Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von Elisabeth62 » 25.11.2010, 08:36

Huhu Karin,

das letzte Mal waren es so 2-3 Wochen ganz grob, aber jetzt vor Weihnachten...hmh. Und Thanksgiving haben die jetzt auch noch da drüben. Und die Kontrollen..(könnt ja mal ein gefährliches Paket sein) Ich wart nämlich auch schon wieder :O


Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von shorty » 25.11.2010, 08:37

Ok, danke für die Nachricht.
Ich denk schon auch, dass das derzeit evlt ein wenig länger dauert.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von simone40 » 25.11.2010, 08:56

Ich hab da ja schon 2 mal bestellt ,beim ersten mal mußte ich se beim Zoll abholen.
Ich weiß jetzt gar nicht mehr ,wie lange es gedauert hat :rolleyes:
Aber ich warte jetzt wieder und hab ein paar Tage vor Dir bestellt .Ich geb Bescheid ,wenn die Spindel da ist ,dann wird Deine auch nicht mehr lange auf sich warten lassen- diese schöne blaue :P
lg simone

Benutzeravatar
lenamarie
Flocke
Flocke
Beiträge: 119
Registriert: 31.08.2010, 23:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88400

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von lenamarie » 25.11.2010, 19:37

Meine Spindel war nach gut 2 Wochen da, vielleicht wäre sie schon einen Tag früher da gewesen, aber da war Feiertag.
Ich war auch ganz hibbelig.

Liebe Grüße
Christiane
Spinnerte Grüße
Christiane
BildBild

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von Beyenburgerin » 26.11.2010, 18:22

Wie wichtig findet ihr die Nut am oberen Ende der Spindel, also diese Einbuchtung/Rille?
Würdet ihr eine ohne Nut kaufen oder nur mit Nut?

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von shorty » 26.11.2010, 18:34

Ich finde mit Nut schon deutlich besser, also entweder so in Zapfenform wie bei der Kobald- Kreuzspindel oder als Kerbe.
Finde einfach der Halbschlag rutscht so deutlich weniger ab.
Weiss nun nicht, ob ich richtig liege, aber würde auch sagen, des die Spindel zentrierter nach unten hängt, je weiter zum Spindelstab-Mitte der Halbschlag ist. Ohne eine Kerbe oder Zapfen ist er ja aussen, und der Faden geht eigentlich seitlich nach oben.
Einen Spindelhaken richtet man letztlich ja auch aussermittig aus, damit die Spindel mit Faden genau zentriert hängt.
Aber die Profispindler wissen das evlt besser.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von simone40 » 26.11.2010, 19:12

Ich würde ohne Rille keine kaufen . Mit Rille hält der Halbschlag viel besser, aber ich mag eh die Kopfspindeln lieber.
Hast Du einen Link zu der Spindel, Brigitte?
lg simone

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von Beyenburgerin » 26.11.2010, 21:29

Klar, die obere Turkish Spindle hier http://www.spinningayarn.co.uk/userimages/procart3.htm und eine kleine Nut könnte ich notfalls auch selber reinmachen.

Und bei der neuen Russian Spindle überlege ich, ob das kleine Gefäß nicht doch ganz praktisch ist und eine Glasschale oder sowas wenn man ein größeres will hat man sowieso immer im Haus. Und dann hat Jacqui ja sooo schöne neue gefärbte Spinnfasern ...

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von shorty » 26.11.2010, 21:33

mmh Also wenn ich mich nicht täusche hat zumindest die untere Kreuzspindel kurz vor Ende des Spindelstabes eine Einkerbung, bei dem dunkleren Holz der ersten sieht man das nur evlt nicht so gut.
Ich würde nachfragen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von Beyenburgerin » 26.11.2010, 21:43

Die obere gefällt mir optisch besser, aber die untere ist auch nicht schlecht.

Habe gerade mal das Foto runtergeladen und aufgehellt, eine kleine Kerbe hat die obere auch. Und so ein Leichtgewicht mit nur 20 cm Schaftlänge und 26 Gramm läuft bestimmt superfix.
Ich spinne ja eher wenig mit Spindeln und habe eien ganz einfach türkische Spindel, mit der ich aber gut klarkomme. Nur wiegt die über 50 Gramm!!!

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von Richi » 26.11.2010, 22:07

bei der ohne Knopfloch finde ich die Konstruktion spannend. Die läuft bestimmt auch super gleichmäßig. Du berichtest doch sicherlich?

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von simone40 » 26.11.2010, 23:19

ich weiß jezuz nicht, aber so wie bei dieser hier ,finde ich es schon besser

http://www.etsy.com/transaction/37862016
lg simone

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von Beyenburgerin » 26.11.2010, 23:35

Die sehen neidlich aus, aber die wären mir wahrscheinlich doch erst mal zu klein. Und der dicke Schaft bedeutet mehr Gewicht. Schwiiierig, sich da durchzuwuseln. Die Enid Ashcroft Spindel ist etwa doppelt so groß, aber nicht doppelt so schwer.
Ich merke schon, das Thema könnte teuer werden, ich habe mich mal im Netz nach Drechselbänken umgeschaut, Wäre ja soooo reizvoll.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von simone40 » 27.11.2010, 09:16

oh ja ,Brigitte :D
Kauf Dir mal ne Drechselbank ,dann kannst Du uns Alle versorgen ,ich hab glaube auch irgendwo einen Link gehabt mit tollen Hölzern .
Da ich Dreher gelernt hab ,schwirrte mir da mal im Kopf,aber leider kein Platz :(
lg simone

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Sinn von Türkischen Mini-Spindeln?

Beitrag von Uschi46 » 27.11.2010, 09:21

:totlach: :totlach: :totlach: Simone Du kein Platz
Was ist mit Toms Zimmer,und sammel nicht so viel Spindel dann hast Platz für ein Drechselbänkchen.Hey das wäre doch eine tolle Arbeit,du köntest Geld verdienen und dann kannst wieder Wolle kaufen oder Spinnräder oder Spindeln,ach nein die machst ja dann selber :totlach:
Gruß Uschi

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“