Babyschühchen

Rund ums Stricken von Socken, Beinlingen und Hüttenschuhen

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Babyschühchen

Beitrag von Cherubina » 23.11.2010, 14:57

Hallo zusammen,

nach einer Anfrage von einer Kollegin und meinem vor 5 Tagen geborenen Neffen möchte ich gerne Babysöckchen stricken.
Ganz naiv war ich davon ausgegangen, dass das wohl ganz kleine Socken sind, aber die Anleitungen, die ich gefunden habe, funktionieren scheinbar nach einem völlig anderen Prinzip.

Mir kommen diese Anleitungen reichlich kompliziert vor und ich habe keine konkrete Vorstellung wo ich langstricken muss. Kann mir einer zu einer einfachen Anleitung verhelfen oder hat vielleicht sogar Bilder oder Videos dazu gefunden? So schwer kann das doch nicht sein - das Stricken mein ich ;)

Liebe Grüße
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Babyschühchen

Beitrag von Aodhan » 23.11.2010, 15:02

Also, ich habe bisher schon mehrfach tatsächlich einfach ganz kleine Söckchen gestrickt. Hat sich noch nie jemand beschwert... (Übrigens hab ich die Söckchen auch angezogen am Baby gesehen - ist jetzt nicht so, dass sie nicht zum Einsatz kamen!) Also, es GEHT auch einfach...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Babyschühchen

Beitrag von Cherubina » 23.11.2010, 15:28

Ich habe jetzt selber noch einmal Freund Google zu Rate gezogen und einiges gefunden - selber suchen macht klug.
Am schönsten fand ich dies hier:
http://www.babyschuhe-info.de/strickanl ... chuhe.html

Da muss ich mich demnächst mal mit Nadelspiel vor den PC setzen und mitstricken.

Eine andere Anleitung beginnt am Schaft. dort ist es mir dann nur nicht klar geworden, wie man die Sohle einstrickt.

Und eine dritte Variante arbeitet in Reihen und vernäht das ganze dann hinten - kommt mir nicht so schön vor. Ich selbst arbeite eigentlich ganz gern mit Nadelspiel.

Die kleinsten Socken, die ich gestrickt habe, haben einem 4jährigen gepasst. Ich hatte angenommen (nachdem ich verschiedene Anleitungen in Büchern gesehen habe), dass die "normale" Sockenform einem Neugeborenen einfach nicht passt. Die haben doch so Würfelfüße :] Aber wenns doch geht, vielleicht ist das noch eine Variante mehr. Ich kann sie ja alle ausprobieren und am Ende vergleichen ?(

Liebe Grüße
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Babyschühchen

Beitrag von shorty » 23.11.2010, 15:31

Ich stricke meist nach diesen Anleitungen :

http://anleitungen.bestrickendes.de/ind ... t&Itemid=1

http://www.ravelry.com/patterns/library ... je-booties

auch diese
http://www.ravelry.com/patterns/library ... se-booties
http://www.ravelry.com/patterns/library ... -nos-bebes
http://www.ravelry.com/patterns/library/babystvler-2
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 24&lang=de

finde ich überaus hübsch, aber das ist sicher Geschmackssache.
Nachtrag, weil überschnitten, ich finde die klotzige Form passt einfach besser an Babyfüße wie normale Socken, die sind auf die Fußlänge gesehen zu schmal, zumal sie ja oft über dem Strampler getragen werden, dessen angenähten Beine ganz ähnliche Form haben.
Normale Socken haben meine beiden als Säuglinge immer abgestrampelt. Kommt einfach drauf an, für wann.
Die Riemen-Sandale ist halt eher was schickes :-)))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Babyschühchen

Beitrag von Cherubina » 23.11.2010, 16:14

Die oberste Anleitung hatte ich auch schon gefunden.

Die Naht, die dann zwangsläufig entsteht hat dich nie gestört?

Ich muss wie gesagt einfach mal ausprobieren, dann sehe ich bestimmt, wie es gedacht ist und ob es mir gefällt.
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Babyschühchen

Beitrag von shorty » 23.11.2010, 16:33

Nein eigentlich nicht .
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Babyschühchen

Beitrag von shorty » 23.11.2010, 17:04

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Socken und Hüttenschuhe“