Die Socke des Grauens ...

Rund ums Stricken von Socken, Beinlingen und Hüttenschuhen

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Die Socke des Grauens ...

Beitrag von fiberarts » 21.10.2010, 23:38

Hello,

Das ist was ich gebrauchen kann, habe mich gerade erinnert das mein Schatzi einen Socken von einen paar gestricken Socken vor ein paar Monaten verloren hat "Liebes, der ist mir abhanden gekommen" oh jaul, Größe 44 und das Garn ist auch nicht mehr dafür zu haben..der liegt immer noch auf seinen Wohnzimmertisch und ich dachte schon was ich damit machen könnte. Das probiere ich morgen gleich aus...ich frage mich nur, wie stabiel ist das endproduckt ist..ob es leicht unmfliegt ...das könnte ich nicht gebrauchen....aber mal sehen...grins

L.G. Claudia
Happy Spinning

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Die Socke des Grauens ...

Beitrag von Aodhan » 22.10.2010, 01:59

Wißt ihr, dass ich mich über den Fred hier total beömmele??

Mal ganz abgesehen davon, dass die Dinger bei mir "Einzelkinder" heißen und mein Sohn Fantastillionen davon produziert (in seinem Zimmerchaos findet er beim Wäsche-Zusammensuchen grundsätzlich immer nur einen Socken von einem Paar und ich habe einen Korb im Bad, in dem die Einzelkinder auf ihren Zwilling warten - manchmal, aber nur manchmal! taucht er aus dem Socken-Subraum, sprich: Teenagerzimmer, wieder auf), finde ich sowohl die Verwendungsmöglichkeiten ungeheuer kreativ als auch die Idee, Mono- oder Piratensocken bzw. Einzelkinder zur Adoption freizugeben.

Übrigens trug Pippi Langstrumpf auch immer zwei verschiedene Socken!

Liebe Trulline: Herzlichen Dank für dieses wundervolle Thema!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Die Socke des Grauens ...

Beitrag von Trulline » 22.10.2010, 07:32

:) hihi...

Gebt Monosocken einen Auftrag und alles wird gut... @Anna... das ist eine richtig tolle Idee... :gut: ... und bei Großsocken ... so ab 45/46 ? Ach, da machen wir die Monosocke zum Strick-Utensilien-Container... Ausstopfung mit ganzen Vliesen und Kabelröhren aus dem Baumarkt.... :)) aber ernsthaft, ich find das Ding so niedlich, dass ich mir in den nächsten Tagen eines nadeln werde. Danke Anna!

@aodhan... verbummelt er etwa von dir selbst gestrickte Socken im Subraum? :eek: ;(
Aber wie heißt es so schön? Der Subraum verliert nichts. :lol:

@susel: Die Handpuppenidee finde ich auch immer wieder schön. Wenn ich diese Socken nicht fertigbekommen hätte, hätten sie sich prima geeignet und Abnehmer finden sich auch meistens immer irgendwie.

übrigens @mamabine: Ja, stimmt, den Viechern ist's egal, aber so eine neue Monosocke.... da blutet mir das Herz. Das schaffe ich nicht. Wahrscheinliuch hab ich noch nicht genügend gelernt, Dinge, die ich gefertigt habe, leichter loszulassen, so ähnlich wie die buddhistischen Mönche, die ihre Sandbilder gleich zerstören, nachdem sie sie fertig gestellt haben. Da hat man die Vergänglichkeit alles Seienden dann direkt vor Augen. :D ;)
Aber die Socken, die bei uns den Zustand des Seienden endgültig von selbst überschritten haben, sprich: sie sind sehr fadenscheinig und taugen nur noch für die Tonne, die werden dann manchmal mit Bällchen gefüllt und dienen als beliebtes Hundespielzeug.

Wünsche euch allen einen schönen Tag!
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Die Socke des Grauens ...

Beitrag von Aodhan » 22.10.2010, 11:02

@ Trulline: Nein, wo denkst du hin!

Vom Schwund betroffen sind immer nur öde Kaufsocken. Die Selbstgestrickten werden sehr viel pfleglicher behandelt. Die liebt er nämlich! :]
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Die Socke des Grauens ...

Beitrag von Trulline » 22.10.2010, 12:56

@aodhan :] sehr brav... :D
Liebe Grüße
Trulline

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Die Socke des Grauens ...

Beitrag von Sanja » 29.10.2010, 20:06

Hab' den Thread gerade erst entdeckt und sehrt geschmunzelt... ;)
ich hätte da auch noch einen Verwendungszweck für Leute mit Rückenverspannungen (und wer hat die nicht... :l ):
Man nehme eine Piratensocke (tolles Wort! :D ) und befülle sie mit zwei Tennisbällen. Dann die Socke am Schaft zubinden oder -knoten. Jetzt kann man sich auf dem Boden auf die Socke legen, so dass die beiden Tennisbälle rechts und links neben der Wirbelsäule liegen. Durch vorsichtiges Vor- und Zurückrollen auf dem Boden (Zentimeterweise!) kan man sich jetzt selbst den Rücken massieren an Stellen, an die man selbst nicht rankommt, also zwischen den Schulterblättern und so.
Ich habe den Trick mal vor vielen Jahren von einer Physiotherapeutin verraten bekommen und habe seitdem eine "Massagesocke", mit der ich mich regelmäßig über den Boden robbe. ;) Man braucht dazu allerdings eine rutschfeste Unterlage, also Teppich oder eine Yogamatte. Auf Laminat macht es "wutsch!,und die Socke ist unterm Schrank... :totlach:
Ist nicht jedermanns Sache, aber für mich ist es eine absolute Wohltat. Mit einer Massage nicht zu vergleichen, aber wenn gerade niemand da ist oder an Tagen wo gar nichts geht, eine wirkliche Erleichterung.
Vielleicht sollte ich meine uralte Burlington-Socke mal langsam erlösen und gegen was stilvoll handgestricktes austauschen... ;)

Liebe Grüße,
Sanja

PS: Tante Edit sagt, ich sollte noch erwähnen, dass der Unterhaltungswert für mögliche Zuschauer kaum zu überschätzen ist... ;) :totlach:
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Die Socke des Grauens ...

Beitrag von Trulline » 30.10.2010, 18:02

@sanja...:wow... tolle Idee...muss ich schnellstens ausprobieren...werde keine Zeugen dabei zulassen :D
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Die Socke des Grauens ...

Beitrag von Sora » 30.10.2010, 20:22

*looooooooooooooooooooool*....
ich bekomm das Bild nicht aus dem Kopf....
und dann der Blick deiner Lieben, wenn sie dich doch erwischen....
alle 4 staunend, ob der wirren Verrenkungen :totlach:

herrlich..... dieser Thread hat mir schon manches Lachen ins Gesicht gezaubert.... DANKE euch :))
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Die Socke des Grauens ...

Beitrag von Adsharta » 30.10.2010, 21:49

Kaufsocken, die Dinger hasse ich mittlerweile, ich glaube ich werde jetzt die ganze Familie auf selbstgestrickte Socken umstellen. Kürzlich hat mein Mann ca. 8 Paar Socken in dunkelblau und schwarz angeschleppt. Für meinen Sohn das gleiche. Der eine hat Größe 43 und der andere 36. Letzte Woche habe ich jeden Socken nebeneinander auf dem Bügeltisch aufgelegt, damit sie nach dem Waschen zueinander finden und dann auch in der richtigen Schublade landen. Irgendwas habe ich falsch gemacht, 3 Einzelne blieben über und gestern kam die Beschwerde, daß wieder zu kleine Socken in der Lade sind. Ich hasse die Dinger. Irgendwann überkommt mich dann ein Rappel und ich werfe Monosocken, die schon seit Monaten im Wäschekorb rumdümpeln einfach weg. Prompt finde ich eine Woche später den dazupassenden. Vielleicht sollte ich mir wirklich solche Plastikklammern zulegen. Aber dann muß ich wahrscheinlich jedem hinterherjagen, damit er sie auch gleich mit Plastikklammern in die Schmutzwäsche wirft. :(
Ach ja und was die Selbstgestrickten anbelangt habe ich momentan ebenfalls Chaos. Derzeit sind 3 Paar gleichzeitig angestrickt. Bei einem Paar ging die Wolle aus. Beim anderen Paar wollte ich unbedingt die Reste von meinem Schultertuch verstricken und plötzlich war beim Rist alles zu weit, also wieder aufgetrennt. Und ein paar, daß ich vorgestern im Zug angefangen habe zu stricken.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Die Socke des Grauens ...

Beitrag von Aodhan » 31.10.2010, 00:54

Mein Mann trägt 43 und mein Sohn 46 ( :rolleyes: ), die sind sich zu ähnlich, um sie beim Waschen zu unterscheiden... Dabei rede ich von Kaufsocken. Das Unterscheidungsproblem haben wir dergestalt gelöst, dass aus ´nem Sammelpäckchen der Sohn alle Schwarzen kriegt, und mein Mann alle anderen :D.

Bei Selbststricksocken kommt erschwerend hinzu, dass sie viele gleiche haben. Weil: Kaum habe ich ein Paar für den einen fertig, schreit der andere: "So eins will ich auch!!!"

:aufgeb:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Die Socke des Grauens ...

Beitrag von Trulline » 31.10.2010, 10:40

ärgerlich, wenn die Monosocken den Strumpfvorrat beherrschen....
Aber (grimmiges Lachen) ....harhar... :D :twisted: aber wir Sockenstrickerinnen können auch anders... harhar....Da hilft nur eins!
:twisted: :D Neue Socken vor der ersten Benutzung am Bündchen zusammennähen mit einem ca. 25 cm langen Nylonseil, wahlweise gehen auch Ketten, Fußschellen oder ähnliches... sorgt beim Laufen für die allseits beschworene Entschleunigung und Ordnung in der Wäscheschublade.... :D
Liebe Grüße
Trulline

Schabernack
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 819
Registriert: 19.05.2008, 16:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49525
Wohnort: Lengerich

Re: Die Socke des Grauens ...

Beitrag von Schabernack » 31.10.2010, 21:32

:totlach: , muss aber lang genug sein, so dass es inwendig einmal Hosenbein hoch und wieder runter passt :D !
Weil, Miniröcke kann ich meinen Männern aus Gründen der Sockentechnik zumindest im Winter nicht verordnen.
Das sähe auch echt schräg aus :lol:
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Die Socke des Grauens ...

Beitrag von Sanja » 01.11.2010, 09:29

Ich wollte meine Socken früher nur in Schwarz und Grau (alles andere wäre uncool gewesen... ;) ), und meine Mama hat immer kleine Unterscheidungmerkmale reingestrickt - am Schaft ein kleiner Wechsel im Bündchenmuster, oder mal ein Zopf oder sowas, damit auch immer die richtigen zusammenkommen. Aber was soll ich sagen?! Ich finde die Dinger einfach nicht wieder und habe heute das Gefühl, dass ich lauter einzeln verzierte Sockenhabe - und schmeiße sie wild durcheinander. ;) Hat bislang aber noch zu keinen größeren Katastrophen geführt - ich meine, zwei hellgraue Socken, von denen eine am oberen Rand einen Streifen aus linken Maschen hat, während die andere ein 2cm langer Minizopf ziert - man bedenke die dramatischen Folgen für die Weltlage! :totlach: Ist nur schade um die Arbeit, die sich meine Mama damals gemacht hat. Insofern habe ich immer ein etwas schlechtes Gewissen, wenn ich merke, dass ich mal wieder zwei unterschiedliche schwarze Socken anhaben... :O

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Die Socke des Grauens ...

Beitrag von shorty » 01.11.2010, 10:51

Wir haben auch unzählige einzelne Socken hier, meist sind das schwarze oder weisse Kaufsocken. Unterscheiden kann ich diese aber schon, weil Rebecca so gut wie nur Sneakers trägt. Hermann meist selbstgestrickt oder Sportsocken
Daniel hat sehr kleie Füße, der Größenabstand ist ganz gut zu erkennen zwischen uns vieren.( Gr. 33, 37, 39 und 43)
Von der gleichen Wolle gibts bei uns keine Socken,da jeder andere Lieblingsfarben hat.
Daniel trägt ausserdem meist 6 fädig, so ab September :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Die Socke des Grauens ...

Beitrag von Sora » 01.11.2010, 11:30

*wow*.... eben staune ich Daniel hat 33?...

unser Wurzelzwerg lebt auf großem Fuß, die hat mit gerade mal 6Jahren jetzt 30 :eek:
(bestand aber auch schon als Baby fast nur aus Fuß :totlach:)

das lasst sich ja auch noch ganz gut von den großen Socken trennen, aber Menne hat 43 und ich 40... und bei den Kaufsocken gibts da definitiv keinenen sichtbaren Unterschied mehr *gggg*

nur die Selbstgestrickten sind alle der Zwergin und mir .... meine bessere Hälfte mag sie nicht so gerne :D... sowas nennt man Glück ;)
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Antworten

Zurück zu „Socken und Hüttenschuhe“