Was bedeutet der Zusatz "Baby" bei Spinnfasern
Moderator: Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Was bedeutet der Zusatz "Baby" bei Spinnfasern
Hallo,
da die Frage öfter gestellt wird dachte ich ein Thread dazu macht Sinn.
Als Neuling meint man erst einmal das Baby-Fasern Fasern von einem Jungtier sind. Das stimmt so aber nicht.
"Baby" bezeichnet reine Unterwolle eines Tieres ohne Deck- oder Grannenhaare. Um diese Faserart zu erhalten heißt es also die Haare auszusortieren. Das macht viel Arbeit, daher sind Baby-Fasern meist deutlich teurer als Fasern die noch aus Unterwolle und Deckhaaren bestehen.
Bei manchen Fasern wird das "Baby" nicht dazugeschrieben, da sie praktisch nur in Aussortierter Form auf dem Markt sind (z.B. Kaschmir).
"Baby-Kamel" bedeutet also nicht, daß es sich um Haare von einem Kamelbaby bzw. -fohlen handelt, sondern daß aus der Kamelwolle alle härteren Haare (Deckhaare) aussortiert wurden.
Bei folgenden Fasern findet man die Bezeichnung z.B. öft:
Kamel
Classic-Lama
Moschusochse/ Quivit (wobei die teure Faser selten und fast nur verlesen auf dem Markt ist und es hier meist weggelassen wird)
Yak
Bison
CU
Danny
da die Frage öfter gestellt wird dachte ich ein Thread dazu macht Sinn.
Als Neuling meint man erst einmal das Baby-Fasern Fasern von einem Jungtier sind. Das stimmt so aber nicht.
"Baby" bezeichnet reine Unterwolle eines Tieres ohne Deck- oder Grannenhaare. Um diese Faserart zu erhalten heißt es also die Haare auszusortieren. Das macht viel Arbeit, daher sind Baby-Fasern meist deutlich teurer als Fasern die noch aus Unterwolle und Deckhaaren bestehen.
Bei manchen Fasern wird das "Baby" nicht dazugeschrieben, da sie praktisch nur in Aussortierter Form auf dem Markt sind (z.B. Kaschmir).
"Baby-Kamel" bedeutet also nicht, daß es sich um Haare von einem Kamelbaby bzw. -fohlen handelt, sondern daß aus der Kamelwolle alle härteren Haare (Deckhaare) aussortiert wurden.
Bei folgenden Fasern findet man die Bezeichnung z.B. öft:
Kamel
Classic-Lama
Moschusochse/ Quivit (wobei die teure Faser selten und fast nur verlesen auf dem Markt ist und es hier meist weggelassen wird)
Yak
Bison
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Was bedeutet der Zusatz "Baby" bei Spinnfasern
Gibts glaub ich auch bei Alpaka, diesen Zusatz, und stammt auch da dann nicht immer vom Jungtier, sondern weist nur sehr feine Fasern auf.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Was bedeutet der Zusatz "Baby" bei Spinnfasern
ich hab echt immer gedacht ,es ist von den Jungtieren (Babys).
Danke für die Aufklärung
Danke für die Aufklärung

lg simone
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Was bedeutet der Zusatz "Baby" bei Spinnfasern
GENIAL!
Wieder was gelernt!!!
Dankeschön.
Wieder was gelernt!!!
Dankeschön.
- Sibi
- Kardenband
- Beiträge: 290
- Registriert: 12.04.2010, 11:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 46286
- Wohnort: Dorsten-Rhade
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Was bedeutet der Zusatz "Baby" bei Spinnfasern
Bei Alpacas gibt's "royal baby" bis zu 18 micron (angeblich nur in weiss), "baby" - 18 - 21 micron und "superfine" - 21 - 25 micron. Oder so ähnlich - bei zwei Websites habe ich schon zwei verschiedene Durchmesserangaben.shorty hat geschrieben:Gibts glaub ich auch bei Alpaka, diesen Zusatz, und stammt auch da dann nicht immer vom Jungtier, sondern weist nur sehr feine Fasern auf.
Karin
Kid Mohair ist zwar normalerweise von den ersten beiden Schuren (weil das Mohair mit steigendem Alter der Ziege immer gröber wird), wird aber auch nach Durchmesser (bis 28 oder 33 micron - kommt wieder drauf an, wem man glauen mag) klassifiziert - das Alter des geschorenen Tiers kann ja niemand nachprüfen, wenn das Mohair erst mal runter ist.
Warum kann man eigentlich in der Textilwelt nicht sagen, was Sache ist? Muss man immer eine Geheimwissenschaft aus allem machen? Der Ausdruck "Chiengora" (gerne auch noch falsch geschrieben) für schlichte Hundewolle regt mich auch immer auf...
Ciao, Klara
- fiberarts
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 01.10.2010, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91438
- Wohnort: Bad Windsheim
Re: Was bedeutet der Zusatz "Baby" bei Spinnfasern
Danke, nun ist mir wieder etwas klarer, ich habe mich auch schon gewundert und dachte es käme von einem Jungtier, ich habe aber nie jemanden gefragt..... Diese information hilft mir bei der Wollauswahl geziehlt zu shoppen.
L.G.Claudia
L.G.Claudia
Happy Spinning
- Wollvernarrt
- Faden
- Beiträge: 577
- Registriert: 09.06.2010, 08:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41569
- Wohnort: NRW
Re: Was bedeutet der Zusatz "Baby" bei Spinnfasern
Ich wusste das auch nicht! Ich habe tatsächlich angenommen, dass die Fasern von Jungtieren sind
Vielen Dank für die Aufklärung 


LG Karine
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Was bedeutet der Zusatz "Baby" bei Spinnfasern
Danke für die Erklärung... ich dachte auch, dass sei eine Bezeichnung für die erste Schur oder so. 
