Glaswirtelspindel

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Glaswirtelspindel

Beitrag von Lilith » 27.09.2010, 11:21

Die muss ich euch jetzt mal zeigen.
Auf dem letzten Mittelaltermarkt hab ich eine dicke Glasperle erstanden, superschön. Dazu hab ich mir dann einen Stab zurechtgefeilt, unten ein bisschen dicker, so dass die Perle auch nicht nach unten abrutschen kann.
Sie spinnt wunderbar fein, dreht richtig gut.
Gewicht kann ich mangels Feinwaage nicht so genau bestimmen, ca. 20 g, der Wirtel hat 2,5 cm Durchmesser.
Macht total Spaß, damit zu spinnen, bin richtig im Handspindelrausch!
@ Aodhan: kennst du den Kammzug? Hab immer auf die perfekte Idee für die tolle Faser gewartet und genieße jetzt beim Handspindeln jeden Zentimeter der tollen Farben. Nochmal Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Glaswirtelspindel

Beitrag von Aodhan » 27.09.2010, 11:27

Schön!!

Geht die Spindel gut? Meine Männer haben mir aus ihrem Schwedenurlaub beim Vorbeiflug aus Haitabu auch eine Spindel mit Glaswirtel mitgebracht. Hab ich noch gar nicht ausprobiert... (*schäm*)

Kann mich an den Kammzug ad hoc echt nimmer erinnern... :O (ich mach so viele...) War der mal aus dem Wanderpaket?? Egal - freut mich, wenn er dir Spaß macht!!! :]
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Glaswirtelspindel

Beitrag von Lilith » 27.09.2010, 11:53

Nee, nicht Wanderpaket, getauscht gegen eine Spindel, ich glaub es war eine mit Spirale....
Gruß,
Lilith

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Glaswirtelspindel

Beitrag von Aodhan » 27.09.2010, 12:38

Aaaah! Jetzt weiß ich wieder!! Klar... :O :O
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Glaswirtelspindel

Beitrag von Greifenritter » 27.09.2010, 17:05

Ich mag Glaswirtelspindeln auch sehr. meine sind von der "fliegenden Spindel", zwei mit Holzschaft und eine mit Knochenschaft:

Bild
Bild
Bilder mit freundlicher Genehmigung von der "fliegenden Spindel"

Die Spindeln sind übrigens nicht so zerbrechlich wie man annehmen möchte, sie haben schon den einen oder anderen Absturz unbeschadet überstanden.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Glaswirtelspindel

Beitrag von Lilith » 28.09.2010, 17:20

Oh, die sind aber auch schön. Besonders die blaue kugelige (3.Bild) gefällt mir.
Das mit der Stabilität kann ich bestätigen. Allerdings spinne ich auch nicht unbedingt über Fliesenboden oder sowas, auch nicht mit Holzspindeln. Mag in meinen "gutenStücken" einfach keine Macken riskieren. Und die Anfänger auf den Märkten kriegen diese auch nicht in die Finger, dafür hab ich einfache, unempfindliche, wo ich mich nicht ärgern muss, wenn was dran ist.

Spinnerte Grüße,
Lilith

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Glaswirtelspindel

Beitrag von Miriam » 29.09.2010, 23:16

Die sind sehr schön! Mir gefällt die schwarz-gelbe, die sieht etwas wespenartig aus. :))
Ich habe bei einer Freundin auf einem Markt dieses Jahr auch eine traumhafte Glaswirtelspindel gesehen, die nach einem keltischen Fund aus Slowenien gefertigt war. Die Frau, die sie hergestellt hat, kenne ich leider nicht persönlich, aber ich habe ihr gesagt, wenn sie sie nochmal trifft, dann soll sie mir bitte, bitte auch eine mitbringen.
Eigentlich spinne ich ja lieber mit größeren Spindeln, aber da ist die Sammlergier einfach stärker. ;)

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Glaswirtelspindel

Beitrag von Miriam » 14.11.2010, 10:38

Habe die obengenannten keltische Glasspindel jetzt bekommen und bin ganz begeistert davon. Sie ist ein richtiges Luxusstück im Vergleich zu meinen hauptsächlich eher rustikalen Spindeln.
Sie wiegt 23g, der Wirtel hat einen Durchmesser von 2,5 cm. Im Hintergrund das gepolsterte und bestickte Stoffsäckchen, in dem sie wohnt.
URL=http://img340.imageshack.us/i/glasspindel.jpg/]Bild[/URL]

Uploaded with ImageShack.us

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Glaswirtelspindel

Beitrag von ehemaliger User » 15.11.2010, 00:52

Die Spindeln finde ich alle schick! Ich traue mich irgendwie nicht an Spindeln mit Glas oder Stein als Wirtel ran, aus Angst das sie mir kaputt gehen, denn mir reißt ja öfter mal der Faden und dann fällt die Spindel runter.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Glaswirtelspindel

Beitrag von Miriam » 15.11.2010, 20:44

Bei historischer Darstellung spinnt man ja oftmals auf der Wiese; aber wenn ich zuhause spinne, werde ich bei dieser Spindel sicher eine Decke drunterlegen. :]

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“