Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt ...

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt....

Beitrag von Fiall » 29.10.2010, 17:40

Regia spricht ja auch von "aufgeraut". Dieses Phänomen betrachte ich auch bei meinen Stricksocken. Erst rauen sie auf, dann werden sie dünner und dünner. Beim Thema Aufrauen kam mir dann grad noch ein Gedanke. Das Phänomen kenn ich sonst nur von brüchigen bzw. zu kurzen Fasern. Ha, spinnen macht faserschlau. *g*

Diese Fasern "schubbern" sich dann raus und bilden eine wollige Matte über dem eigentlichen Gestricks.

Das wäre dann aber auch wieder ein qualitatives Problem, denn Sockenwolle sollte robust sein.
GLG,

Veronika

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt....

Beitrag von UTEnsilien » 29.10.2010, 18:07

Könnte es sein, daß dein Temperaturfühler oder wie auch immer man das Teil in der Waschmaschine nennt nicht stimmt und du mit einer in Wirklichkeit viel höheren Temperatur, als angezeigt, wäschst?

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt ...

Beitrag von Alienor » 29.10.2010, 19:45

Hallo,
ich glaub, Veronika hat's getroffen - kurzfasrige Wolle (oder gar Reißwolle was aber nicht sein kann, weil "Schurwolle" draufsteht) ist deutlich billiger als langfasrige, und in Zeiten der permanten Kostensenkungen kann es gut sein, daß die Qualitätsansprüche an ihre Rohwolle zugunsten eines günstigeren Preises gesenkt wurden.
Ich hatte letztes Jahr ein Gespräch mit dem Inhaber eines Wollfachgeschäfts, und fragte, warum er keine Regia im Angebot hätte. Er rollte mit den Augen und meinte, seitdem die Firma die Produktion nach Tschechien verlagert habe, sei die Qualität nicht mehr in seinem Standard, das würde er seinen Kunden nicht anbieten, bei ihm gäbe es nur solide Qualität, die die ganze Handarbeit auch lohnen würde...

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt ...

Beitrag von rasputin » 30.10.2010, 13:07

@ Ute

Ich denke nicht, dass es an der Waschmaschine liegt, denn dann hätten auch alle anderen Socken gelitten - ich wasche Wollsocken immer zusammen.


@ Alienor

Das mit der nachlassenden Qualität ist mir auch aufgefallen. Die uralten Socken meines Mannes sehen für ihr Alter echt super gut aus - erstens keine Ribbel, zweitens immer noch nicht durchgelaufen und dass obwohl er ein " Sockenmonster " ist ;)


LG - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt ...

Beitrag von Moira » 30.10.2010, 13:49

Ich schließe mich Petra an - die Beobachtung mit der nachlassenden Qualität kann ich bestätigen. Eben neuere Regia-Wolle schubbert leicht auf und gibt dann so eine Art filzige Schicht. Habe ich gerade erlebt.
Sehr alte Regia-Socken, die zum Teil schon zehn Jahre alt sind, haben dieses Phänomen nicht.
Moira

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt ...

Beitrag von Fiall » 30.10.2010, 15:31

Ich hab dasselbe Phänomen mit Sockenwolle von Tausendschön. Die oftmals kritisierte Zauberballwolle hat bei gleicher bzw. längerer Tragezeit noch keine Löcher. Die restlichen Socken sind alle nach etwa einem Jahr durch. Für mich eine reichlich kurze Zeit, insbesondere, da billige Kaufsocken (bei mir) länger halten...

Ich flicke meine Socken, aber enttäuscht war ich über die Haltbarkeit schon.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt ...

Beitrag von miracletux » 30.10.2010, 16:47

Also weder bei Regia noch bei Rellana Sockenwolle ob 4 oder 6-fädig hatte ich bisher das Problem das sie filzten und ich wasche unsere Socken immer mit 40 Grad .

Was die Verkäuferin an geht ist es schwierig mit Kunden - ich spreche da aus Erfahrung hab einen kleinen Blumenladen
mit Wolle :-) Bei Blumen kam z.B. mal einen Kundin mit einem vertrockneten Jasmin in Glitzerfolie an und schrie mich schon fast an . "Schauen Sie sich das an!!!!!!! Das hat meine Freundin bei Ihnen gekauft und nach 4 Tagen sieht das so aus.
Ja nur verwende ich solch eine Glitzerfolie nicht und hatte zum Glück vor Tagen genaudieselbe Pflanze bei unserem Netto markt gesehen. Ich sagte der Dame das Sie hier wohl bei mir falsch wäre und sich bitte beim Netto beschweren müsse denn Blumen mit so biliger Glitzerfolie verkaufe ich nicht. Auf einmal wurde Sie ganz still und meinte aber meine Freundin sagte das sie die bei Ihnen gekauft hat. Ja so kanns gehen die Freundin wollte wohl nicht sagen das die Blume in keinem Blumengeschäft sonderm im Discounter gekauft wurde. Und bei Wolle ists halt auch schwierig ich nehme auch Wollknäule zurück wenn Sie nicht angefangen sind. Wenn der Kunde statt 10 nur 9 braucht darf er das eine zurückbringen. Woher soll die Dame wissen ob nicht vielleicht der Socken falsch gewaschen wurde bei 60 Grad oder ausversehen in die 90 Grad Wäsche kam?

LG CLaudia

www.fotoclax.de

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt ...

Beitrag von Adsharta » 30.10.2010, 22:17

Dünner und dünner und fasrige Schicht darauf, habe ich auch beobachtet, vor allem bei einem Paar von meinem Sohn, war aber auch eine Noname Sockenwolle. Ich stricke noch nicht so lange Socken, also zumindestens keine 13 Jahre :), daß ich da einen Vergleich hätte zu früheren Sockenwollen.
Aber das mit den brüchrigen Fasern kann schon hinkommen in Zeiten wie diesen. Ja, uns Spinnerinnen kann man nicht so schnell täuschen. :)
lg Adsharta

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Regia Sockenwolle - habt ihr das auch schon mal gehabt ...

Beitrag von Alienor » 30.10.2010, 22:46

Ich hab noch Regia-Socken, die meine Ex-SchwieMu Mitte der 90er gestrickt hat, die absolut top sind, und welche, die noch keine zwei Jahre alt sind, und dringend stopfbedürftig sind - der Ladeninhaber dürfte wohl richtig liegen.
(und ich trag diese Socken alle das ganze Jahr im täglichen Wechsel (und nein, ich hab mehr als zwei Paar :D , eher aktuell um die 40))

Antworten

Zurück zu „Stricken“