Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von tabata » 01.11.2010, 16:27

Künstliche Chitin Fasern kommen aus der Medizintechnik. Dort werden sie in Wundverbänden (z.B. Verbrennungen) eingesetzt, ein körpereigenes Enzym baut Chitin ab, das Abbauprodukt ist antibakteriel, ein herausragender Werkstoff!!
Übrigens meist aus Pilzabfällen, aber auch aus Schalentieren
Sie haben auch hervorragende Eigenschaften in Membran und Filtertechnik

Übrigens der zweithäufigste organische Substanz auf dieser unserer Erde... :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von Sanja » 02.11.2010, 09:41

Prinzipiell habe ich überhaupt nichts gegen Recycling, ganz im Gegenteil. Wenn das Zeug sonst aufwendig entsorgt wird, ist es doch besser, noch was draus zu machen, und wie sinnvoll das sein kann, hat Tabata ja schön gezeigt (toll, was Ihr immer so alles wisst, wovon ich keinen blassen Schimmer habe! 8) :gut: ). Wenn der Aufwand bei der Herstellung dann an sich schon wieder Umweltsünde ist, werde ich das nicht unterstützen. Und ob ich ausgerechnet eine Pulli aus Chitin brauche, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht... :eek:
Prinzipiell finde ich die Suche nach neuen/anderen/recycleten Rohstoffen eine gute Sache. Muss halt alles in vernünftiger Relation zueinander stehen, und klar sein, was man da bekommt und wie es hergestellt wird. Die Katze (oder Krabbe ;) ) im Sack möchte ich halt nicht kaufen.

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von tabata » 02.11.2010, 10:01

Ich denke nicht, das die Fasern extra für Spinner hergestellt werden, es ist schon jetzt so oder so ein Massenprodukt, allein in die Pharma Sparte laufen rund 7 Tonnen im Jahr, und das nur in Deutschland... :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von Greifenritter » 04.11.2010, 04:22

Hui, ist zwar "nur" ein Regenerat aber mal ein tierisches, kein pflanzliches ... würde mich für meine Kartei schon interessieren.
Sollte da wieder mal ne Sammelbestellung laufen erinnert mich dran ;) .

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von Klara » 04.11.2010, 20:04

Tabata, kann man die hervorragenden Eigenschaften in Membran und Filtertechnik (und Medizin) als Handspinner irgendwie nützlich einsetzen? Oder ist die Faser für uns wirklich nur eine Kuriosität?

Ciao, Klara

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von Hanne » 04.11.2010, 20:46

Ich denke es wird so wie Viskose sein, habe mal bei Gabi Wolle gekauft dort war Seechell ( weis nicht ob ich es richtig geschrieben habe )mit durch einen aus Seetang hergestellte Faser sie fühlte sich wie Seide an.
LG Hanne

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von tabata » 04.11.2010, 21:01

Also, ich habe mal meine Filter heute befingert :D ...ist irgendwie eine Mischung aus Bambus und Kunststoff, aber das hängt bestimmt auch von der Faserdicke ab...
Sehr glatt...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“