Färben mit Mädesüß

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Färben mit Mädesüß

Beitrag von Miriam » 25.10.2010, 16:28

Nachdem ich schon vor Wochen zum ersten Mal mit Mädesüß gefärbt habe, ist das Ergebnis jetzt endlich kardiert und spinnfertig:
Bild

Uploaded with [URL=http://imageshack.us]ImageShack

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Färben mit Mädesüß

Beitrag von Claudi » 25.10.2010, 16:40

Was für ein schöner Farbton!
Das regt mich schon wieder an... leider wüßte ich so spontan keine Stelle hier in der Nähe, wo es wächst. Da muß ich erst im nächsten Jahr auf Streifzug gehen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Färben mit Mädesüß

Beitrag von Fleissige Biene » 25.10.2010, 18:59

Hallo Miriam,
Toller Farbton, wieviel Kraut auf welche Menge Wolle hast du genommen?
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Färben mit Mädesüß

Beitrag von Miriam » 25.10.2010, 19:17

Ganz normal 1:1, Beize ist Alaun.
Ich habe noch eine Menge getrocknete Pflanzen hier liegen; ich habe sie von einer Freundin bekommen, die einen Bach neben dem Garten hat. Dort wuchert es wie Unkraut.
Mädesüß (oder Wiesenkönigin) gehört ohnehin zu meinen Lieblingspflanzen, ich verwende es auch gern für Tee oder zum Aromatisieren von Gewürzwein. Für die Kelten war es anscheinend eine der heiligsten Pflanzen. :)

Benutzeravatar
susel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 902
Registriert: 11.09.2010, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07646
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Mädesüß

Beitrag von susel » 25.10.2010, 19:28

Ist wirklich ein sehr schöner, warmer Farbton rausgekommen. Was wird denn draus, wenn es gesponnen ist?

LG,
Susel

Benutzeravatar
lenamarie
Flocke
Flocke
Beiträge: 119
Registriert: 31.08.2010, 23:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88400

Re: Färben mit Mädesüß

Beitrag von lenamarie » 25.10.2010, 19:36

Die Farbe gefällt mir sehr gut! Wieso postest du sowas, wenn es zu spät ist, die Pflanzen draußen zu sammeln? Jetzt muss ich bis zum nächsten Sommer warten. *süchtel*


Liebe Grüße
Christiane
Spinnerte Grüße
Christiane
BildBild

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Färben mit Mädesüß

Beitrag von miracletux » 25.10.2010, 19:42

die Farbe finde ich auch sehr gelungen - kann man auch mit anderen gut kombinieren - tolle mit was Ihr alles so färbt

LG Claudia

www.fotoclax.de

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Färben mit Mädesüß

Beitrag von Miriam » 25.10.2010, 22:26

Vielen Dank an alle!

@lenamarie: Ja, stimmt, eigentlich wollte ich das auch früher posten, denn die Färbung ist ja schon vor einigen Wochen passiert :O aber der nächste Sommer kommt bestimmt.

@susel: Es ist ja nicht so viel; derzeit ist mein Plan, dass ich es relativ dünn verspinne, zweifach verzwirne und dann zum Brettchenweben weitergebe. In Kombination mit anderen Farben kann man dann sicher was draus machen.

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Färben mit Mädesüß

Beitrag von Pippilotta » 25.10.2010, 23:18

Wunderwunderschön, der Farbton gefällt mir ausnehmend gut.

Noch eine Frage nachgereicht: Hast Du die ganze Pflanze zum Färben genommen?

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Färben mit Mädesüß

Beitrag von Miriam » 26.10.2010, 10:18

Ja, das ganze Kraut (die Wurzel nicht).

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“