Wie tragt ihr Tücher?
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Wie tragt ihr Tücher?
Muß ich mal grundsätzlich fragen. Die ganzen tollen Tüchter mit den fantastischen Mustern: Wie tragt ihr die?
Nur als Deko? Weil: Durch die Löcher zieht´s ja. Tragt ihr sie an Stelle einer Jacke? Im Haus statt einer Strickjacke? Sind sie dafür nicht zu schade?
Ich frage, weil: Ich hab mir einen tollen grauen Alpaka-Kiri mit reinkardiertem Glitzer gestrickt. Der ist für mich persönlich irgendwie nutzlos. Er ist schön groß und zum Reinkuscheln schön, aber wozu? Wenn´s warm ist brauche ich ihn nicht, und wenn´s kalt ist, zieht´s, wie schon gesagt, durch die Löcher.
Jetzt hab ich mir ein Heidetuch gestrickt. Noch wärmer, noch kuscheliger. Auch schön. Aber wann trag ich das? Die Arme gucken unten raus, werden also nicht gewärmt. Jede Strickjacke tut da mehr. Deshalb: Stulpen dran. Trotzdem frier ich zwischen Tuch und Stulpen. Unter eine Jacke kann ich das Teil nicht ziehen (im Gegensatz zu einer Strickjacke), weil´s aufgrund seiner Wickelform nicht geht. Vielleicht nur bei mir nicht, weil ich halt auch, naja, ahem, viel Körper in die Jacke zu verpacken hab und für das Wickeltuch kein Platz ist. Anstelle einer Jacke ist es nicht warm genug. Wozu also??
Hat irgendeine der fleißigen Tücherstrickerinnen eine Lösung?
Nur als Deko? Weil: Durch die Löcher zieht´s ja. Tragt ihr sie an Stelle einer Jacke? Im Haus statt einer Strickjacke? Sind sie dafür nicht zu schade?
Ich frage, weil: Ich hab mir einen tollen grauen Alpaka-Kiri mit reinkardiertem Glitzer gestrickt. Der ist für mich persönlich irgendwie nutzlos. Er ist schön groß und zum Reinkuscheln schön, aber wozu? Wenn´s warm ist brauche ich ihn nicht, und wenn´s kalt ist, zieht´s, wie schon gesagt, durch die Löcher.
Jetzt hab ich mir ein Heidetuch gestrickt. Noch wärmer, noch kuscheliger. Auch schön. Aber wann trag ich das? Die Arme gucken unten raus, werden also nicht gewärmt. Jede Strickjacke tut da mehr. Deshalb: Stulpen dran. Trotzdem frier ich zwischen Tuch und Stulpen. Unter eine Jacke kann ich das Teil nicht ziehen (im Gegensatz zu einer Strickjacke), weil´s aufgrund seiner Wickelform nicht geht. Vielleicht nur bei mir nicht, weil ich halt auch, naja, ahem, viel Körper in die Jacke zu verpacken hab und für das Wickeltuch kein Platz ist. Anstelle einer Jacke ist es nicht warm genug. Wozu also??
Hat irgendeine der fleißigen Tücherstrickerinnen eine Lösung?
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Wie tragt ihr Tücher?
Ich habe ein großes Kuscheltuch, da wickel ich mich abends auf den Sofa an und stricke vor mich hin
..ansonsten kleine dünnere Tücher statt Schal und gerne um Hals und Nacken, da bin ich zugempfindlich.

..ansonsten kleine dünnere Tücher statt Schal und gerne um Hals und Nacken, da bin ich zugempfindlich.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie tragt ihr Tücher?
Naja, abends auf´m Soffa (bzw. in meinem Fall im Sessel) geht halt nicht, weil ich eine Tretelkatze hab, die mir praktisch alle rechten Ärmel von allem shreddert. Ich hab zwei, drei Sweatshirts, die ich nur noch daheim tragen kann. Andere Leute haben Mottenfraß, ich hab Katzenlöcher... 

-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Wie tragt ihr Tücher?
Na über dem Mantel im Winter schön drapiert schaut es doch auch nett aus? Oder bei kühlen Sommernächten über dem Pullover drapiert? Bei uns ist es ja auch im Hochsommer ab 10.00 Uhr etwas frostig. Dafür hätte ich halt meine Tücher vorgesehen.
Aber das riesengroße für den Mantel ist noch nicht gestrickt.
lg Adsharta


lg Adsharta
- Michaela
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 861
- Registriert: 08.04.2010, 16:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21444
- Wohnort: in der Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Wie tragt ihr Tücher?
Unser Haus ist im Winter oft etwas kühl. Wenn ich morgens vor dem Computer sitze, dann habe ich über einem normalen etwas dünneren Langarmshirt oft ein Tuch um Schultern/Rücken. Oder auch so, wenn ich herumlaufe und es zu kühl ist, ich aber keine Lust habe, einen dicken Pulli oder eine warme Strickjacke anzuziehen. Dass die Löcher drin sind, das stört im Haus (zugig ist es immerhin nicht
) nicht so.
Sogar mein Mann, der es gern mal mit Verspannungen (Nacken/Schultern) hat, wenn es zu kalt ist, wird öfter mal mit einem Tuch gesichtet, egal ob quietschbunt oder dezent
.. nur, wenn er aus dem Haus geht, achtet er darauf, dass er seinen Herbivore in dezenten Naturbrauntönen nimmt, der dann auch zusammengewurschtelt als Schal dient. Ich trage die eher in die Breite gehenden Tücher auch gern als Schal, ich habe beispielsweise einen Mantel, der immer einen recht weiten Ausschnitt hat - genau passend, wenn man dann ein bisschen mit Tuch aufpolstern kann in der Übergangszeit. Dann guck ich nur, dass es nicht allzu "drapiert" wirkt, sondern eher lässig zusammengeruschelt..

Sogar mein Mann, der es gern mal mit Verspannungen (Nacken/Schultern) hat, wenn es zu kalt ist, wird öfter mal mit einem Tuch gesichtet, egal ob quietschbunt oder dezent

-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Wie tragt ihr Tücher?
Ich weiß seit heute zumindestens was meine Tochter damit macht (6 Jahre). Ihr Tuch um die Hüfte binden
- sieht aber echt gut aus oder es als Rotkäppchentuch ( so nennt sie es) um den Kopf binden. Äh - allerdings blutet mit immer das Herz, wenn sie es so extrem bindet.
lg Adsharta

lg Adsharta
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Wie tragt ihr Tücher?
Ach ja, diese Frage habe ich mir auch schon manchmal gestellt, wenn ich wieder solch ein Prachtstück hier im Forum bewundert habe...
Ich finde diese Lochmuster ja auch sehr schön, wenn ich mich stricktechnisch da auch noch nicht wirklich ran traue. Hier im äussersten Norden ist Wind ja ein tägliches Thema, und ich bevorzuge für draußen dann auch lieber winddichte Stoffe - besonders wenn es so kalt und naß ist wie jetzt gerade. Drinnen kann ich mir so ein Tuch eher vorstellen, aber auch nur für bewegungsarme Anlässe, z.B. Spinnen, Stricken oder Lesen. Sonst hätte ich Angst, dass mir das gute Stück dauernd von den Schultern rutscht - im Zweifelsfall müsste ich es dauernd festhalten oder irgendwie festknoten. Von der Praxistauglichkeit also nicht so prickelnd, bleibt der dekorative Aspekt. Wenn ich mich also mit dem schönen Tuch zum Lesen in meinen Sessel kuschel - sieht man nichts mehr vom tollen Muster!
Ich glaube, ich bin einfach kein Tüchertyp, bei mir muss alles vor allem praktisch sein. Da finde ich solche kleineren Halstücher als Schalersatz schon passender für mich - im Moment bastel ich an meinem ersten Baktus-ähnlichen Stück, ohne Anleitung (nach eigener Idee) und aus selbstgesponnenem Garn! Wenn er fertig ist, werde ich ihn wohl auch hier im Forum mal vorzeigen, aber jetzt muß ich mir noch ein Knäuel dafür spinnen - im zwar wenig "passenden" aber molligen Outfit: Meiner Lieblings-Fleecejacke...
Kuschelige Grüße
Cornelia
Ich finde diese Lochmuster ja auch sehr schön, wenn ich mich stricktechnisch da auch noch nicht wirklich ran traue. Hier im äussersten Norden ist Wind ja ein tägliches Thema, und ich bevorzuge für draußen dann auch lieber winddichte Stoffe - besonders wenn es so kalt und naß ist wie jetzt gerade. Drinnen kann ich mir so ein Tuch eher vorstellen, aber auch nur für bewegungsarme Anlässe, z.B. Spinnen, Stricken oder Lesen. Sonst hätte ich Angst, dass mir das gute Stück dauernd von den Schultern rutscht - im Zweifelsfall müsste ich es dauernd festhalten oder irgendwie festknoten. Von der Praxistauglichkeit also nicht so prickelnd, bleibt der dekorative Aspekt. Wenn ich mich also mit dem schönen Tuch zum Lesen in meinen Sessel kuschel - sieht man nichts mehr vom tollen Muster!
Ich glaube, ich bin einfach kein Tüchertyp, bei mir muss alles vor allem praktisch sein. Da finde ich solche kleineren Halstücher als Schalersatz schon passender für mich - im Moment bastel ich an meinem ersten Baktus-ähnlichen Stück, ohne Anleitung (nach eigener Idee) und aus selbstgesponnenem Garn! Wenn er fertig ist, werde ich ihn wohl auch hier im Forum mal vorzeigen, aber jetzt muß ich mir noch ein Knäuel dafür spinnen - im zwar wenig "passenden" aber molligen Outfit: Meiner Lieblings-Fleecejacke...
Kuschelige Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wie tragt ihr Tücher?
Also ich trage meine Tücher, so viele sinds ja nicht eigentlich recht häufig. Alle sind mehr oder weniger Lace trotzdem schön warm.
Am liebsten sind mir Tücher die recht spitze Flügel oder Herzform haben, dafür hinten nicht ganz so lange sind. So kann ich sie vorne unter der Brust kreuzen und im Rücken unter dem Dreieck binden.
Drunter trage ich meist Langarm-Shirt, manchmal auch mehrlagig, kurz über lang, wie bei den Kleidern.
So gewickelt sind die Tücher sehr alltagstauglich, sie machen so gut wie alles mit. Dekorativ über der Jacke geht natürlich auch.
Da ich so gut wie nur Shirt oder Wolle als Oberbekleidung trage, passt das stillich eigentlich immer. Bei mir geht auch Tuch unter der Jacke, wenn ich s wickle
Fleece geht bei mir gar nicht, da werd ich mit meinen Haaren verrückt
Karin
Nachtrag sehr gut hält ein Tuch auch mit Tuchnadeln, da gibts sehr schöne
wieder ne Sammelei mehr 
Am liebsten sind mir Tücher die recht spitze Flügel oder Herzform haben, dafür hinten nicht ganz so lange sind. So kann ich sie vorne unter der Brust kreuzen und im Rücken unter dem Dreieck binden.
Drunter trage ich meist Langarm-Shirt, manchmal auch mehrlagig, kurz über lang, wie bei den Kleidern.
So gewickelt sind die Tücher sehr alltagstauglich, sie machen so gut wie alles mit. Dekorativ über der Jacke geht natürlich auch.
Da ich so gut wie nur Shirt oder Wolle als Oberbekleidung trage, passt das stillich eigentlich immer. Bei mir geht auch Tuch unter der Jacke, wenn ich s wickle
Fleece geht bei mir gar nicht, da werd ich mit meinen Haaren verrückt

Karin
Nachtrag sehr gut hält ein Tuch auch mit Tuchnadeln, da gibts sehr schöne


Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Lupine
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2074
- Registriert: 15.08.2009, 00:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76669
Re: Wie tragt ihr Tücher?
Ich trage morgens zu Kaffee und Zeitung (noch im Nachthemd) immer ein Tuch über den Schultern oder abends beim Lesen, ich krieg sonst schnell einen kalten Nacken
.
LG Claudia

LG Claudia
- Sina
- Dochtgarn
- Beiträge: 623
- Registriert: 11.12.2007, 02:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63636
- Wohnort: nähe Bad Orb
Re: Wie tragt ihr Tücher?
Ich trage meines abends zuhause (normales Dreieckstuch) meist so wie ein Heidetuch oder Bindetuch hinten geknotet. Auf dem Sofa oder vor dem PC.
Liebe Grüße, Sina
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie tragt ihr Tücher?
Bin ich ja froh, dass es noch mehr Leute gibt, die nicht so recht wissen wie und warum. Wie gesagt: Daheim geht bei mir nicht (wegen Katze) und draußen hab ich, naja, andere Probleme. Im Gegensatz zu Shorty paß ich nicht mitsamt einem Wickeltuch in meine Oberbekleidung, ´nen Mantel hab ich nicht - und über meiner Leder-Schlupfjacke, die ich oft trage, oder einem Winteranorak würde so´n Tuch ziemlich dämlich aussehen.
Steh ich also auf´m Schlauch...
... und stricke lieber weiter Baktusse... Bakterien... naja, Baktus-Schals halt, auch gerne etwas größer, DIE sind nämlich WIRKLICH praktisch!!
Steh ich also auf´m Schlauch...
... und stricke lieber weiter Baktusse... Bakterien... naja, Baktus-Schals halt, auch gerne etwas größer, DIE sind nämlich WIRKLICH praktisch!!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wie tragt ihr Tücher?
Ich denke , es gibt ja so viele Tücher und Schalformen, da kann ja jeder das für sich raussuchen, was er gut und gerne tragen kann.
Das ist einer der Gründe, warum mir unser Hobby so gut gefällt, es ist für jeden Geschmack was dabei.
Karin
Das ist einer der Gründe, warum mir unser Hobby so gut gefällt, es ist für jeden Geschmack was dabei.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 465
- Registriert: 24.07.2009, 21:17
- Land: Deutschland
Re: Wie tragt ihr Tücher?
Die Lösung eurer Probleme wäre ein "Hap-Shawl", den die Shetland-Strickerinnen nicht zum Verkauf, sondern selbst als Arbeits-Shawl für jeden Tag trugen.
Ausmaße etwa 2x2m, 60% davon als nur-rechts und damit sehr schnell strickbar http://d200fahol9mbkt.cloudfront.net/it ... ng_495.jpg, der Rest ist dann Borte und Kante.
Die Dinger sind sehr warm, wenn auch nicht so filigran und vorzeigbar wie die Verkaufsstücke in echter Lace.
Arbeitskleidung halt.
Ausmaße etwa 2x2m, 60% davon als nur-rechts und damit sehr schnell strickbar http://d200fahol9mbkt.cloudfront.net/it ... ng_495.jpg, der Rest ist dann Borte und Kante.
Die Dinger sind sehr warm, wenn auch nicht so filigran und vorzeigbar wie die Verkaufsstücke in echter Lace.
Arbeitskleidung halt.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie tragt ihr Tücher?
Arbeitskleitung??
Na, ich weiß ja nicht. Wow, tolles Teil. Würde ich beim einfachen Ansehen für eine Tischdecke gehalten haben...
Und wie trägt man das? Das halbiert man doch bestimmt und wickelt es auch um sich rum, so wie ein Heidetuch? Macht man das irgendwie fest?


Und wie trägt man das? Das halbiert man doch bestimmt und wickelt es auch um sich rum, so wie ein Heidetuch? Macht man das irgendwie fest?