Puschenaleitung ohne zusammennähen gesucht

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Puschenaleitung ohne zusammennähen gesucht

Beitrag von Gabypsilon » 15.11.2010, 08:02

Claudi hat geschrieben:Hai!
Ja, darüber hatte ich auch schon nachgedacht, einfach mit einer Runde beginnen, und eine Ferse stricken. Aber mit der Käppchenferse...ausgerechnet die ist garnicht so meins. :O
Aber: Ist dann der Einstieg in den Puschen nicht etwas zu eng?
So wirklich "hoch" müssen sie hinten nicht sein, also keine Boots.
Es sollen nur nicht die hinten vollkommen offenen Schlappen sein, sondern in etwa wie die, bei denen man erst in Reihen strickt, und dann hinten an der Ferse die senkrechte Naht machen muß.
Hallo Claudia,

nicht mit einer Runde beginnen, sonder direkt die Ferse stricken, dann das Käppchen, und dann keinen Zwickel, sondern einfach gerade ein Stück weiterstricken, bis ungefähr Fußmitte, erst dann in Runden stricken (ich habe da noch ein paar Maschen zugenommen). So bleibt der Einstieg groß genug
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Puschenaleitung ohne zusammennähen gesucht

Beitrag von Claudi » 15.11.2010, 15:21

nicht mit einer Runde beginnen, sonder direkt die Ferse stricken,
Yo, das habe ich gestern auch bemerkt, als ich es in der Hand hatte. :O
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Sibi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 290
Registriert: 12.04.2010, 11:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46286
Wohnort: Dorsten-Rhade

Re: Puschenaleitung ohne zusammennähen gesucht

Beitrag von Sibi » 21.11.2010, 18:52

Hallo Claudi,

meine Puschen stricke ich nach dieser Anleitung.

Das ist für mich die einfachste Variante.

Anleitungstext wegen Copyright entfernt. Claudi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
•:*¨♥¨*:• Grüßli GaLu •:*¨♥¨*:•

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Puschenaleitung ohne zusammennähen gesucht

Beitrag von Claudi » 21.11.2010, 19:23

Hallöchen Sibi!

Diese Anleitung kenne ich doch... von irgendeiner Herstellerhomepage.
Gefunden! Sie stammt von Coats: Es ist nämlich hier diese
Daher habe ich den Text in Deinem Posting entfernt, solche Dinge dürfen hier im Forum nur geschrieben werden, wenn man selber eine Anleitung "erfunden" hat.

Aber ich suchte sowieso nicht nach der einfachen Anleitung, sondern nach einer ohne diese hintere Fersennaht...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Sibi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 290
Registriert: 12.04.2010, 11:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46286
Wohnort: Dorsten-Rhade

Re: Puschenaleitung ohne zusammennähen gesucht

Beitrag von Sibi » 22.11.2010, 09:59

Hallo Claudia,
sorry, das ich Deinen Geschmack nicht getroffen habe. Die Anleitung war frei und ich habe mir nichts dabei gedacht, ausser Dir helfen zu wollen.
•:*¨♥¨*:• Grüßli GaLu •:*¨♥¨*:•

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Puschenaleitung ohne zusammennähen gesucht

Beitrag von Claudi » 22.11.2010, 10:34

Liebe Gabi!
sorry, das ich Deinen Geschmack nicht getroffen habe.
Das Ganze hat mit Geschmack rein garüberhaupt nichts zu tun... Puschen in dieser Art mache ich auch ganz gerne. Jedoch habe ich in diesem Thread ganz gezielt nach einer Technik gefragt, mit der man die hintere Naht vermeiden kann, weil sie bei mir in den Kleinkindergrößen nicht gerade gut ausschaut.
Die Anleitung war frei und ich habe mir nichts dabei gedacht,
Davon bin ich auch ausgegangen, daß du nicht geahnt hast, mit deinem Posting eine Copyrightverletzung zu begehen. Trotzdem war das der Fall.
Auch freie Anleitungen darf man nicht einfach kopieren, und irgendwo hineinschreiben. In solchen Fällen kann man aber durchaus den Link zu der Anleitung weitergeben, dann ist alles in Ordnung.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Puschenaleitung ohne zusammennähen gesucht

Beitrag von Richi » 26.11.2010, 03:21

diese hier werden als seamless angepriesen.

aber was spricht dagegen irgend eine Anleitung statt flach mit Fersennaht in die Runde ohne Naht zu stricken?

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Puschenaleitung ohne zusammennähen gesucht

Beitrag von Claudi » 26.11.2010, 07:53

@Richi: Dankeschön! Die sind auch nicht schlecht. Mal gucken, ob ich sie mir kaufe.
Nun habe ich es ja erstmal mit der "Fersenvariante" probiert, aber ich habe gerade keine passende Wäsche anstehen.
aber was spricht dagegen irgend eine Anleitung statt flach mit Fersennaht in die Runde ohne Naht zu stricken?
Man braucht dafür wirklich eine Ferse, wo die gestrickten Runden am Fuß um die Ecke gehen können. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Puschenaleitung ohne zusammennähen gesucht

Beitrag von Richi » 27.11.2010, 01:10

Claudi hat geschrieben: Man braucht dafür wirklich eine Ferse, wo die gestrickten Runden am Fuß um die Ecke gehen können. ;)
öh... HÄ? Wer muss wo hin? Du meinst keine Puschen, die hinten offen sind, sondern welche die zu sind, oder?
Ich dachte jetzt an irgend eine beliebige Anleitung, die erst ein Oval als Sohle strickt, dann den Umfang der Sohle als Maschen aufnimmt und ein paar Reihen mehr oder weniger grade hoch strickt.

Die Duffers z.B. werden in Reihen angegeben, können mMn aber viel schöner in Runden gestrickt werden. (Ich mag nicht gern nähen)
In diesem Projekt ist ein Foto, wie es unzusammengenäht aussieht. Man kann aber genausogut am Anfang einen provisorischen Anschlag machen und aus der gegenüberliegenden Seite die Maschen gleich nutzen, so dass man von Anfang an in Runden stricken kann. Dann hat man am Ende der Sohle schon das fertige Oval und keine dämliche Naht, die hier sogar unterm Fuß lang geht. Und ich bilde mir ein, wenn ich nur einen Rundenübergang habe, ist auch die Ferse an sich runder und hat keine versteckte Ecke oder einen Zipfel am Sohlen/ Fersenübergang.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Puschenaleitung ohne zusammennähen gesucht

Beitrag von Claudi » 27.11.2010, 09:34

Hai nochmal!
öh... HÄ? Wer muss wo hin? Du meinst keine Puschen, die hinten offen sind, sondern welche die zu sind, oder?
Geeenaaauuu. Deswegen hatte ich im Eingangsposting das hier geschrieben:
Sie sollen aber schon hinten etwas höher sein, also keine offenen Latschen.
Es geht um die kleinen Kindergrößen, etwa Kindergartenalter. Die Juniors sollten hinten ja doch schon etwas mehr Halt haben. Bei den Winzschuhen bekomme ich mit der geraden Variante an der Ferse, die zusammengenäht wird (auch in der "T-Form"), am unteren Ende ganz blöde Ecken. Die schaffe ich auch nicht hinterher runder zu filzen... warum auch immer.
Auch, wenn die "Felted Loafer" aus deinem Link nicht hinten ganz so hoch sind, so interessiert mich die Anleitung trotzdem, denn die sind wirklich besonders schön. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Puschenaleitung ohne zusammennähen gesucht

Beitrag von Gunda » 27.11.2010, 10:00

Hi,

den "Felted Loafer" find ich optisch auch sehr gelungen. Ich meine aber ich hab den schon mal irgendwo so ähnlich gesehen. Muss mal googeln.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Puschenaleitung ohne zusammennähen gesucht

Beitrag von Richi » 27.11.2010, 15:39

Claudi hat geschrieben: Es geht um die kleinen Kindergrößen, etwa Kindergartenalter. Die Juniors sollten hinten ja doch schon etwas mehr Halt haben. Bei den Winzschuhen bekomme ich mit der geraden Variante an der Ferse, die zusammengenäht wird (auch in der "T-Form"), am unteren Ende ganz blöde Ecken. Die schaffe ich auch nicht hinterher runder zu filzen... warum auch immer.
ohhh, so klein :O Ist mir irgendwie entgangen, sorry. Dann haut das mit den Erwachsenen- Puschen ja so gar nicht hin.
Die Nahtübergänge sind immer blöd.

Antworten

Zurück zu „Strickfilzen“