wie verspinnt man Sari-Seide

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Laura
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 368
Registriert: 18.08.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10115
Wohnort: Berlin

wie verspinnt man Sari-Seide

Beitrag von Laura » 22.10.2010, 16:07

Ich habe mir recyclete Sari-Seide bestellt und versucht das ganze zu einem Faden zu verspinnen. Obwohl ich wirklich viel Drall auf die Fasern gebe rutscht mir der Faden immer auseinander. Irgendwie muss es doch aber klappen! Habt ihr einen Tipp für mich? Bin echt am verzweifeln

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: wie verspinnt man Sari-Seide

Beitrag von Fiall » 22.10.2010, 16:18

Noch mehr Drall? Seide braucht recht viel, da es ne sehr glatte Faser ist. Ich hab meine Sari-Seide noch nicht in die Finger bekommen, werd sie aber auch nicht pur verspinnen, sondern als Effekt einkardieren.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: wie verspinnt man Sari-Seide

Beitrag von XScars » 22.10.2010, 16:21

Vielleicht mal corespinning probieren?

Ich hab eingekauftes Garn aus Sariseide, das ist ein eher dickes single mit viel drall...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: wie verspinnt man Sari-Seide

Beitrag von shorty » 22.10.2010, 16:23

Habs schon versponnen allerdings nicht pur, sondern unter Merino unterkardiert.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laura
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 368
Registriert: 18.08.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10115
Wohnort: Berlin

Re: wie verspinnt man Sari-Seide

Beitrag von Laura » 22.10.2010, 16:45

Danke für eure Hilfe. Ich werde es nochmal mit mehr Drall probieren und wenn das nicht hilft dann probier ich das corespinning aus.
Da ich keine Kardiermaschine habe, kann ich leider nicht einkardieren.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: wie verspinnt man Sari-Seide

Beitrag von Greifenritter » 22.10.2010, 16:49

Hm, meine recycled SIlk waren eigentlich keine Fasern sondern fädchen. Ist das bei Deiner auch so?

Ist dadurch nicht einfacher sie zusammen zu bekommen, habe auch recht viel Drall gebraucht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: wie verspinnt man Sari-Seide

Beitrag von Chingwa2003 » 22.10.2010, 16:55

Ich habe nir auch mal diese Sari Seide als Garn gekauft. Ich bin der Meinung das ist keine Seide sondern pures Kunststoff Garn.
Wer kann mich aufklären.
LG Nora

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: wie verspinnt man Sari-Seide

Beitrag von Gunda » 22.10.2010, 17:13

Hi,
wenn Du es nicht einkardieren kannst ist doch nicht schlimm. Nimm einfach immer in bestimmten Abständen etwas und leg es zum dem Kammzug dazu und dann hast Du fast den gleichen Effekt.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: wie verspinnt man Sari-Seide

Beitrag von shorty » 22.10.2010, 17:20

Gute Frage um welches Material es sich dabei handelt.
Ich glaub nicht, dass es reine Seide ist. Im Prinzip sind es meines Wissens teils die Kettfäden vom Sariweben.
Ich hab bei meinem fertigen Sarigarn ( war schon gesponnen, nicht das oben erwähnte) mal ne Brennprobe gemacht.
Also reine Seide ist das nicht.
Ich vermute aber das schwankt ganz stark.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: wie verspinnt man Sari-Seide

Beitrag von Fiall » 22.10.2010, 17:26

Also wenn da Polykram drin ist, fänd ich das schon ärgerlich und irreführend. Denn den Hinweis das neben Seide noch was in den Fasern drin ist erwarte ich doch schon und wenn ich mich nicht irre ist das sogar vorgeschrieben, wenn die anderen Bestandteile nicht bloß in sehr geringen Mengen vorhanden sind.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: wie verspinnt man Sari-Seide

Beitrag von shorty » 22.10.2010, 17:31

na ja , gibt auch Kunstseide, die den Begriff Seide trägt.

Das mit den Vorschriften ist so ne Sache, Indien ist halt nicht Deutschland, im Prinzip handelt es sich um Webabfall.
ich mag den Glanz sehr, mir gefällt das, ich wusste aber bisher auch nicht, dass Kunstfaser mit dabei sind, riecht einfach schmurgelig und kann daher keine reine Seide sein.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: wie verspinnt man Sari-Seide

Beitrag von Elisabeth62 » 22.10.2010, 17:37

Wir haben vor Jahren bei einem Aufenthalt im Ausland immer die Brennprobe gemacht. Wenns geschmolzen war, dann wars Kunstfaser, wenns kokelte und was schwarzes blieb und irgendwie so roch- weiß nicht mehr wie genau- dann wars Seide oder andere Naturfaser. Wenns ne Mischfaser ist, weiß ich nicht, gabs damals dort (angeblich) nicht.


Grüße Elisabeth

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: wie verspinnt man Sari-Seide

Beitrag von tabata » 22.10.2010, 17:42

Also meine Nachbarin, waschechte Inderin und immer sehr bewandert in Bekleidungsfragen sagt folgendes..

Viel Viskose, Baumwolle und Seide..wird in typischen Saris verarbeitet. Der Turistenkram ist Polymatsch und Acryquatsch...
Die Abfälle können eigentlich die gesamte zusammengekerte Spinnerei enthalten.
Ich hatte mal eine Charge, die war wirklich fast nur Seide, eine andere fast nur Acryl...
Es wird auch viel mit Kunststoff- "Metall"Fäden gearbeitet (Polyvenyl oder Polyacryl)

Was Salima so trägt ist immer traumhaft schön und eigentlich immer Seide..Nur sie mag nicht, wenn ich Ihre Saris zerfledder :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: wie verspinnt man Sari-Seide

Beitrag von shorty » 22.10.2010, 17:47

Ich denke auch, dass das ganz unterschiedlich ausfällt.
ich besitze selber zwei Saris, der eine ist Seide, der andere vermutlich Kunstfaser.

In Siri Lanka haben sie auch sehr viel BW getragen, nur die besseren Leute tragen da reine Seide.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: wie verspinnt man Sari-Seide

Beitrag von Fiall » 22.10.2010, 17:52

Blöd aber auch! ;-)

Ich kenn jemand, der hat nen ganzen Stapel Saris von reicher Verwandtschaft geschenkt bekommen und im Keller gelagert, weil sie nix damit anfangen kann. Meine leuchtenden Augen brachten sie aber leider nicht dazu, sie mir zu überlassen. *jaul*

Ich hab jetzt auch mal gegoogelt und gesehen, dass es wohl auch durchaus unterschiedliche Qualitäten an Sari-Silk zu kaufen gibt. Recycled, Premium und Pure Silk (Thrums). Aber in allen Fällen wird behauptet, dass es sich nur um Seide handele.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“