Voraussetzungen um einen Spinnkurs zu geben

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Voraussetzungen um einen Spinnkurs zu geben

Beitrag von Klara » 12.11.2010, 13:23

Ach ja, die Spin-Off Veranstaltung - da wollte ich auch mal hin. Die Kursliste für 2010 sah auch besonders gut aus - nur dass ich sie erst diese Woche in die Finger gekriegt habe. Aber ich hätte ja eh nicht weggekonnt :(

Ciao, Klara

Benutzeravatar
creativemother
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 166
Registriert: 16.03.2009, 15:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering
Kontaktdaten:

Re: Voraussetzungen um einen Spinnkurs zu geben

Beitrag von creativemother » 12.11.2010, 19:32

Das ist ja eine interessante Diskussion hier.

Wenn alles klappt, dann gebe ich nächsten März an der örtlichen VHS einen Kurs, Einführung in das Spinnen mit der Handspindel. Meine Qualifikation ist vor allem auf der pädagogischen Seite, ich habe Musikpädagogi studiert und unterrichte jetzt schon seit, äh, 15 Jahren. Vor ca. zwei Jahren habe ich mich bei der örtlichen VHS mit dem Vorschlag, Strickkurse zu machen, beworben. Es gibt schon eine Dozentin, die einen Strickkurs anbietet, deshalb habe ich mich auf Spezialthemen geworfen, Mindful Knitting und Lace-Stricken. Die Kurse sind recht klein geblieben, vier bis sechs Teilnehmer, sind aber gut angekommen. Dieses Semester gebe ich einen Sockenstrickkurs. (Und ja, ich wundere mich auch, dass Leute dafür Geld ausgeben, das zu lernen, was ich mir selber durch Bücher und das Internet angeeignet habe, aber es lernt ja nicht jeder auf die gleich Art und Weise gut.)

Der Spindelkurs ist ein Wunsch von mir gewesen, ich spinne gerne, ich möchte das auch weitergeben und Geld verdienen finde ich auch nicht schlecht. (Reich werde ich dabei nicht, Instrumentalunterricht ist lukrativer.)

Ich gehe davon aus, dass ich im Spindelspinnen fit genug bin, um zu sehen, wo es bei jemanden hakt, ich bringe bei meinen Kursen auch oft Bücher zum Anschauen mit, ich werde sicher verschiedene Fasern und Spindeln vorstellen und dann sehen wir mal, wie weit wir kommen, das hängt ja auch von den Teilnehmern ab. Einen Kurs im Spinnen mit dem Rad werde ich sicher in absehbarer Zeit nicht anbieten, denn ich habe nicht vor, mir jetzt ein halbes Dutzend Räder zuzulegen und zu lernen, wie man die einstellt. Das können andere besser.

Ich bin auf jeden Fall schwer gespannt.
Liebe Grüße,

Susanne.

creative.mother.thinking

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Voraussetzungen um einen Spinnkurs zu geben

Beitrag von Sanja » 13.11.2010, 16:27

Man kann ja auch beides machen - einen "Grundkurs" für die Leute, die das Spinnen erstmal lernen wollen, und dazu eine offene Spinngruppe, wo die Leute einfach kommen können, um zu spinnen, zu quathscne, und sich auszutauschen. Für den Kurs würde ich auch Geld nehmen, die Unkosten müssen auf jeden Fall gedeckt sein, und dazu gehört für mich auch die Unterrichtsvorbereitung und die Zeit des/der Lehrenden. Daraus kann dann die Spinngruppe hervorgehen, mti den Leuten, die längeres Interesse haben. Das würde ich dann unentgeltlich machen, bzw. mit Beteiligung an der Raummiete oder sowas, aber eben ohne Unterrichts- und Betreuungs-Angebot. Und wenn dann nach zwei, drei Monaten wieder Bedarf besteht, weil sich die frohe Botschaft verbreitet hat und ein paar Freunde und Bekannte "angeworbene" wurden, die es jetzt auch mal wissen wollen, bietet man wieder einen Kurs an.

Ich mache das bei meinem Tanzen ähnlich: Fortlaufender Unterricht, und wenn sich genug Anfänger gefunden haben, gibt's einen Einsteiger-Workshop. Wer dann Blut geleckt hat, kommt zum regulären Unterricht - den ich mir natürlich auch bezahlen lasse, ist halt nicht Hobby, sondern schon auch Job, und ich habe eine Lehrer-Ausbildung gemacht und gebe sehr guten Unterricht. Mit den Fortgeschritteneren läuft es so, dass ich Workshops zu bestimmten Themen anbiete, wenn sich Interesse abzeichnet an Spezialthemen. Manche Dinge bringen sehr viel mehr, wenn man sie intensiv ein paar Stunden am Stück abhandelt, als sie peu à peu in den Unterricht einfließen zu lassen.

Einen Punkt, der weiter oben schon angesprochen wurde, finde ich sehr wichtig: Man muss in der Lage sein, zu erkennen, wo bei welchem Schüler das Problem liegt, und dann auch die entsprechenden Hilfestellungen geben können. Ich hatte genug Tanzlehrer, bei denen es oft genug nur hieß: Da musst Du halt noch mehr üben, das ist so noch nicht richtig - ohne, dass sie gesagt hätten, was genau ich falsch mache, und was ich ändern soll, um es richtig zu machen. Es gibt wenig Dinge, die ich frustrierender finde als diese Aussage. ?( Das bedeutet, dass man auch Probleme erkennen und lösen muss, die man selber nie hatte, und das erfordert sowohl Fachwissen und Erfahrung als auch ein gewisses Einfühlungsvermögen.

Unterrichten ist eine große Herausforderung auf sehr vielen Ebenen - aber auch eine der befriedigendsten und erfüllendsten Tätigkeiten, die ich mir vorstellen kann.

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Zinnober
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 425
Registriert: 25.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647
Wohnort: Winternam

Re: Voraussetzungen um einen Spinnkurs zu geben

Beitrag von Zinnober » 16.11.2010, 13:28

Schön, daß hier so viele von Euch, das Wissen um Spinnen oder etwas anderem weitergeben wollen.
Von mir aus könnten noch Dutzende Kurse stattfinden. Und wenn ich einen Kurs besuche oder selbst gebe, bin ich immer wieder erstaunt, wie wenig Menschen lernbegierig sind. Wobei das nicht bei allen Themen gleich ist. Meine Brotbackkurse gehen auch eher schleppend, Wildbienen udn Kräuter sind gerade "in" und werden gut besucht.
den Preis für einen Kurs kann man aus den eigenen Ansprüchen und den vorhandenen Kursen im InterNet ganz gut zusammen stricken. Beim NABU gilt zum Beispiel: 30 € Stundenlohn für die Seminar/Kurszeit sollte bei rum kommen. Alles andere bereut man später. Nun, ich habe schon bereut und mich für 2,50 krummgebuckelt. Und das kann es bei aller Liebe und Enthusiasmus auch nicht sein. Die Vorbereitungen sind nämlich wirklich nicht zu unterschätzen. Und wenn man 2 Tage die Bude putzen muss, damit auch alles fein ist, und hinterher wieder aufräumen, herumfahren, Werbung machen, Zettel drucken, Telefonate führen, .....

Ein Kurs, bei dem man sich über Wochen verpflichtet wird hier nicht so angenommen, wie ein Intensiv-Samstag oder so.
VHS hat den großen Vorteil der 1000fachen Werbung. Die Programme werden gut unter die Leute gebracht, das Honorar stimmt, weil die VHS einem die fehlenden Teilnehmer oder deren Zahlkraft aufstockt, es gibt ja sogar VHS Stammkunden, die viel verschiedene Dinge lernen.

Als ich letztes Jahr den Spinnkreis hier ins Leben gerufen habe, haben ständig Frauen angerufen, diegerne Spinnen lernen wollten, selbst kein Spinnrad hatten. Auch dieses Jahr ist es wieder dasselbe. Nun könnte ich zwar den Frauen es soweit beibringen, daß sie auf meinem niedrigen Niveau spinnen können, aber das wirklich Gelbe vom Ei wäre es nicht. Also hier am Niederrhein besteht scheints ein SpinnkursVakuum!

Viel Spaß beim Lehren und Lernen,

Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.

Benutzeravatar
creativemother
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 166
Registriert: 16.03.2009, 15:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering
Kontaktdaten:

Re: Voraussetzungen um einen Spinnkurs zu geben

Beitrag von creativemother » 16.11.2010, 14:24

Tja, das mit der Bezahlung ist hier an der VHS nicht so besonders gut, sie zahlt am schlechtesten von allen in der Umgebung (war aber auch die einzige, die meine Kurse anbieten wollte) und dann gibt es für Handarbeiten scheinbar noch einmal etwas weniger. (Ich biete auch einen Gesangs-Workshop an und da verdiene ich mehr.)

Trotzdem ist die Bezahlung noch okay, leben könnte ich von den zwei Kursen à 6 Wochen jetzt nicht. Schön an der VHS ist zum einen die Werbung, die Räume werden gestellt und um das Geld brauche ich mich auch nicht zu kümmern, die ganze Organisation liegt bei den anderen. Sehr angenehm.

Ich glaube, es gibt momentan tatsächlich einen Bedarf an Spinnkursen und -kreisen, das merken wir ja auch hier im Forum.
Liebe Grüße,

Susanne.

creative.mother.thinking

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Voraussetzungen um einen Spinnkurs zu geben

Beitrag von Adsharta » 16.11.2010, 14:42

Naja, ich denke ich werde jetzt noch viel lernen und üben. Ich gebe mir jetzt einfach noch Zeit, bis das neue Altersheim fertiggestellt ist. Im Weitergeben bin ich glaube ich, nicht so schlecht, zumindestens hat es bei den Kindern und bei 3 Erwachsenen ganz gut funktioniert. :) Dann werde ich mir mal ansehen, was das neue Altersheim bei uns an Räumlichkeiten zu bieten hat und dann werde ich mal so eine Art Bedarfserhebung machen. :) Schauen, ob sich überhaupt jemand meldet, wenn ich da Werbung mache. :)
lg Adsharta

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Voraussetzungen um einen Spinnkurs zu geben

Beitrag von Richi » 16.11.2010, 16:42

Zinnober hat geschrieben: Als ich letztes Jahr den Spinnkreis hier ins Leben gerufen habe, haben ständig Frauen angerufen, diegerne Spinnen lernen wollten, selbst kein Spinnrad hatten. Auch dieses Jahr ist es wieder dasselbe. Nun könnte ich zwar den Frauen es soweit beibringen, daß sie auf meinem niedrigen Niveau spinnen können, aber das wirklich Gelbe vom Ei wäre es nicht.
das verstehe ich nicht. Wenn jemand spinnen erst lernen will, werwarte ich doch nicht, dass diejeningen schon ein (teures) Spinnrad besitzen? Was spricht denn dagegen, diesen Menschen das Spinnen mit der Handspindel beizubringen? Wenn sie sich dafür begeistern können, werden sie früher oder später sicher ein Spinnrad kaufen und natürlich kann sich doch auch auf der Handspindel das Niveau steigern?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Voraussetzungen um einen Spinnkurs zu geben

Beitrag von shorty » 16.11.2010, 17:59

Bei uns im Spinnkreis ist es oft so, dass Leute kommen die das spinnen lernen möchten.
Da aber viele doch ne ansehliche Herde haben, ist es kein Problem wenn wir Bescheid wissen im Vorfeld, ein Übungsspinnrad mitzubringen.

Bei den meisten dauert es nicht lange , bis sie sich selber zumindest nach nem einfacheren Rad umsehen.

Ich muss ehrlich zugeben , mit der Spindel hätte ich niemals begonnen ;-)

Also Zinnober, was sprich dagegen , eine Einführungstunde zu machen, wem es gefällt der kümmert sich meistens eh recht flott um ein eigenes Rad oder ne Spindel.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Voraussetzungen um einen Spinnkurs zu geben

Beitrag von Adsharta » 16.11.2010, 18:04

Genau aus dem Grunde versuche ich ja meine Spinnräder zu vermehren. :) OT: nächste Woche kommt mein Ashford Traditional Schnäppchen - :D
Ich gehe nicht davon aus, daß jeder ein Spinnrad besitzt, der es auch lernen will. Obwohl hier in den bäuerlichen Gefilden natürlich viele alte Spinnräder herumstehen. Allerdings sind nicht alle tauglich, schon gar nicht für Anfänger.
Handspindel ist nicht jedermanns Sache, meine auch nicht. Ich kann es zwar, aber ehrlich gesagt, benutze ich sie nur mit den Kindern oder um mal auf die Schnelle eine Faser zu testen.
lg Adsharta

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Voraussetzungen um einen Spinnkurs zu geben

Beitrag von Klara » 16.11.2010, 18:11

Na und für mich war die Idee, mal Kurse zu geben (die hatte ich schon 2005) die Entschuldigung für meine Spinnradsammlung - schliesslich brauche ich Schulräder ;)

Ciao, Klara

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Voraussetzungen um einen Spinnkurs zu geben

Beitrag von Adsharta » 16.11.2010, 18:13

Genau das war meine Erklärung, als mein Mann mich fragte, warum ich jetzt noch ein Spinnrad brauche. :D
lg Adsharta

Zinnober
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 425
Registriert: 25.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647
Wohnort: Winternam

Re: Voraussetzungen um einen Spinnkurs zu geben

Beitrag von Zinnober » 16.11.2010, 19:13

Ja, einen allerersten Einführungskurs könnte ich geben. So habe ich ja selbst auch angefangen. 3x getroffen und schon infiziert.
Es wäre nur eben eine Einführung und keine Professioneller Spinnkurs. das meinte ich mit "gelbe vom Ei". Ich erwarte natürlich n icht, daß hier Frauen herkommen, die ein tolles rad haben und noch nie gesponnen haben. Allerdings möchte ich nicht an so einem da Abend da stehen und "plötzlich" 4 Frauen da haben, die anstehen, um an meinem Rad mal auszuprobieren. Ich möchte die Interessierten dann ja auch gut betreuen können, so daß es für alle ein "erfolgreicher" Abend wird.

Spinnen auf der Handspindel ist nicht so mein Favorit. Mir fehlt da ganz klar die Übung.

Fazit: Schnupperspinnen ginge hier auch. Aber einen richtigen Spinnkurs mit mehreren Frauen kann ich derzeit nicht stemmen wegen fehlenden Spinnrädern und fehlendem Können! Und genau das sage ich den Frauen am Telefon auch.

lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Voraussetzungen um einen Spinnkurs zu geben

Beitrag von Adsharta » 16.11.2010, 19:18

Die Teilnehmerzahl gehört auch sehr beschränkt. Soviel Spinnräder wie da sind soviel Lernende. Außerdem kann man sich dann auch besser auf jeden Einzelnen konzentrieren. Ich habe einen Spinnkurs erlebt, da waren mindestens 10 TeilnehmerInnen und das war echt zu viel.
lg Adsharta

Zinnober
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 425
Registriert: 25.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647
Wohnort: Winternam

Re: Voraussetzungen um einen Spinnkurs zu geben

Beitrag von Zinnober » 16.11.2010, 23:35

10 für einen reinen Anfängerkurs sind wirklich viel. Außer sie sind alles Naturtalente. Wir waren beim Schnuppern zu viert. Auf 3 Spinnrädern und ner Kardiermaschine als Ausgleich. Und das war für die Lehrende schon recht anstrengend immer wieder da zu sein, wo sie gebraucht wurde.

Ich glaube, jetzt habe ich Lust, selbst noch einen richtigen Kurs zu besuchen :))

lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Voraussetzungen um einen Spinnkurs zu geben

Beitrag von Greifenritter » 17.11.2010, 09:07

Zuerst einmal will ich Euch eines ins gedächnis rufen:
Wenn ihr bezahlte Kurse gebt ist das gewerblich, auch wenn Ihr kaum daran verdient.

Warum das so wichtig ist:
1. Die Haftungsgeschichte sieht dann anders aus
2. Ihr müßt das bei der Steuer als zusätzliches Einkommen angeben
3. Zeitungen u.ä. springen in der Regel nicht so gut darauf an kostenlose redaktionelle Berichte zu bringen
4. gewerblicher Hintergrund erschwert es Euch Plakate und Flyer auslegen/ aufhängen zu dürfen


Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht daß die Hemmschwelle zu jemandem nach Hause zu einem Treffen/ Kurs zu kommen viel höher ist als einen Kurs an einem öffentlichen Ort (Gasthaus, Vereinsheim, Gemeindesaal, ...) zu besuchen.
Das ist nicht nur bei den Spinntreffen so, auch bei anderen Freizeitaktivitäten wie Tabletop habe ich diese Tendenz immer wieder deutlich gespürt.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“