Was webt ihr grade?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von marled » 31.10.2010, 21:03

Toll! womit mal wieder bewiesen wäre, dass etwas Praktischer sehr wohl auch außergewöhnlich und schön sein kann.
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

wollelke
Locke
Locke
Beiträge: 77
Registriert: 29.12.2009, 20:52
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8920
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von wollelke » 01.11.2010, 07:08

Deine Geschirrtücher sind wirklich "1a". Oder wie würde man bei euch sagen: Erste Sahne :D
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von babobu » 01.11.2010, 17:19

Vielen Dank für eure lieben Worte. :D
Was ihr allerdings nicht sehen könnt: Die diversen Fehlerchen. Ich glaube es ist nur ein einziges Tuch wirklich albsolut fehlerfrei. - Aber mich stört das nicht sooo.
Für mich ist das Weben schon fast zur Sucht geworden. Es gibt so unendlich viele Möglichkeiten. Ich bin immer wieder neu fasziniert. - Material, Bindung, Einzug, Farbe ...
Und wenn ich erst mal einen "richtigen" Webstuhl habe, muss ich wohl bei der Arbeit kündigen... :totlach:

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von babobu » 10.11.2010, 18:26

So, nun habe ich meine Kette abgewoben. Es sind 11 Tücher aus 12m Kette entstanden.
Als nächstes wage ich mich an Handtücher mit verstärktem Schuss. Also ein Gewebe mit zwei Schusssysthemen. So was habe ich noch nie probiert und ich bin schon ganz gespannt....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von XScars » 10.11.2010, 18:34

Was nehmt ihr denn für Garn für Geschirrtücher... ich würd das auch gern mal probieren, hab aber nur einen Rigid Heddle mit 40/10 Kamm... meint ihr das wird was mit dem "normalen" Baumwollgarn, dass es auch in Sockenwollstärke gibt?

:wink: Katrin

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von Wollminchen » 10.11.2010, 18:51

Hallo Babobu,
Deine Tücher sind superschön geworden ;)
Hoffe ich kann mich auch bald mal an solche Dinge wagen....
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von marled » 10.11.2010, 19:15

3,70 m Peplosstoff fertig!
Für eine Bekannte habe ich ihr selbstgesponnenes,pflanzengefärbtes Garn für einen Peplosstoff verwebt, Das Garn war sehr schön zu verarbeiten, allerdings , mit 4 Fäden pro cm ist das Gewebe auch relativ grob. Jedenfalls wird sie darin nicht frieren ;-)!
Bild
Bild
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von Sanja » 10.11.2010, 19:52

Traumhaft schön, genau meine Farben! :klatsch:
Was genau ist den ein Paplosstoff? Das Wort habe ich noch nie gehört...*Kopfkratz*

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von marled » 10.11.2010, 20:35

Ein Peplos ist ein eisenzeitliches bis römisches Bekleidungsteil, das mit Fibeln auf den Schultern gehalten wird.
Beispiel
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von Wollminchen » 10.11.2010, 21:00

einfach nur TOLL :gut:
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von Nordpolarbaer » 10.11.2010, 21:02

Sieht gut aus. Ist das ein Köper?
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von marled » 10.11.2010, 21:14

Ja, ein stinknormaler 2/2 Köper. Habe lange überlegt, ob ich nicht Rauten- oder Diamantköper oder wenigstens Fischgrat nehmen soll, aber auf die Farben kommt es ja an, nicht auf die Bindung. Deshalb habe ich das Schlichteste gewählt.
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von Sanja » 11.11.2010, 11:02

Danke für die Info! Antike ist so gar nicht meine Baustelle... :O

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von babobu » 11.11.2010, 13:30

Das ist ja ein tolles Teil! Ich würde es gerne ma sehen, wenn es jemand trägt! Man kann es sich gut vorstellen, wie es dann aussieht.

@xscars: Für die Geschirrtücher habe ich Cottolin genommen. Das besteht aus 60% Baumwolle und 40% Leinen. Ich habe 10 Fäden pro Zentimeter geschärt und einen 50er Kamm doppelt gestochen. Wenn du deinen 40er Kamm doppelt stichst, kommst du auf 8 Fäden pro Zentimenter. Das könntest du sicher mal ausprobieren. Wenn du reine Baumwolle nimmst, werden die Tücher eben "lappiger" als mit der Leinenmischung. Man kann auch reines Leinen für den Schuss nehmen, dann wird es noch besser.
Probiere es einfach mal aus. *grins

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von XScars » 11.11.2010, 14:05

Danke Babobu... muss ich mal probieren und kucken was ich hier so finde... muss grad sparen, dh irgendwo was bestellen ist nicht drin... (man bestellt ja meist mehr als das eine Knäul das man brauch damit sich das Porto lohnt ;) ) ... ein oder zwei Knäul projektbezogen kann ich dann aber schon noch rechtfertigen mit Weihnachtsgeschenken ;)

:wink: Katrin

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“