Beitrag
von Klara » 24.11.2010, 13:35
Das machst du so als körperlichen Ausgleich zu den Stunden, die du dann am Webstuhl sitzt, oder?
Ich glaube, die Zeit, die ich gebraucht habe, um den Scherrahmen zu bauen, habe ich schon beim ersten Schären, wo ich mich nicht über den Tisch beugen musste (sondern gemütlich davorgesessen bin, mit dem Rahmen auf dem Schoss), wieder eingespart...
Wieso brauchst du deinen Pa zum Scherrahmen bauen? Das ist kinderleicht: Holzstücke (stabile, Vierkant 4 x 4 cm, oder was der nächste Baumarkt oder die Werkstatt hergeben) zu einem Rechteck zusammensetzen (in der Eisenwarenabteilung gibt's Winkel zum einschrauben, mit denen geht das ganz einfach). Runholz kaufen (so ca 1,5 cm - wieder was es halt gibt - Länge = Länge eines Pflocks x Anzahl der Pflöcke) und einen Bohrer im gleichen Durchmesser, wenn nicht schon vorhanden (Bohrmaschine ist hoffentlich da - sonst kannst du gleich den Schärrahmen kaufen). Löcher rechtwinklig in den Rahmen bohren, Pflöcke reinkleben (ich habe die Löcher nicht ganz durchgebohrt - dafür braucht man aber vielleicht einen Ständer für die Bohrmaschine - und dann die Hölzer noch von der Rückseite aus festgeschraubt). Wirklich kein Problem! Und supergenau muss auch nichts sein - die Pflöcke müssen nur einigermassen gerade stehen. Und da wo links die drei Pflöcke fürs Kreuz sind, muss auf der rechten Seite in vierter in gerader Linie mit den anderen drei sein. Wie viele Pflöcke du dann in den Rahmen setzt, und wo genau hin, ist völlig egal. Genauso wie die Abmessungen des Rahmens völlig egal sind (ich hab's so geplant, dass ich mit einem Vierkantholz - 2 oder 2,20 oder 2,40 m - ausgekommen bin), weil die Kettenlänge ganz einfach mit einem Musterfaden zu bestimmen ist.
Ciao, Klara