Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von Alienor » 31.10.2010, 22:00

Hallo,
bei Wingham gibt es "Crab fiber top", aus Chitosan (einem Biopolymer aus Chitin) hergestellt.
Wozu braucht der Normalspinner sowas? :eek:
Ich kenn Chitosan nur in Diätprodukten zum Abnehmen (fettbindend :rolleyes: ) oder als nicht-klebende Pflasterauflage.
Auch googeln brachte nicht mehr Infos - also, was will man damit? *Kopf-kratz*
(ich finde ja schon den Hype um sea-cell und Bambus lächerlich - beides ist "bloß" stinknormale Viskose, halt nur aus einem anderen Ausgangsprodukt... :rolleyes: Marketing ist alles).

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von shorty » 31.10.2010, 22:02

Habs noch nicht versponnen oder zu Gesicht gekriegt, Für mich auch ganz was neues. Gleich mal zu Wingham schauen.
Also wenn Du weitere Infos entdeckst, bitte unbedingt berichten.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von Alienor » 31.10.2010, 22:13

:)) Sollte ich mir bei der nächsten Bestellung im Dezember 100g davon gönnen, kriegst du selbstverständlich eine ausreichende Probe davon ab, ist doch klar, oder? ;)

Ooops, hab den Link vergessen (steht unter vegetable fibers, obwohl das ja nun wirklich falsch ist...*ggg*) http://www.winghamwoolwork.co.uk/fbr_vegetable.php

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5155
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von Gabypsilon » 31.10.2010, 22:55

Vielleicht Wolle für Veganer? :D
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von FrauHollunder » 01.11.2010, 11:28

Naja vielleicht gibt es ja Leute die ein Seelische Problem haben Material vom Tier zu verspinnen. ;)
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von Aodhan » 01.11.2010, 11:37

Ihr meint, weil Krebse keine Tiere sind?
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von FrauHollunder » 01.11.2010, 11:50

Ich denke das es künstlich hergestellt ist. Ob Krebse dafür ihr leben lassen mussten? *schulternzuck* ich weiß es erlichgesagt nicht. Aber mich verwundert es immer mehr WAS man alles Verspinnen kann.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von shorty » 01.11.2010, 12:01

Also laut dem Text stammt die Faser schon von Abfällen aus der Lebensmittelindustrie und zwar von Krabben und Garnelen, wenn ich das richtig übersetzt habe.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5155
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von Gabypsilon » 01.11.2010, 12:29

Irgendwie ist mir Faser vom quicklebendigen Schaf doch lieber :)
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von Aodhan » 01.11.2010, 12:57

Ich frag mich des öfteren, wozu man manche Fasern braucht. Fasern aus Milcheiweiß? Wozu??? Weil´s geht??? Das ist doch albern - was das an Chemie braucht, um aus Milch Wolle zu machen... :rolleyes: Planzenfasern lass ich mir ja noch eingehen (Mais, Banane etc.). Aber Fasern aus Krabbenschalen? Sehen und anfassen würd ich´s wohl mal, rein interessehalber - aber... ´n Pullover aus Krebsen??? :totlach:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von Elisabeth62 » 01.11.2010, 13:04

Also laut dem Text stammt die Faser schon von Abfällen aus der Lebensmittelindustrie und zwar von Krabben und Garnelen
Das war mein erster Gedanke beim Lesen.
Ich frag mich des öfteren, wozu man manche Fasern braucht. Fasern aus Milcheiweiß? Wozu??? Weil´s geht???
Die Entsorgungskosten sind wohl zu hoch, da verkauft man es lieber als Neuheit/Innovation.

Geht bei vielem, eben bei Garnelen, Milcheiweiß, etc. Man darf solche Sachen nämlich nicht einfach auf den Müll kippen. Ergo-es kommt in diverse Produkte.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von shorty » 01.11.2010, 13:06

Ob ich nun nen Pullover aus diesem Material möchte, glaub ich eher nicht.
Aber die Verwendung solcher Materialien finde ich so abwegig nicht.
Wie gesagt scheint sich um ein aufbereitetes Abfallprodukt zu handeln
Galalith aus Milcheiweiss gibts z.B. schon ne Weile, da stören sich auch die wenigsten dran. Und wäre es nicht teurer als aus Erdöl hergestellter Kunststoff wohl auch noch deutlich verbreiteter.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von Richi » 01.11.2010, 13:07

bei Bananenfasern ist es ja aus dem nicht brauchbaren Teil gemacht, der abgeholzt und weggeworfen wird. Das lass ich mir dann gerne gefallen. Aber schon Bambus mag ich nicht mehr, seit ich weiß, dass das Zeugs brennt wie Zunder. Das geht bei mir dann doch unter negative Eigenschaften.

Ich mag (gewaschene) Schafwolle so gerne, weil ich meine Nase reinstecken kann und es riecht nach Schaf und es fühlt sich nach Schaf an. Dann fühle ich mich wohl. Selbst Seide rieche ich gerne. Aber Algen- und Krebsgarn mag ich mir gar überhaupt nicht vorstellen, selbst wenn es nicht mehr nach dem riecht und nach dem anfühlt, was es mal war...

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von Elisabeth62 » 01.11.2010, 13:12

Aber die Verwendung solcher Materialien finde ich so abwegig nicht.
Naja, ich seh es halt vom Standpunkte eines Menschen, der nicht alles an Eiweißen verträgt .Müßte im Produkt halt genau deklariert sein.

Grüße elisabeth

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wofür braucht man Chitin-basierte Faser?

Beitrag von shorty » 01.11.2010, 13:35

Ja, das setze ich mal voraus :-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“