Kette mal anderst geschärt

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Kette mal anderst geschärt

Beitrag von Wollminchen » 07.11.2010, 16:56

Weil wir das doch letztens in einem Fred mal hatten,
mit Schraubzwingen, Tisch usw zu schären.... ;)

...hab ich mir gedacht, ich lass Euch
an meinem Sonntag-Nachmittags-Vergnügen :eek:
teilhaben.....

so gehts auch: :D
1.jpg
2.jpg
Und das weiss ich :twisted:
morgen gehts in den Baumarkt,
und dann kommt hier nen ordentlicher Schärrahmen ins Haus :D :D :D
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Kette mal anderst geschärt

Beitrag von maka » 07.11.2010, 17:12

hey mine

na, das könnte ich glaub auch umsetzen. :gut:
aber, mir fällt noch ne bessere lösung dafür ein :D
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kette mal anderst geschärt

Beitrag von Fiall » 07.11.2010, 17:17

Lach, sach mal Heide, weisst denn bei dem witzigen Chaos überhaupt wie lang deine Kette ist? Stühle hab ich noch nicht mit einbezogen. *g* Aber meine längste Kette war bisher auch nur knapp 4m. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Kette mal anderst geschärt

Beitrag von Wollminchen » 07.11.2010, 17:24

Kette ist so ca 5,50-6,00m ;)
weil ich mehrere kleinere Sachen mit der gleichen Kette probieren möchte,
kommts nicht gaaaaaanz so genau drauf an.....

Für bessere Lösungen,
ausser Schärrahmen und -baum natürlich,
bin ich übrigens immer zu haben ;)
Wobei das jetzt auf diese Art gar nicht mal sooooo schlecht geht :D
Ich finds Schären an für sich schon total ööööödeeeeee.......
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kette mal anderst geschärt

Beitrag von Fiall » 07.11.2010, 17:39

Bei mir schaut das schon ähnlich aus, aber halt ohne die Stühle mit einzubeziehn. :) Ich hab jetzt 4 Schraubzwingen im Gebrauch. Dadurch werden so kreative Stuhleinsätze überflüssig. Aber auf die Idee muss man erst mal kommen. *g*

Schätze aber die Stühle waren beim Schären ziemlich im Weg. Kette schären find ich persönlich eigentlich nicht so schlimm, wie das Aufziehn auf den Webrahmen/stuhl. Beim Durchpfriemeln durch den Gatterkamm und Anbringen am Kettbaum jault mein Rücken ganz übel.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Kette mal anderst geschärt

Beitrag von anjulele » 07.11.2010, 18:07

Nicht schlecht! Das ist eine gute Hausfrauen-Lösung!!

Ich schäre ja auch am Esstisch. Um die Stuhlbeine. Allerdings finde ich das Gerenne um den Tisch ziemlich nervig. Meine längste Kette war etwas über fünf Meter, die habe ich dann doch in der VHS am Schärbaum geschärt.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Kette mal anderst geschärt

Beitrag von Wollminchen » 07.11.2010, 19:30

Naja :O
drumrumrennen brauch ich Gott-sei-Dank nicht ;)

Wenn ich mich lang mache, kann ich über den Tisch langen,
zum wickeln....

Aber auf Dauer möcht ich mir das, ehrlich gesagt, nicht antun müssen..... :D
glaube da ist nen ordentlicher Schärrahmen doch die bessere Alternative!

Nur leider hat Pa mal wieder so gar keine Zeit :D
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Kette mal anderst geschärt

Beitrag von babobu » 08.11.2010, 17:43

Sieht doch ganz gut aus... Hauptsache, es funktioniert!
- Ich träume von einem Direktzettelsatz... :-)
Ich hasse das Schären!

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Kette mal anderst geschärt

Beitrag von Klara » 24.11.2010, 13:35

Das machst du so als körperlichen Ausgleich zu den Stunden, die du dann am Webstuhl sitzt, oder?

Ich glaube, die Zeit, die ich gebraucht habe, um den Scherrahmen zu bauen, habe ich schon beim ersten Schären, wo ich mich nicht über den Tisch beugen musste (sondern gemütlich davorgesessen bin, mit dem Rahmen auf dem Schoss), wieder eingespart...

Wieso brauchst du deinen Pa zum Scherrahmen bauen? Das ist kinderleicht: Holzstücke (stabile, Vierkant 4 x 4 cm, oder was der nächste Baumarkt oder die Werkstatt hergeben) zu einem Rechteck zusammensetzen (in der Eisenwarenabteilung gibt's Winkel zum einschrauben, mit denen geht das ganz einfach). Runholz kaufen (so ca 1,5 cm - wieder was es halt gibt - Länge = Länge eines Pflocks x Anzahl der Pflöcke) und einen Bohrer im gleichen Durchmesser, wenn nicht schon vorhanden (Bohrmaschine ist hoffentlich da - sonst kannst du gleich den Schärrahmen kaufen). Löcher rechtwinklig in den Rahmen bohren, Pflöcke reinkleben (ich habe die Löcher nicht ganz durchgebohrt - dafür braucht man aber vielleicht einen Ständer für die Bohrmaschine - und dann die Hölzer noch von der Rückseite aus festgeschraubt). Wirklich kein Problem! Und supergenau muss auch nichts sein - die Pflöcke müssen nur einigermassen gerade stehen. Und da wo links die drei Pflöcke fürs Kreuz sind, muss auf der rechten Seite in vierter in gerader Linie mit den anderen drei sein. Wie viele Pflöcke du dann in den Rahmen setzt, und wo genau hin, ist völlig egal. Genauso wie die Abmessungen des Rahmens völlig egal sind (ich hab's so geplant, dass ich mit einem Vierkantholz - 2 oder 2,20 oder 2,40 m - ausgekommen bin), weil die Kettenlänge ganz einfach mit einem Musterfaden zu bestimmen ist.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Kette mal anderst geschärt

Beitrag von Wollminchen » 24.11.2010, 15:02

Hallo Klara,

vielen Dank für die Anleitung :)
hat sich aber mittlerweile schon erledigt.

Musste ja denn doch vor lauter Not selber zu Bohrmaschine und Säge greifen ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Kette mal anderst geschärt

Beitrag von weberin » 27.11.2010, 18:07

Junge, junge. Ihr seid ja schwer kreativ. Ich hab das gerade vor meinem inneren Auge. :D
Echt klasse. Warum hab ich bloß einen Scherbaum UND einen Schärrahmen? Braucht man doch gar nicht. :]

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Kette mal anderst geschärt

Beitrag von Wollminchen » 27.11.2010, 18:28

:D :D :D ...und sportlich !

Leider reichts für nen "Waschbrett-Bauch" trotzdem nicht :D
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Ancara
Flocke
Flocke
Beiträge: 143
Registriert: 01.12.2008, 20:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26316
Wohnort: Varel Nidersachsen

Re: Kette mal anderst geschärt

Beitrag von Ancara » 27.11.2010, 19:58

Ich nehme ein grosses Brett setzt en den Seiten einige Holzschraubklämmen an, und lehne das Brett an eine Stuhllehne. Es läst sich herforragend für das Brettchenbeben die Kette schehren.

Gruß Ancara

Benutzeravatar
Josi86
Flocke
Flocke
Beiträge: 118
Registriert: 03.03.2009, 13:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04416
Wohnort: Markkleeberg
Kontaktdaten:

Re: Kette mal anderst geschärt

Beitrag von Josi86 » 10.02.2011, 06:02

Hallo,

ich schäre mit dieser Methode:
http://www.youtube.com/watch?v=2koGagZPLro
Klappt ganz gut - bin zwar Anfängerin, habs aber schon drei mal durchgemacht und es gefällt mir sehr gut. :gut:
Liebe Grüße, Josi

*** Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. ***

https://www.flickr.com/photos/josephinekehr/

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Kette mal anderst geschärt

Beitrag von Sanja » 10.02.2011, 17:09

Schärrahmen war ruckzuck gebaut, und ich finde damit das Schären eigentlich ziemlich easy. Habe ihn jetzt nochmal aufgerüstet, es gehen ca. 11 m Kette drauf, mehr brauche ich erstmal definitiv nicht. ;)
@Fiall: Wenn Du Rückenschmerzen hast, hast Du die falsche Arbeitshöhe. Ich hab meine erste Kette im Stehen geschert und hatte zwei Tage lang tierisch Kreuzschmerzen, seitdem habe ich meinen Modus operandi abgeändert, und schere, bäume und webe komplett schmerzfrei. Stehst Du, sitzt Du, und wenn ja, wie hoch? Und wo sind die Schmerzen, Schultern, Brustkorb oder Lendenwirbelsäule? Da kann man bestimmt noch was optimieren, das muss nicht zwangsläufig wehtun. ;)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“