Welches Garn zum Verschnüren?
Moderator: Rolf_McGyver
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Welches Garn zum Verschnüren?
Da oben Genanntes ja nun bald bei mir ins Haus steht,
wollte ich mal fragen,
welches Garn man dafür verwenden kann.
wollte ich mal fragen,
welches Garn man dafür verwenden kann.
- babobu
- Kammzug
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.05.2010, 17:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31303
- Kontaktdaten:
Re: Welches Garn zum Verschnüren?
Eigentlich gibt es das Spezialschnur von Texsolv. Ich glaube, die haben sogar so Plastikteile drin, mit denn man alles genau verschnüren kann.
Ich selber habe damit keine Erfahrung, weil ich Handhebel habe. Aber schau doch mal bei Künzl oder bei Webgarne. Irgendwo findest du die bestimmt.
Ich selber habe damit keine Erfahrung, weil ich Handhebel habe. Aber schau doch mal bei Künzl oder bei Webgarne. Irgendwo findest du die bestimmt.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Welches Garn zum Verschnüren?
Entweder mit Kontermarschschnur, das ist eine fest, nicht dehnbare (Hanf?)Schnur, die hat den Vorteil, daß sie sich sehr fein einstellen läßt, du kannst ja an jeder Stelle knoten. Allerdings mußt du auch jede Stelle knoten, da kann etwas nerven, bis alles paßt. Wenn's dann mal fertig ist ist gut.
Texsolv hat Schnüre mit Löchern alle 12mm oder so, in die man einen Plastikstöpsel steckt und fertig. Es ist schnell, einfach, nicht soooo präzise aber gut genug aber nicht ganz billig.
Ich hab an meinem Lieblingswebstuhl oben rum Kontermarschschnur und für die Tritte Texsolv. Oben ändert man eigentlich nichts mehr, wenn es mal grade hängt, die Verschnürung der Tritte muß aber für jedes Muster wieder neu gemacht werden, da ist mir Texsolv lieber. Ich häng einfach nicht gerne unterm Webstuhl rum.
Texsolv hat Schnüre mit Löchern alle 12mm oder so, in die man einen Plastikstöpsel steckt und fertig. Es ist schnell, einfach, nicht soooo präzise aber gut genug aber nicht ganz billig.
Ich hab an meinem Lieblingswebstuhl oben rum Kontermarschschnur und für die Tritte Texsolv. Oben ändert man eigentlich nichts mehr, wenn es mal grade hängt, die Verschnürung der Tritte muß aber für jedes Muster wieder neu gemacht werden, da ist mir Texsolv lieber. Ich häng einfach nicht gerne unterm Webstuhl rum.
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Welches Garn zum Verschnüren?
Also wenn Garn, dann unbedingt und nur Kontermarschgarn (so heißt das Zeug). Das dehnt sich, wie schon erwähnt wurde, nicht und das ist ganz, ganz wichtig, weil sich sonst ständig alles verzeiht und man ewig "hinterherknotet". Ich persönlich habe auch überall Texsolv drauf und wenn ich das richtig sehe, ist das Kontermarschgarn auch nicht ganz billig. So gesehen, ist das also reine Geschmackssache.
Viele Grüße,
Ulli
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Welches Garn zum Verschnüren?
Vielen lieben Dank für Eure Tips 
Wenn ich richtig verstanden habe, kommts also hauptsächlich drauf an,
dass die Schnur absolut unelastisch ist und sich Knoten gut halten können?
Jetzt zum Ausprobieren, wird da dann erstmal einfaches Hanfgarn ("Wurstgarn") herhalten müssen;
bis alle so passt, wie es sich gehört....
Da wäre mir das Texsolv oder gute Kontermarsch-Schnur einfach zu schade für.
Und ich muss den Kleinen ja auch nochmal auseinander bauen, wenn er dann
ins Obergeschoss umzieht.
Aber das mit dem Texsolv und den Löcher drin, hört sich gut an....
scheint mir ne ganz praktische Sache zu sein.
Da werd ich in Zukunft bestimmt drauf zurückgreifen

Wenn ich richtig verstanden habe, kommts also hauptsächlich drauf an,
dass die Schnur absolut unelastisch ist und sich Knoten gut halten können?
Jetzt zum Ausprobieren, wird da dann erstmal einfaches Hanfgarn ("Wurstgarn") herhalten müssen;
bis alle so passt, wie es sich gehört....
Da wäre mir das Texsolv oder gute Kontermarsch-Schnur einfach zu schade für.
Und ich muss den Kleinen ja auch nochmal auseinander bauen, wenn er dann
ins Obergeschoss umzieht.
Aber das mit dem Texsolv und den Löcher drin, hört sich gut an....
scheint mir ne ganz praktische Sache zu sein.
Da werd ich in Zukunft bestimmt drauf zurückgreifen
