricken.
die beiden anderen haben jeweils unten ein Bündchen in einer Kombination aus linken und rechten Maschen und sind dann ebenfalls glatt weitergestrickt.
Bei Drops ist oben in den Anleitungen z.B. immer die Maschen und Reihenzahl für 10 x 10 cm angegeben.
Da kannst Du in etwas ganz gut abschätzen, ob Deine Wolle dicker ist, und Du weniger Maschen brauchst oder dünner und Du mehr Maschen anschlagen mußt.
Ansonsten sind die Drops Modell wirklich anfängertauglich, wenn man mal bestimmte Grundtechniken beherscht.
Liebe Grüße und viel Spaß mit der Strickerei
Karin
der erste Pulli hat unten ein Kraus "Bündchen" also hinten und vorne rechts
dann glatt rechts vorne und hinten links weiter stricken = glatt
siehe :
Vorderteil: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 7, 64-70-76-82-90 M. anschlagen und 12 cm Krausrippe stricken. Glatt weiterstricken, jedoch auf beiden Seiten die äussersten 2 M. in Krausrippe stricken.
die beiden anderen haben jeweils unten ein Bündchen in einer Kombination aus linken und rechten Maschen und sind dann ebenfalls glatt weitergestrickt.
Bei Drops ist oben in den Anleitungen z.B. immer die Maschen und Reihenzahl für 10 x 10 cm angegeben.
Da kannst Du in etwas ganz gut abschätzen, ob Deine Wolle dicker ist, und Du weniger Maschen brauchst oder dünner und Du mehr Maschen anschlagen mußt.
Ansonsten sind die Drops Modell wirklich anfängertauglich, wenn man mal bestimmte Grundtechniken beherscht.
Liebe Grüße und viel Spaß mit der Strickerei
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen
Nein, du erklärst super, nicht verwirrend.
Ixh kann also auch den 1. Pulli stricken? Und: Was ist krausrippe?
Ixh kann also auch den 1. Pulli stricken? Und: Was ist krausrippe?
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
- Mary Clark
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 26.04.2007, 18:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29221
Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen
Krausrippe ist Hinreihe Rechts gestrickt und Zurückreihe auch Rechts gestrickt.
LG
Mary Clark
LG
Mary Clark
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen
Also das was ich als kraus rechts kenne ... oki. Wieso das Rippe heißt? Na egal..
ist eine maPro immer glatt rechts getrickt?
Und nochmal meine Frage von oben: Kann ich einen Pulli, der eigentlich aus dünner Wolle gedacht war also ohne Bedenken auf dickere Wolle ummünzen?
ist eine maPro immer glatt rechts getrickt?
Und nochmal meine Frage von oben: Kann ich einen Pulli, der eigentlich aus dünner Wolle gedacht war also ohne Bedenken auf dickere Wolle ummünzen?
Zuletzt geändert von Merin am 13.11.2007, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Pulli-Anleitung für AnfängerInnen
*trappel*
Könnt ihr euch bitte bitte noch mal zu meinen letzten Fragen äußern??? Ich mag gern anfangen... bitte... 


Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de