In ihrem Kämm-Video sagt Kattugla ja, sinngemäß, dass sie mit den Kämmen die Wolle in lange Fasern und kürzere trennt, wobei die kürzeren nicht etwa Abfall sind. Ich stelle mir das in meinem jugendlichen Übermut ungefähr so vor, dass die langen Fasern nach dem Kämmen "worsted" versponnen werden und ich die "Kämmreste" kardiere und "woolen" verspinne. Ob und wie beide wieder zusammengeführt werden können, oder ob das überhaupt wünschenswert wäre, muss sich dann zeigen. Zwirnen wäre eine Möglichkeit, Weben eine weitere: Kette "worsted", Schuss "woolen". Aber all das ist Zukunftsmusik; die Experimente stecken noch in ihren Anfängen

Beste Grüße -- Thomas
BTW: Richi hat mir ihr Buch von Peter Teal verkauft


