Hochwebstuhl?

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Hochwebstuhl?

Beitrag von Lilith » 14.11.2010, 18:51

Ich hab noch wenig Ahnung vom Weben, aber es fasziniert mich. Jetzt hätte ich die Möglichkeit, einen Hochwebstuhl günstig zu bekommen. Ich habe schon gehört, dass die hauptsächlich für Bilder oder Teppichweberei gedacht sind. Meine Frage: kann man da wirklich nichts anderes drauf weben? Warum nicht? Z.B. eine Decke?
Er hat zwei Schäfte, also nur Leinenbindung, so viel ist klar. Aber für den Anfang wär das ok, vor allem weil der weniger Platz braucht als ein "normaler" Webstuhl.
Wär super, wenn die weberInnen hier mir ein paar Tipps geben könnten. Danke schonmal und spinnerte Grüße,

Lilith,
die irgendwann gern mal ihre handgesponnenen Garne verweben möchte.

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Hochwebstuhl?

Beitrag von babobu » 14.11.2010, 19:21

Es ist schon so, dass ein Hochwebstuhl für Bilder gedacht ist. Ich denke man kann auch andere Sachen darauf weben, aber es ist wenig komfortabel. Auch mit den Schäften bist du arg eingeschränkt.

Ich denke, es ist vor allem eine Frage des Preises. Als Einstieg und zum späteren Bildweben ist es sicher eine schöne Sache.
Was soll das gute Stück denn kosten?

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Hochwebstuhl?

Beitrag von weberin » 14.11.2010, 19:58

Es ist schon so, wie Bababou sagt. Man ist recht eingeschränkt.
Nur die wenigsten werden auf Dauer mit reiner Leinenbindung und ihren Spielarten glücklich. Hier sollte tatsächlich auch der Preis eine Rolle spielen. Wenn er günstig ist, kann es ein brauchbarer Einstieg sein. Wenn aber das Herz für mehr Muster schlägt, dann ist das nicht so das Gelbe vom Ei.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Hochwebstuhl?

Beitrag von Lilith » 14.11.2010, 20:24

Danke für eure flotten Antworten.
Das gute Stück soll 50 Euronen kosten, hat 1m Webbreite und ist von Varpapuu, also vermutlich brauchbare Qualität.
Ich hab im letzten Sommer zum ersten Mal gewebt und hab zunächst mal mehr Lust auf Spielereien mit verschiedenen Farben, weniger mit aufwändigen Mustern, deshalb wäre mir Leinenbindung für den Anfang ausreichen. Aber ich würd schon gern z.B. mal eine lockere Decke oder ein Schultertuch weben.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Hochwebstuhl?

Beitrag von weberin » 14.11.2010, 20:28

Also 50 Euro ist ja erst mal überschaubar.
Wie breit ist denn das gute Stück? Denn für eine Decke braucht man eigentlich schon so rund 1,40 m Webbreite und das stell ich mir zum einen mit dem Schuß etwas schwierig vor und dann geht es zum anderen auch an den Platzbedarf.
Ein Schultertich geht natürlich.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Hochwebstuhl?

Beitrag von frieda » 14.11.2010, 23:03

Genau den hat meine Freundin. Die webt damit Teppiche aus der Wolle ihrer Schnucken-Mischlinge. Ein nettes Ding. Vom Platzbedarf ist der erst mal ziemlich genügsam. Für 50 EUR würde ich den sofort nehmen, wenn Platz dafür da ist. Das Geld kriegst Du wohl in jedem Fall wieder raus, wenn Du ihn irgendwann wieder verkaufen möchtest.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Hochwebstuhl?

Beitrag von babobu » 15.11.2010, 17:09

Ach du Schreck! Für 50 Euro würde ich das gute Stück sofort nehmen!!! - Also wenn du ihn nicht willst, dann sage mir Bescheid... *grins

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Hochwebstuhl?

Beitrag von Wollminchen » 15.11.2010, 17:41

Hallo Lilith,
ich finde den Preis auch in Ordnung;
dafür bekommst Du ja fast nicht mal nen ordentlichen Webrahmen ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“