Was webt ihr grade?
Moderator: Rolf_McGyver
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Was webt ihr grade?
Wie ich sehe, hat Bababou ja schon die Empfehlung Cottolin (oder Bomullin) gegeben.
Baumwolle geht aber auch gut. Wichtig ist aber, keine mercerisierte Baumwolle zu nehmen, da sie dann nur sehr schlecht Feuchtigkeit aufnimmt. Damit ist dann der Zweck der Handtücher einigermaßen eingeschränkt.
Wenn die Baumwolle oder Cottolin zu dick ist, sieht das übrigens schnell nach Sackleinen aus. Von daher würd ich auch empfehlen, lieber 2 dünne als einen dicken Faden zu benutzen. Falls es für den Rigid Heddle feinere Gatterkämme gibt, wär das eine Überlegung wert.
Viele Grüße,
Ulli
Baumwolle geht aber auch gut. Wichtig ist aber, keine mercerisierte Baumwolle zu nehmen, da sie dann nur sehr schlecht Feuchtigkeit aufnimmt. Damit ist dann der Zweck der Handtücher einigermaßen eingeschränkt.
Wenn die Baumwolle oder Cottolin zu dick ist, sieht das übrigens schnell nach Sackleinen aus. Von daher würd ich auch empfehlen, lieber 2 dünne als einen dicken Faden zu benutzen. Falls es für den Rigid Heddle feinere Gatterkämme gibt, wär das eine Überlegung wert.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Was webt ihr grade?
Danke für die Tipps... werd mal morgen kucken was sich hier findet.... das sind sicher gute Projekte zum üben, bisher hab ich eher mit dickem Handgesponnen als Schuß gewebt, da sind dann die Geschirrhandtücher gut um einen gleichmäßigen Anschlag zu üben... bei dick/dünn singles fallen da fehler ja nicht ganz so auf ^_-
es gibt noch eine 50/10 Kamm... der steht auch schon auf dem Wunschzettel.... ^_-
es gibt noch eine 50/10 Kamm... der steht auch schon auf dem Wunschzettel.... ^_-
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Was webt ihr grade?
Nachdem ich gestern Muster probiert habe,
will ich mich jetzt doch mal an einen Tischläufer wagen.
Die Theorie hab ich schon fertig
(die Praxis reicht leider noch nicht für ein Bild...
)
Musste mich heute auch erst noch durch die Demo-Version von "WeaveIt"
durchkämpfen.
Aber glaub, jetzt hab ich kapiert, wies geht
die andere Hälfte soll gegengleich werden.
will ich mich jetzt doch mal an einen Tischläufer wagen.
Die Theorie hab ich schon fertig

(die Praxis reicht leider noch nicht für ein Bild...

Musste mich heute auch erst noch durch die Demo-Version von "WeaveIt"
durchkämpfen.
Aber glaub, jetzt hab ich kapiert, wies geht

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Was webt ihr grade?
Das sieht doch schon mal recht vielversprechend aus
Liebe Grüße
Karin
die vom Weben nun so gar keine Ahnung hat.
Liebe Grüße
Karin
die vom Weben nun so gar keine Ahnung hat.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Was webt ihr grade?
Weave it ist schon ne coole Angelegenheit, nö? Ich fand das schön, daß man da so rumklicken kann und gleich das Ergebnis sieht. Das hat mir so einiges über Bindungen sehr schön vor Augen geführt.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Was webt ihr grade?
Jau, ist nen klasse Programm 
Ich hab mir ja auch nur die Demo-Version runtergeladen.
Aber ich finde damit kannste schon richtig was machen.
Auch wenn man die entworfenen Sachen nicht speichern kann;
so kann man sie doch ausdrucken,
oder einfach über den Bildschirm-Druck speichern,
wenn sie fertig sind.
Interressant finde ich, dann die Demo bei mir wesentlich länger wie 45 Minuten läuft....
ich habe das Fenster von WeaveIt jetzt einfach mal offen gelassen,
um zu schauen was passiert.....
Ich kann meinen Entwurf von heute morgen immer noch bearbeiten....
und im Moment webe ich gerade sozusagen interaktiv

Ich hab mir ja auch nur die Demo-Version runtergeladen.
Aber ich finde damit kannste schon richtig was machen.
Auch wenn man die entworfenen Sachen nicht speichern kann;
so kann man sie doch ausdrucken,
oder einfach über den Bildschirm-Druck speichern,
wenn sie fertig sind.
Interressant finde ich, dann die Demo bei mir wesentlich länger wie 45 Minuten läuft....
ich habe das Fenster von WeaveIt jetzt einfach mal offen gelassen,
um zu schauen was passiert.....
Ich kann meinen Entwurf von heute morgen immer noch bearbeiten....
und im Moment webe ich gerade sozusagen interaktiv

- babobu
- Kammzug
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.05.2010, 17:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31303
- Kontaktdaten:
Re: Was webt ihr grade?
Das sieht nett aus. Ich liebe diese Rosengang-Bindung.
Lass uns bitte das Ergebnis sehen!
Lass uns bitte das Ergebnis sehen!
- cawica
- Vlies
- Beiträge: 219
- Registriert: 27.09.2010, 09:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88368
- Kontaktdaten:
Re: Was webt ihr grade?
Ich habe drei Schals gewoben. Der erste ist nun fertig, die anderen müssen noch versäubert und und Fransen gedreht werden.
Leider hatte ich bei Schal Nr. 1 Probleme die ich erst nach einigen cm bemerkt hatte. Das Fach beim Leinenbindungszwischenschuß nicht sauber geöffnet (Kettfäden haben zusammengehakt). Dadurch haben sich Unterschüsse gebildet.
Wen's Interessiert Hier (http://weberei.blogspot.com/2010/09/aus ... ernen.html) sieht man's genauer. Wenn er umgebunden ist sieht man die Fehler nicht, er kann also getragen werden.
Glück im Unglück nennt man sowas wohl.
Leider hatte ich bei Schal Nr. 1 Probleme die ich erst nach einigen cm bemerkt hatte. Das Fach beim Leinenbindungszwischenschuß nicht sauber geöffnet (Kettfäden haben zusammengehakt). Dadurch haben sich Unterschüsse gebildet.
Wen's Interessiert Hier (http://weberei.blogspot.com/2010/09/aus ... ernen.html) sieht man's genauer. Wenn er umgebunden ist sieht man die Fehler nicht, er kann also getragen werden.
Glück im Unglück nennt man sowas wohl.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Cawica
http://weberei.blogspot.com/
http://weberei.blogspot.com/
- babobu
- Kammzug
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.05.2010, 17:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31303
- Kontaktdaten:
Re: Was webt ihr grade?
Das sieht mal wieder sehr schön aus! Ich finde auch die Farbe toll!
Ja, diese Unterschüsse sind eine Qual...
Ja, diese Unterschüsse sind eine Qual...
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Was webt ihr grade?
Toll sind die Schals geworden 
Das Muster hab ich mir natürlich gleich abgespeichert

Das Muster hab ich mir natürlich gleich abgespeichert

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Was webt ihr grade?
Wow , ich bin sprachlos, ob Eurer ganzen Weberei.
Toll einfach toll alles.
Karin
Toll einfach toll alles.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.09.2010, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54426
- Kontaktdaten:
Re: Was webt ihr grade?
Die Schals sind wirklich wunderschön, Fehler hin oder her.
Ich arbeite zur Zeit an einem textilen Gürtel, ein einfacher Diamantköper in hell- und dunkelblau, ziemlich langweilig zu weben und bei dem relativ dünnen Garn gehts auch nicht so recht vorwärts. Der soll aber für eine Freundin bis zum Wochenende zur Keltenausstellung fertig werden - da muss ich jetzt halt einfach durch!
Danach mach ich aber wieder was Schönes - mit Kaschmir vielleicht oder Alpaka, mal schauen.
Marled
Ich arbeite zur Zeit an einem textilen Gürtel, ein einfacher Diamantköper in hell- und dunkelblau, ziemlich langweilig zu weben und bei dem relativ dünnen Garn gehts auch nicht so recht vorwärts. Der soll aber für eine Freundin bis zum Wochenende zur Keltenausstellung fertig werden - da muss ich jetzt halt einfach durch!
Danach mach ich aber wieder was Schönes - mit Kaschmir vielleicht oder Alpaka, mal schauen.
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Was webt ihr grade?
ooooh, schön.
Ich bin auch ein Fan von diesen Designs Ton in Ton. Das ist edel.
Viele Grüße,
Ulli
Ich bin auch ein Fan von diesen Designs Ton in Ton. Das ist edel.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Was webt ihr grade?
Superschön!!!
Ton in Ton ist klasse, hat immer was von Understatement. Very british, in gewisser Weise.
Toll ist auch derselbe Farbton, aber unterschiedliches Material, eines matt,eins glänzend. Ich liebe diese subtilen Effekte!!!
Und die Unterschüsse sehen, meist eh nur die Weber, oder?!
Liebe Grüße,
Sanja


Und die Unterschüsse sehen, meist eh nur die Weber, oder?!

Liebe Grüße,
Sanja
-
- Locke
- Beiträge: 77
- Registriert: 29.12.2009, 20:52
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 8920
- Kontaktdaten:
Re: Was webt ihr grade?
Der Schal schaut toll aus. Die Farben sind wirklich sehr schön. Mir gefällt auch Ton in Ton-Arbeiten.
lg Elke
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/